Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Maker in Hamburg und Umgebung

  1. #1

    Maker in Hamburg und Umgebung

    Hallo alle beisammen,

    Ich leite seit knapp einen halben Jahr einen Computerkurs der sich mit dem RPG Maker 2000 befasst.
    Nun wollt ich fragen, ob es einen Maker gibt der In Hamburg oder umgebung wohnt und schon ein Spiel veröffentlicht hat und sich bereit erklärt In meinen Kurs zu kommen um meinen Schülern ein Paar tips zu geben.
    Wäre echt nett.

    Danke im vorraus

    Auriel

  2. #2
    Hi!

    Also, ich komme aus Hamburg umgebung (wohne direkt darüber),
    aber alleine hätte ich keine Lust, das zu machen, aber
    es gibt hier ja noch n paar mehr Hamburger Makerer^^!
    Also mals sehen was die sagen.

    MFG

    Rpg_Goldenboy8)

  3. #3
    Moin Moin

    Computerkurs, der sich mit dem rmsk beschäftigt???
    ... sorry, aber
    Ich will da nicht abfällig erscheinen, aber was genau soll da gemacht werden? Was man mit dem rm2k machen kann, kann man selber innerhalb einiger Tage lernen und das war's auch schon. Bei Problemen gibt's dieses nette Forum hier, wo man Fragen stellen kann und das wär's auch schon... na ja...

    Ich werde da nicht mitmachen, sorry.
    Vielleicht gibt's ja ein paar andere, die da mitmachen wollen.

    DJ n

  4. #4
    Hmm...ich finde, das klingt ganz interessant, ich lerne immer gerne neue Leute kennen
    Ich habe zwar noch nichts Aufsehenerregendes herausgebracht, aber ich kann vielleicht ein paar Tips für die Geschichte oder Dialoge geben

    Aber hey, ich komme ja eh nur aus Bremen, aber der weg an sich wäre ja nicht so weit

  5. #5
    Hi,
    ich wohne in Hamburg aber ich hab leider keine zeit! (Ja genau!) ........Spass bei seite....die idee ist nicht gut! ich hab das in einem tag gelernt...(das mit dem Maker umgehen)......Trozdem viel gluck mit deinen Schülern!

    Mfg SlapY

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von DJ n
    Moin Moin

    Computerkurs, der sich mit dem rmsk beschäftigt???
    ... sorry, aber
    Ich will da nicht abfällig erscheinen, aber was genau soll da gemacht werden? Was man mit dem rm2k machen kann, kann man selber innerhalb einiger Tage lernen und das war's auch schon. Bei Problemen gibt's dieses nette Forum hier, wo man Fragen stellen kann und das wär's auch schon... na ja...

    Ich werde da nicht mitmachen, sorry.
    Vielleicht gibt's ja ein paar andere, die da mitmachen wollen.

    DJ n
    Genau das hab ich mir auch gedacht. In welchem Rahmen geschiet das Ganze denn 0o? Schule? Privat?

    Nicht, dass ich teilnehmen wollte (komme auch aus der Nähe), aber wie ist die ganze Sache gefasst? Den Punkt des Fortschritts in DJns Post kann ich nochmal unterstreichen. Der Maker hat einen Inhalt, der sich an zwei, drei Tagen komplett erlernen lässt.

    Oder seit ihr sowas wie eine Spieleschmiede?

  7. #7

    Mehr Infos über den Kurs

    Also ich weiss ja das man das wichtigste an einem Tag lernen kann, aber manche von meinen schülern haben weder einen Internet Anschluss oder einen eigenen Computer.
    Defacto wäre es für sie nahezu unmöglich zuhause zu makern oder im forum rum zuschaun.
    Im moment machen die meisten halt nur ihre Spiele im Kurs da sie das zuhause nicht können

    und noch zur Info der Kurs findet immer freitag von 16:00 bis 17:30 Uhr in einer Schule in Jenfeld statt.

    wer interesse hat kann mir ja mailen

    vielen dank an alle (ob sie die idee gut finden oder nicht)


    Auriel

    Geändert von Auriel (19.03.2004 um 17:18 Uhr)

  8. #8
    Hoi,

    also ich würde sofort kommen. Wohne nur leider eher südlich.

    Kann mich aber gerne als "Pate" anbieten.

    Gruß
    Gordo


    @jensma
    Die Bedienung das Makers mag leicht sein, aber das alleine reicht ja nicht.

    Es ist wichtig zu wissen, wie man Bedingungen (vor allem verschachtelt Bedingungen) handhabt, usw. usf. Dies hat ja erstmal nix mit nem Maker zu tun. Dies kann man auch per "Trockenübung" zu Haus machen.

    Des Weiteren ist es auf Dauer unumgänglich, sich mit einem Grafikprogramm auszukennen und ich meine hier nicht MS-Paint.

    Zudem ist es wichtig, sich auch mit Dialogen oder noch komplexer mit KI auseinanderzusetzen.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Was man mit dem rm2k machen kann, kann man selber innerhalb einiger Tage lernen und das war's auch schon.
    Vieleicht sind nicht alle so §dudepp schlau wie du!
    Und vieleicht haben die ja auch lust in einer großen Gruppe von Neulingen Spiele zu erstellen. Das ist nicht so langweilig. Da kann man wenn man keine lust mehr hat mal bei nem Anderen zugucken.
    Und außerdem weißt du ja vieleicht noch garnich alles und solltest lieber selber hingehen *loooool* .



