nun, ja eine amerikanische abteilung könnte ja auch nur aus japanern bestehen.Zitat
mir gings es eigentlich darum, daß einige user, mittels einer kurze erläuterung der struktur der Enix Corporation, vielleicht selber einen bild über den aufbau von Square Enix vorstellen können. anscheinend sind hier viele noch der meinung, als ob zwei "fußballvereine" sich zusammengeschlossen haben. wodurch beide mannschaften der jeweiligen clubs sich zu einem team verschmolzen wurde, dabei hatte die Enix Corporation nur bedingt eine eigene mannschaft.Zitat
(der link war eigentlich nicht nötig)
natürlich gibt es solche leute, aber deren sichtweise sind mir viel zu kindisch, da spare ich mir lieber die zeit darauf einzugehen. aber zumindest einer sollte darauf antworten.Zitat
hier wollte ich eigentlich auf die problematik zwischen tatsachen und aussagen hinaus. daß du deinen review nicht mehr umschreibst verstehe ich schon, aber wenn du das stehen läßt, ist es nicht auch eine art von ignoranz den urspünglichen entwicklern gegenüber. ich hätte ja auch die diskussion über srpg und rpg wiederauftauen können. während die entwickler/hersteller ihr spiel als srpg bezeichnen, werde dieses (in westen und auch hier im forum) öfters zu den rpgs geschoben (und auch damit bezeichnet) - aber da weiß du ja schon. Die frage, die hieraus folgt, lautet nun : bei trademarks (Final Fantasy, etc.) sollte man (deiner meinung nach) auf den hersteller hören, aber wieso kann man bei der genre(-bezeichnung) etwas lockerer sein ? (hoffe jetzt kommt nicht so was wie "genre ist bei weitem nicht vergleichbar mit trademarks" - mir geht es um dieses "sie produziert. sie definieren, was genau das ist."-gedanke. (anstatt FF kann man ja auch sagen "sie produzieren einen srpg und sie definieren was es genau ist" - wäre es nicht auch in diesem falle einwenig ignorant, dies nicht zu berücksichtigen.)Zitat
btw. habe bisher nicht die zeit für BoFV gehabt. ach, noch was : habe erst in diesen tagen bemerkt, daß du einen meiner beiträge in RPGH - Final Fantasy Mystic Quest kommentiert hast; und übrigens, daß das review über 2 jahre alt ist wußte ich damals ja noch gar nicht.
"Final Fantasy Mystic Quest" wurde wirklich in japan entwickelt uns zwar, wie Ashura schon sagte, von "Square Osaka". das entwicklungsteam bastand, bis auf einem übersetzer, nur aus japanern. was hatte denn NoA mit FFMQ zu schaffen ?Zitat