Tut mir leid, ich verstehe deine Logik nicht. Du sagtest dass der Mensch für die Stromerzeugung nicht notwendig ist. Da er in meinem Fahrradbeispiel nur als "Energiequelle" fungierte. Ich hingegen sage er hat die Maschine Betrieben. Egal ob er nun einen Knopf drückt, oder mit voller Kraft radelt. Im Endeffekt verändert es nichts.Zitat
Allerdings ist der Strom in der Baterie nur schwer mit dem Strom aus dem E-Werk zu vergleichen. Eine Baterie hat eine bestimmt Anzahl von getrennten Elektronen die sie je nach verbraucher über eine bestimmte, Zeit abgibt. Das E-Werk hingegen erzeugt laufend neuen Strom. Und diesen Strom darfst du dann nutzen.Zitat
Aber mal abgesehen von den oben genannten Punkten. Ein Produkt kennzeichnet doch eine Produktion mit einem Festen Anfangs und Endpunkt. Allerdings kann man bei der Stromerzeugung absoulut nicht von solchen Punkten sprechen. Oder seht ihr das anders![]()