Zitat Zitat
Original geschrieben von OdinsSpeer
Das funktionert im Reagenzglas genauso gut wie in der Luft.
Was für ein Beweis. Wie gesagt, die Luft ist kein Reagenzglas. So einfach läuft das alles nicht.

Abgesehen davon, hier einfach mal ein Zitat aus einem Interview des SPIEGEL mit dem Klimaforscher Hans von Storch (gehört zum Sachverständigengremium, das den jüngsten Bericht über den Klimawandel für die UNO erstellt hat):

Zitat Zitat
SPIEGEL:
Eine neue Sintflut ist nicht zu erwarten?

Storch:
Sicher nicht. Vor kurzem sind dänische Klimaforscher erstmals mit einem Klimamodell hoher Auflösung dieser Frage nachgegangen. Das ist wirklich eine grundsolide Arbeit. Ihr Ergebnis: im Sommer wird es zwar etwas trockener, zugleich wird aber die Häufigkeit extremer Niederschläge um 30 Prozent zunehmen - allerdings erst im Laufe der kommenden 100 Jahre. In den nächsten Jahren ist von all dem noch nicht viel zu merken. Wir haben also genug Zeit, darauf zu reagieren. Und ich bin sicher, dass wir Lösungen für das Problem finden können.

SPIEGEL:
Und wie ist es mit den Superstürmen, die im Treibhausklima angeblich mit nie dagewesener Wucht unsere Dörfer und Städte verwüsten werden?

Storch:
Auch bei den Stürmen erwarten wir nur eine geringe Zunahme bis Ende des Jahrhunderts. Heute ist davon noch überhaupt nichts zu sehen. Mit den Stürmen habe ich mich selbst ausführlich beschäftigt, als Koordinator des EU-Projekts. Dabei fanden wir heraus, dass von 1960 bis 1990 tatsächlich eine Verstärkung der Stürme zu beobachten war. Seit 1995 jedoch ist das Phänomen weg, es ist erstaunlicherweise wieder ruhiger geworden.