Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Das Bildnis des Dorian Gray..

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Das Bildnis des Dorien Gray..

    ...Wer hats gelesen?^^

    na ja, ich wollte mich mal schlau machen was ihr von dem Buch haltet, in dem Protokol der Verhandlung gegen Oscar Wilde wird zwar erwähnt das Dieses Buch pervers sein soll, aber ich denke da anderst.
    Wie seht ihr das?
    Ist das was im Protokol steht richtig, oder hab ich eine eigene Meinung gebildet?

    Ich selbst finde das Buch fenomenal. Ist aber auch das erste was ich in dieser Art gelesen habe, ansonsten les ich ja immer diese Mittelalterlich Sachen, wie Herr der Ringe und son Krams.
    Aber Dorien war mal ne nette ablenkung, mal was anderes, und meiner Meinung auch etwas Spannend.^^

  2. #2
    Ich hab´s gelesen .

    Einw irklich kasse Buch. Auch wenn ich den Moment, wo dieser unbewusste Pakt eingegangen wird nicht wirklich festgestellt habe. Naja. Aber sehr schöne beschreibungen und abgründig. Habe es in Englisch gelesen,w eil das Buch da günstiger war und die Originalsprache sowieso besser ist.

    Das Buch ist nicht pervers, das war damals eben nur die Ansicht der Menschen, denn es war übernatürlich und selbstverliebtheit bis zum äußersten ist nun etwas seltsam, heute vielleicht weniger. O_o

    Insgesamt nur goil.

  3. #3
    na ja, viele bücher, die früher als pervers oder anstößig galten werden heute in einem anderen licht gesehen. man denke nur an andré gide oder klaus mann

    ich fand das bildnis auch ziemlich interessant, wobei eben diese dunkle seele und vielleicht auch ein bisschen die zuneigung von henry und basil (und sowieso der ganzen welt) dorian gegenüber als kritikpunkt gesehen wurde

    ich persönlich fand dorian aber nicht so interessant, seine beiden "väter" basil und henry umso mehr. vor allem henry's sprache, einfach nur göttlich

  4. #4
    ich habe das buch kuerzlich in englischer sprache gelesen und gefallen daran gefunden.
    pervers finde ich es nun ueberhaupt nicht, aber ich glaube, dass oscar wilde vorgeworfen wurde, homosexualitaet in seinem roman verarbeitet zu haben - und das galt damals als anstoessig!

    Geändert von Bimp Lizkit (31.03.2004 um 20:27 Uhr)

  5. #5
    @Cherubim
    Jetzt wo du es erwähnst...Mich haben eigentlich auch immer mehr die beiden Charaktere Henrry und Basil interessiert...aber den Dorien würde ich auch nicht aus dem Blickfeld schmeißen. Letztlich sind es aber wirklich Henrys Verse die mir im Kopf geblieben sind, ob ihr es glaubt oder nicht, die besten habe ich sogar abgeschrieben. *lach*

    @Bimp Lizkit
    Mir kam das alles auch ein wenig homosexuel vor, und wenn ich ehrlich bin, dann würde ich sagen das die Behauptung selbst nicht so anstößig ist...Ehrlich gesagt vergingen beim lesen des Buches keine 20 min. ohne das ich darüber nach gedacht habe...

  6. #6
    Eins meiner Lieblingsbücher.

    Meiner Meinung nach ist allerdings der führende Charakter Lord Henry (Dorian schien mir durchweg sehr leicht beeinflussbar zu sein). In dem Zusammenhang ist mir übrigens aufgefallen, dass es zumindest zwei verschiedene Versionen zu geben scheint, in denen die Statements Lord Henrys völlig anders sind (kann aber auch an völlig unterbelichteten Übersetzern liegen )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •