Genau das ist der entscheidende Punkt!Zitat
Kaum gibt es ein Problem (in diesem Fall Gewalt) schreien alle, dass sie den Übeltäter (in diesem Fall das Fernsehen, Computerspiele sonstwas) gefunden haben.
Dann kommt irgendein Politiker mit einem kurzfristigen, sinnlosen Gesetzsvorschlag, der auf der Angst vor dem problem basiert und die Leute sind glücklich. Aber das Problem ist immer noch da, denn so etwas komplexes wie Gewalt, lässt sich nicht durch irgendeine Sache verantwortlich machen.
Es gibt ein gutes Beispiel dazu - der Amoklauf an jener Erfurter Schule. Wenige Stunden später sprach ein Politiker von "Killerspielen", die der Attentäter gespielt habe, und die daran Schuld seien. Man müsse solche Spiele komplett verbieten.
Der Politiker hat absolut keine Ahnung davon, was den Attentäter dazu bewegt hat, er hat noch nie ein solches "Killerspiel" gespielt, aber er meint zu wissen, was die universelle Lösung für das Thema ist.
Also denke ich, dass Gewalt einfach das Ergebnis vieler Faktoren ist. Einerseits der schädliche und immer frühere sowie heftigere Medien-Konsum. Dazu der Einfluss in der Familie, ganz direkt, in dem die Familie gegenüber den Kindern gewalttätig wird, aber auch druch fehlende positive Einflüsse, also wenn ein Kind keine Liebe, kein Vertrauen whatever entgegengebracht bekommt. Dann kommt natürlich auch noch der Einfluss des anderen Umfelds dazu, also Schule, Freizeit und so weiter. Und wenn man jetzt wirklich etwas dagegen tun will, muss man an allen Punkten ansetzen. Aber jetzt zu meinen, man verschärft das Jugenschutzgesetz bei Computerspielen und die Sache ist vom Tisch ist naiv und oberflächlich gedacht, aber genau das ist es, was bei den Wählern ankommt.
Also ich kloppe mich nicht.Zitat
Diese Leute können einfach nicht differenzieren. Sie wurden von klein auf mit irgendwelchen Einflüssen vollgepumpt, dass ihr Gehirn völlig unfähig ist, zu filtern. Das führt dann nicht nur zu übertriebener Gewalt, sondern genauso zu Hyperaktivität und Lernschwächen.Zitat
Sorry, aber das halte ich für den größten Unsinn. Du machst Kinder für etwas verantwortlich, was sie absolut nicht zu verschulden haben und das ist genauso kurz gedacht, wie ich oben beschrieben habe. Das ist genauso, als wenn du einen geistig Behinderten dafür verantwortlich machst, wenn er jemanden umbringt. Man sollte sich mal lieber fragen, warum diese Kinder gewalttätig oder straffällig weden. das ist doch der völlig alsche Denkansatz. Man bekämpft hier nicht das Problem (Gewalt oder Straffälligkeit) sondern die Auswirkungen (Straftaten). Aber so bleibt das problem da und es wird immer weiter Gewalt geben.Zitat

Kontrollzentrum




Zitieren