Zitat Zitat
Original geschrieben von Wischmop
Watt? Seit wann isn das so? o_O° Na, echt net. Also bezogen auf den Papst als Stellvertretung Jesu. *kratz* Muss ich mal nachfragen bzw. recherchieren. Ich kann net glauben, dass es so ist.
Die katholische Kirche sieht den Papst als Nachfolger des Apostels Petrus. Über die Stellung von Petrus, sagt Jesus folgendes:

Ich sage dir: Du bist Petrus, ein Fels. Auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und keine Macht der Welt wird sie vernichten können. Ich will dir die Schlüssel zum Reich Gottes geben. Wem du auf der Erde seine Sünde anlastest, der soll auch im Himmel damit belastet sein. Und wen du auf der Erde von seiner Schuld freisprichst, der soll auch im Himmel davon freigesprochen sein. Matthäus 16,18-19

Nun könnte man sicherlich diskutieren, ob die Vollmacht, die Petrus hier erhielt (und die in der katholischen Kirche auch der Papst hat), einer Stellvertretung Jesu entsprechen. Ich würde sagen: nein.

@Rina Uchiyama: Ich denke aurelius meinte mit "flexibel", dass der Papst eben diese besondere Stellung hat in der katholischen Kirche, mit welcher er nach Gutdünken Gesetze erlassen und ändern kann, die dann ähnliches Gewicht besitzen wie beispielsweise die Bibel. So liessen sich natürlich schnellere und radikalere Richtungsänderungen heraufbeschwören, als durch ein blosses Neuinterpretieren der Bibel und deren Bedeutung für die Kirche.

Zitat Zitat
Nun ja, das was Jesus anstrebte war wohl, dass die Menschen keine Kirche brauchen, um "seinen Glauben an Gott zu feiern"
Jesus selbst hat nicht einen dafür vorbestimmten Ort (bsp. Tempel) aufgesucht, um zu beten. Dennoch achtete er den Tempel als das Haus Gottes hoch und sagt: "Gott sagt: 'Mein Haus soll ein Ort des Gebets sein'" (Matthäus 21,13).