Puh.
Naja an Ostern gab es bei uns auch immer nur Eier oder so Schokoladesachen und es war immer eine Mordsgaudi, wenn wir dann draußen alle zusammen (oder eher gegeneinander) Eiersuchen gemacht haben. Es ging einfach um den Spaß an der Sache des Suchens.
Am Ende wurde natürlich wieder gerecht aufgeteilt, wenn man nicht schon vorher genascht hatte, aber es war eigentlich immer für jeden eine bestimmte Anzahl an Sachen da.
Irgendwann als wir dann älter geworden sind, nahm das mit den Eiern und so immer mehr ab. Stattdessen wurde dann für jeden irgendwo ein Buch versteckt. Nennt es Konsum, aber ich denke Bücher sind irgendwo OK, weil die Bücher, die zumindest wir bekommen haben keine Groschenromane o.ä. waren....

ansonsten sag ich mal zu Waya und damit ja auch zu whitey.


Ich finde es auch krank, dass Kinder so aufgestylt werden. Ich meine als Kind ist es ja OK und es macht auch Spaß, sich mal zu verkleiden und wollte nicht jeder mal "erwachsen" spielen? Es geht vielmehr darum, dass die Intention der Eltern oft total falsch ist. Dieses "Angeben" mit dem eigenen Kind. Natürlich ist man stolz, aber ich kenne es auch von uns, dass wir immer "vorgezeigt" wurden. BEi den GEburtstagen immer schön kellnern und so, damit die Eltern dann wieder zu hören bekommen, was sie denn für liebe, liebe Kinder haben ...
Dabei soll man als Kind in erster Linie Kind sein und im Idealfall von alleine lernen, wie das leben ist.

Zum Aussehen der Barbies kann ich nichts sagen, ich fand schon immer, dass sie schei*e aussehen und habe mich nie mit denen befasst. Aber dass die Ansprüche der Kinder auch in immer jüngerem Alter immer größer werden (Behauptung, keine Quelle), lässt darauf schließen, dass 1.zu viel TV geguckt wird und 2. die Werbung immer erfolgreicher wird. Zudem werden Geschenke auch immer "sinnloser" denke ich. Früher hat man immer Sachen bekommen, mit denen man etwas machen musste. Man musste selber kreativ und aktiv werden. Es wurden Vorstellungsvermögen (Legobauen), Motorik und Kommunikation gefördert.
Heute sind es oft auch Geschenke, die einem "was vorführen".
Schon kleine Kinder sehen und bekommen Videos/DVDs, die man nur noch konsumieren muss. Ebenso Gameboys und Co. Sprechende Puppen nehmen einem die Spielgefährten weg, da jetzt ja die Puppe redet. etc. etc.
Das sind alles nur Eindrücke, ich kann davon rein gar nichts belegen...

@sabina: ein toller PR-Gag, der Barbei wieder sehr in die Medien gebracht hat und sie somit wieder aktuell wurde.