Zitat Zitat
Original geschrieben von NeM
Naja, das kann so nicht ganz stimmen, woher würden sie sonst ihre Fähigkeiten beziehen? Ein Schamane kann bestimmt keine Krankheiten heilen nur weil er an etwas glaubt, sonst würde das jeder Christ, jeder Moslem und jeder Buddhist der etwas stärkeren Glauben hat können
Jeder kann Krankheiten besiegen, weil er an etwas glaubt... niemand der Krebs hatte und das überlebt hat, verdankt dies ganz allein der Wissenschaft.

Nebenbei heilt ein Schamane nicht, sondern er hilft...

Ähnliche Phänomene ziehen sich durch alle Religionen... (Tod durch freien Willen, Schmerzunempfindlichkeit, Heilung)

Bevor du weiter blubberst:

Zitat Zitat
www.wissen.de

Schamanismus

ein in den Kulturen aller Kontinente verbreitetes religiöses Phänomen, gemäß dem der Schamane die Fähigkeit besitzt, als Mittler zwischen den Menschen im Diesseits und den Geistern in den jenseitigen Welten aufzutreten. Bei außergewöhnlichen Ereignissen seiner Sippe, seines Stammes und Volkes, z. B. bei Naturkatastrophen, Hungersnöten, Missernten, bei Krankheit und Jagdunfall versetzt sich der Schamane gemäß überlieferten Riten und gekleidet in ein bestimmtes Gewand, nach Einnahme von Drogen und mit Hilfe einer Schamanentrommel, durch Rhythmik, Musik und Tanz in einen ekstatischen oder tranceartigen Zustand, währenddessen der Geist des Schamanen seinen Körper verlässt und von der irdischen Welt in jenseitige Welten, in die Ober- und Unterwelt reist. Auf diesem Wege will der Schamane mit der außermenschlichen Welt in Kontakt treten, übersinnliche Erkenntnisse gewinnen, von guten Geistern Beistand und Hilfe erlangen und böse Geister bannen, um letztlich die Geschicke zugunsten von Sippe, Stamm und Volk zu beeinflussen. Schamanismus ist heute noch im Norden Europas, Amerikas und Asiens sowie bei Mongolen und Koreanern anzutreffen.
ist zwar kindisch... muss aber anscheinend sein


@ Irresolute Warrior:
Sobald ein Mensch an etwas glaubt, existiert das auch in gewisser Weise. Was den Menschen Hoffnung gibt, hilft ihnen Dinge zu vollbringen, die man vorher nicht für möglich gehalten hat. So existieren ihre "Helfer" (Geister, Götter etc.) so oder so...

Ein "Ich glaube nur an mich selbst und die Menschheit" Gesülze hat in der Geschichte immer wieder dazu geführt, dass Menschen an die Stelle von Göttern gestellt wurden... im Kommunismus und Nationalsozialismus (aber auch in vielen Hollywoodfilmen) hat Heldenverehrung eindeutig religiöse Züge. Ein hoffnungsloser Mensch kann sich nicht selbst helfen, woher will er also Hoffnung beziehen, wenn nicht aus Glauben an höhere Mächte?