    Zitat Zitat
    Also ich weiss ja das man das wichtigste an einem Tag lernen kann, aber manche von meinen schülern haben weder einen Internet Anschluss oder einen eigenen Computer.
    Und diese Antwort sollte allen die was dagegen gesagt haben ihre Hochnäsigkeit im Hlse stecken bleiben.


    PS: Ich finde die Idee ganz nett!

  10. #10
    Also die Idee an sich ist ja echt nett. Ich komme aus Horn und die Schule wäre ja quasi um die Ecke. Mich würde mal interessieren, ob das ein reines Freizeitprogramm ist oder ob das ein bezahlter Computerkurs ist.

  11. #11
    Ja der Maker ist nicht wirklich kompliziert, dass man ihn aber in 3 Tagen komplett beherrscht halte ich für ein Gerücht.

  12. #12
    Ich komme aus Hamburg bzw. wohne ab 1. April wieder dort
    Und habe recht viel erfahrung was skripten angeht. Aber ob ich Zeit und lust habe kann ich noch nicht sagen, habe erst noch einen umzug durch ganz deutschland vor mir

  13. #13
    Hmmmm...das klingt ja fast wie die Geburtsstunde eines weiteren Communitytreffens *grins*

    Auriel,
    erzähl doch bitte mal ein klein wenig mehr davon, wie du einen Computerkurs leitest, d.h. erzähl doch mal ein bisschen von den Lerninhalten, den Schwerpunkten, deiner Teilnehmerzahl und deren Alter, ob du Räumlichkeiten hast und so weiter, denn dann kann ich mir gut vorstellen, das du hier den einen oder anderen Dozenten finden kannst

  14. #14

    Mehr Infos

    Also noch mehr Infos:

    Es sind zwei Räume mit insgesammt circa 30-40 Rechnern.
    Die Rechner sind zwar nicht die besten aber sie reichen um ordentlich und flüssig zu makern.
    Es sind ungefähr 20 Schüler aus Jahrgang 5 bis 8.
    Jeder der Schüler macht ein eigenes Projekt allerdings haperts bei manchen mit der Story und ähnlichem.
    Ich bin im Prinzip nur da um zu helfen und um neuen die Grundzüge beizubringen.
    Der Kurs findet wie gesagt jeden Freitag zwischen 16:00 und 17:30 Uhr statt (ausser in den Ferien).
    Bezahlt werde ich zwar nicht aber ich bekomme eine Aufwandsentschädigung.
    Ich glaube das war alles.
    Bei fragen mailt mir einfach.
    Allerdings kann es sein das es etwas dauert mit den Antworten da ich zuhause keinen Internet anschluss habe und deswegen nur in der Firma (wo ich eigentlich arbeiten solte) oder im Computerkurs (wo ich den Schülern was beibringen soll) in internet kann.

    Gruß an alle

    Auriel

  15. #15
    Also ich finde die Idee nicht schlecht. Das Scripten mit dem Maker beispielsweise ist theoretisch das selbe, wie eine Programmiersprache anzuwenden, nur das man anstatt selber zu schreiben eben auf Schaltflächen klickt. Ich komme auch aus Hamburg Umgebung, um genau zu sein aus Pöschendorf. Jetzt werden alle sagen: Nie davon gehört. Das liegt knapp 60 km nördlich. Wer's kennt kann mir ja mal 'ne PN schicken.
    Ich würde zwar nicht an diesem Kurs teilnehmen, aber die Idee ist wie gesagt gut und ich hoffe, dass du sie durchziehst.

    -edit- Ich lese gerade, dass ihr 30-40 Rechner habt!!! Was ist denn das für eine Luxus-Schule. Ihr seid ja reich. Und wir müssen mit einem Etat von gerademal ~1000€ für die Computerräume über die Runden kommen

    Geändert von derBenny (20.03.2004 um 00:56 Uhr)

  16. #16
    mmm. Studenten sind die bessten je jünger desdo besser die scripte.Alsi ich jung war (for 1 jahr) da habe ich die einfachsten sachen hammer kompletz gemacht und sommit coole neue funktionen gesehn.Aus einem Versuch resultirert mein heutiger 640 X 480 Beta Patch.

  17. #17
    Hmm....verstehe ich das also richtig, das du die Computerräume deiner Schule für dieses Projekt nutzen darfst und eine Aufwandsentschädigung bekommst?

    Wie heisst die Schule denn, wenn ich fragen darf und welche Adresse hat sie? Würde mich mal einfach interessieren.

    Und wie gesagt, ich kann vielleicht in Sachen Geschichten erzählen ein wenig helfen

  18. #18

    Termine

    Hallo,

    Ich hab mir bei der Schule ein paar Termine besorgt an denen ich Gäste einladen kann.
    Und zwar:
    16.04.2004
    23.04.2004
    30.04.2004
    leider aber nur zwei leute pro Tag.
    Wenn jemand interesse hat muss er/sie sich bis zum 01.04.2004 bei mir melden (mailen/posten) für fragen stehe ich bis dahin natürlich zur verfügung.

    Gruß

    Auriel

  19. #19
    verlangst du da geld dafür? wie wird das ganze bewertet? macht es spaß? wie alt bist du?

  20. #20
    Mmh wenn ich wüsste wo Jenfeld liegt xD ich wohn in Altona ^^"

    Also ich würd vielleicht gern mal reinschauen um mir das anzuschauen, Lehrer o.ä. kann ich jedoch nicht werden, steht schonmal fest da ich nicht die zeit hab ^^

    Aber ich würds mir halt gern mal anschauen, das eine Mal kann ich ja auch unterstützen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •