Ich finds eigentlich in Ordnung so wies is. Man solte bedenken, dass sich der Computer noch schneller entwicklt, immer wieder was neues. Das Problem mit den Konsolen ist ja, dass sie recht schnell altern, da man dort nicht einfach irgend was austauscht, zB. ne Grafikkarte. Außerdem wir die Entwicklung immer schneller, was damals noch kein sooo großes Problem war. ich meine der Ur-Gameboy kam Ende der ´80er, der GBC erst 1998 oder so. Und jetzt? Es gibt schon zwei verschiedene Gameboy Advances und Nintendo will wieder nen neuen Gameboy rausbringen. Afaik will Sony auch in das "Handheld" geschäft einsteigen, was erfordert, dass Nintendo mithalten muss. Das Problem bei den "großen" Konsolen ist auch die kompatilität. Sonys PS3 kann wieder DVD´s und CD´s abspielen und dann auch die PSOne und die PS2 Spiele. Und damit hat Nintendo probleme...Zitat
Fazit: Wenn Nintendos nächste Konsole auch CGN Disk´s abspielen könnte, wäre das Problem eigentlich wieder weg. Das würde sich zwar alles recht schnell entwickeln, aber das Problem immer wieder neue Spiele kaufen zu müssen, wäre passe.