imo seh ich das ein wenig anders (mag daran liegen das ich ne flasche wodka intus hab *zum kumpel rüberschautz* aber ich denke ich krieg das hier richtig formuliert)

imo ist für mich z.b. die landwirtschaft auch eine industrie, und/oder dienstleistung. aber es gibt schon sektoren.

da wäre zum einen die rohstoffgewinnung, die verarbeitung der Rohstoffe und die erzeugung von handelsgütern (Produktionsbereich, industrie)
desweiteren der Handel, der Dienstleistungsbereich und das Bauwesen.

ich will und kann jetzt nicht auf alles genauer eingehen ^^'' ihr entschuldigt

wichtig ist das zb handwerksbetriebe sowohl dem produktions- als auch dem dienstleistungsbereich zugeordnet werden können. desweiteren gehören zur rohstoffgewinnung einerseits die land-und forstwirtschaft sowie die fischereiwirtschaft und andererseits kohle-, erz- sowie die Erdölförderung. worauf wir auf das eigendliche thema kommen: energie-gewinnung: diese ist eng verbunden mit dem eben genannten. diese industrie gliedert sich wiederum in 3 große teile:

Konsumgüterindustrie (Bekleidungs-, Porzellan-, Möbelindustrie sowie Nahrungs- und Genussmittelindustrie usw.)
Investitionsgüterindustrie (Maschinenbau, Fahrzeugbau, Schiffsbau, Elektrotechnik, Elektronik, Optik, Metallwarenindustrie usw.)
Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie (eisenschaffende Industrie, Stahl- und Walzwerke, Kraftwerke usw.)

(hier muss ich zugeben das ich das gerade ausm BWL buch rausgeschrieben hab sonst wäre das ganze noch verwirrender als es schon den anschein macht )

das nächste anliegende thema wäre der "handel" aber das weicht imo zuweit vom hauptthema ab

yoa fazit: strom darf und ist in mehrere zweige gegliedert, gibt ja auch kein gesetz das verbietet ein "gut" in mehrere stufen der leistung einzugliedern.

so hoffe...naja ich hoffe ma ^^ das wenigstens ifrit (auch son komischer handelsschüler wie ich ^^) den wirren text hier versteht