Prahle zwar nicht gerne, doch wenn eine vernünftige Overclocking-Diskussion zustande kommen sollte, bin ich dabei:

- ASUS A7N8X-E Deluxe
- 2x256 MB 400Mhz G.E.I.L. Speicher mit allem Komfort und zurück (Passiv-Kühlung, Optimierung für Dualkanal etc. ^^)
- Athlon 3200+
- Matrox Parhelia-512 128 MB (jedes potentielle Mainstream-Opfer wird nun unwissend lachen )
- 1x WD 160GB SE (8 MB Cache), 7200 rpm
- 1x WD 80 GB (2 MB Cache), 7200 rpm
- SB Audigy 2 ZS (Boxensystem: Logitech Z-680)
- Hauppauge WinTV Theater
- 433 Watt Netzteil von Enermax
- LiteOn 16/10/40x Brenner, der auf seine Ablöse, einem Plextor Premium (neuestes Modell ^^), wartet, da er nur als Master ohne Slave gute Dienste verrichtet
Zitat Zitat
Toshiba SD-1502 (DVD Laufwerk)
Das haben irgendwie alle drin
Zitat Zitat
(Codefree )
Es lebe das Firmware-Update ^_-.

Zum Thema Overclocking:
Mir ist meine Hardware dafür irgendwo zu schade, als dass ich mit dem damit verbundenen Risiko leben könnte.

Mein Rechner ist hauptsächlich darauf ausgelegt, mit Videocapturing und -bearbeitung zu hantieren, was an sich schon eine Klasse für sich ist (Stichwort: Windows2000/XP + WDM-Treiber).
Und für ein paar Quäntchen mehr Leistung ist's mir die Sache irgendwo nicht wert.

Denn mein Ziel ist im Grunde erreicht, die CPU rechnet beim Enkodieren schneller, als die Festplatte an Daten aufnehmen kann, so wird meine HDD minimal zum Flaschenhals .

Ich könnte den Takt der PCI Slots auf 37 Mhz oder den AGP-Takt auf ca. 75 Mhz hochziehen, wäre alles kein Problem, nur gibt mir keiner die Garantie, dass das die Komponenten auf Dauer mitmachen, und selbst wenn sie es täten, würde ihre Lebenserwartung zunehmend sinken.