Zitat Zitat
Original geschrieben von Justus Jonas
Hoffentlich past der Thread ins Forum.
Nyah... Schüler/Studentenforum, da wandert der jetzt auch hin

Ich könnt jetzt böse polemisch posten, daß der Abschluss einer FH schon deshalb nicht an eine Uni rankommt, weil du ein (FH) hinter deinen Mag. setzen musst, aber ich... verkneif... mir... das... verdammt

Ansonsten: Ja, FH ist mehr praxisbezogen, und der Lehrplan ist extrem "verschult" - du hast einen vorgegebenen Stundenplan und Prüfungen, die du an genau definierten Punkten machen musst, während du an einer Uni deinen Stundenplan wesentlich freier gestalten kannst.

Das kann ein Vorteil sein, aber auch ein Nachteil... an einer FH hast du Dauerstress (im Vergleich zur Uni), dafür bist du garantiert in der angegebenen Zeit fertig... oder du scheiterst eben und musst dir was anderes überlegen.

An der Uni kannst du dich geraume Zeit durchwinden, ohne viel zu tun, solang das Geld reicht... oder eben auch zügig studieren, indem du dir viele Prüfungen vornimmst, jedes Semester - bleibt aber dir selbst überlassen, du stehst nicht unter Druck (im Endeffekt natürlich schon, aber das laaaange Studieren fällt dir erst Jahre später beim Jobsuchen auf den Kopf ).