mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 19 von 19

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Strom und Wasser sind Produkte, die wir verbrauchen.
    Da ist nichts dran zu rütteln.
    Die damit einhergehenden Kosten der Dienstleistungen werden als Produkteinzelkosten jeweils den Einheiten Strom (Kilowattstunde?) und Wasser (Liter?) zugerechnet, so dass der Preis die Summe aus Produkt und Arbeit enthält.
    Ist überall das gleiche.
    Wir bezahlen ja auch, wenn wir einen Schrank kaufen die Arbeit der Hersteller mit.

    Und wie bitte kann man Strom an sich in den ersten sektor einordnen? Und dann das Netz in den dritten? Das ist etwas konfus imo...
    Und die Einteilung der Sektoren ist schon exakt. Man muss nur die richtigen "offiziellen" Definitionen benutzen und nicht irgendwelche nach einer Flasche Wodka erdachten Dinge .

    Dienstleistungen sind direkt durch andere Menschen erbrachte Leistungen, die man in direkt in Anspruch nimmt. Quasi (ich habe die richtigen Defs auch nicht parat...)

    Prayor beschreibt es schon ganz gut microökonmisch gesehen. Allerdings macht die Einteilung in Sektoren großen Sinn, weil man damit den Wandel in der Arbeit der Bevölkerung verdeutlichen kann.

    Buchtip: Bildungsverlag 1: Kompaktwissen Rechnungswesen für Bankkaufleute (da steht das zwar nicht mit den Sektoren drin, aber mit der Kostenverteilung).

    @book:
    Zitat Zitat
    worauf ich hinauswill ist, das viele BWL als etwas sehr komplexes ansehen, aber EIGENDLICH redet man viel über das kaufen von sachen aller art. und das macht ja jeder also! kennt sich auch jeder auf seine weise damit aus. klar ist BWL noch sehr viel mehr aber das meiste ist eigendlich stroh-simpel z.b.:
    Schade nur, dass man als Ottonormalhandelsschüler so gut wie nur die einfachen Sachen macht und somit denkt, dass das schon fast alles sei. Die BWL IST sehr kompliziert, weil es eben zum Großteil nicht um Kaufverträge geht (wobei auch bei denen sehr viele Haken zu finden sind). BEfasse dich mal mit Dokumentenakkreditiven z.B....
    Geändert von [KC]Cunner (27.03.2004 um 17:28 Uhr)
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •