Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Western Digital Media Center oder auch 250GB Extern

  1. #1

    Western Digital Media Center oder auch 250GB Extern

    Soa, als erste kläre ich mal die Preise(danach kommt um was es geht):

    ich habe eine 60GB 4200rU/Min Laptop Festplatte - Neupreis: 199€


    Jetz überlege ich mir eine Externe Platte zu kaufen:

    Western Digital Media Center:
    250GB
    8Speicherkarten Leser
    2 extra USB Anschlüsse

    [Verbindung über FireWire oder USB 2.0]

    350€ (ja ich bin kiree ^^)

    1.Wie "schnell" ist Fire Wire ? (MB/s und eine normale Festplatte?)

    2.Ist der Preis angemessen für eine externe Platte?

    PS:
    USB Anschlüsse brauche ich eh (habe 2xUSB 2.0 -> Maus+ GamePad)

  2. #2
    Die Festplatte ist zu Teuer!!
    Unter www.alternate.de kostest sie nur 299 Euro!!

    Externe Festplatten sind nur für Datenauslagerung gedacht und nicht für irgendwelche Programme, Spiele etc. da sie langsamer sind.

    Max. Geschwindigkeiten:
    IDE (100/133 MB/s)
    FireWire (50 MB/s)
    USB 2.0 (60 MB/s)
    S-ATA (150 MB/s)

    Diese Geschwindigkeiten schafft aber momentan kein Laufwerk!

    EDIT:
    Sorry, hab übersehen, dass du WD Media Center meintest! Also dann ist der Preis in Ordnung! Die 299 Euro ist nur die Externe Festplatte mit Kabel.

    Geändert von Whiz-zarD (18.03.2004 um 23:35 Uhr)

  3. #3
    die ist mir zu klein

    die geht gerade so meiner meinung nach

    kann man auch die usb kabel kürzen?
    bzw andere Kabel verwenden, weil ich hätte schon gerne den Media Center neber meinem Laptop direkt stehen und nicht bei nem kumpel...

    PS:
    Gibts den Media Center auch ohne Speicherkatenleser?

    samsung:


    wie ist diese platte? preis und leistung?

    Geändert von Maisaffe (19.03.2004 um 02:40 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Externe Festplatten sind nur für Datenauslagerung gedacht und nicht für irgendwelche Programme, Spiele etc. da sie langsamer sind.
    Das würde ich so nicht unterschreiben, denn die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit bei EIDE ATA-Platten liegt im Schnitt immer noch zwischen 40 und 50 Mb/s, ganz zu schweigen von der Schreibgeschwindigkeit, die nochmal gut 5-15 MB/s weniger betragen dürfte.

    Meiner Ansicht nach werden die Übertragungsgeschwindigkeiten von Firewire oder USB 2.0 dem mehr oder minder gerecht.

    Ansonsten würde ich bei der Kapazität der Festplatte noch ein wenig abwägen, dennis_meckel, denn 250 GB brauchen im Grunde nur die Hardcore-Leecher, die 24/7 am saugen sind.

    Ich arbeite selbst viel mit Videoaufzeichnungen vom TV & Video und mir reicht meine 160 GB Platte dicke aus.

    Von daher wird sicherlich auch eine Platte in dieser Region seinen Zweck erfüllen.

    Eine Frage, die sich mir persönlich stellt, ist, ob man externe Laufwerke beim Laptop eigentlich auch als Bootlaufwerke abstellen kann.

    Wegen der USB-Geschichte:
    Für ca. 50€ gibt es diverse Hub-Varianten, diese verfügen über 4 USB-Ports und werden am PCMCIA-Kartenslot angeschlossen (den eh die wenigsten wirklich nutzen ).

  5. #5
    [QUOTE]Original geschrieben von The Wargod
    [B]Das würde ich so nicht unterschreiben, denn die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit bei EIDE ATA-Platten liegt im Schnitt immer noch zwischen 40 und 50 Mb/s.

    Ansonsten würde ich bei der Kapazität der Festplatte noch ein wenig abwägen, dennis_meckel, denn 250 GB brauchen im Grunde nur die Hardcore-Leecher, die 24/7 am saugen sind.

    bin ich nicht ^^ aber da ich doch gerne ab und zu mal auf ne lan gehe (im freundeskreis) sammelt sich ziemlich viel schotter an


    Ich arbeite selbst viel mit Videoaufzeichnungen vom TV & Video und mir reicht meine 160 GB Platte dicke aus.

    habe es mir überlegt ^^ 160gb würden auch reichen - wenn nicht wird noch ne 2te gekauft ^^

    Wegen der USB-Geschichte:
    Für ca. 50€ gibt es diverse Hub-Varianten, diese verfügen über 4 USB-Ports und werden am PCMCIA-Kartenslot angeschlossen (den eh die wenigsten wirklich nutzen ).

    Ich bin "die wenigsten" ^^ Gehe über Wirelles Lan 11MBit ins Netz ^^ (hab zwar auch lan und sitze vor ruder -.- da mein zimmer zu dicke wände hat und einen ping von 2000-5000 naja.... downloads brauchen in meinem zimmer auch ewig.... gibt es eigentlich so eine art "FUNK_SWITCH" <- kein Acees Point (!)

  6. #6
    [QUOTE]Original geschrieben von dennis_meckel
    [B]
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von The Wargod
    Das würde ich so nicht unterschreiben, denn die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit bei EIDE ATA-Platten liegt im Schnitt immer noch zwischen 40 und 50 Mb/s.

    Ansonsten würde ich bei der Kapazität der Festplatte noch ein wenig abwägen, dennis_meckel, denn 250 GB brauchen im Grunde nur die Hardcore-Leecher, die 24/7 am saugen sind.

    bin ich nicht ^^ aber da ich doch gerne ab und zu mal auf ne lan gehe (im freundeskreis) sammelt sich ziemlich viel schotter an


    Ich arbeite selbst viel mit Videoaufzeichnungen vom TV & Video und mir reicht meine 160 GB Platte dicke aus.

    habe es mir überlegt ^^ 160gb würden auch reichen - wenn nicht wird noch ne 2te gekauft ^^

    Wegen der USB-Geschichte:
    Für ca. 50€ gibt es diverse Hub-Varianten, diese verfügen über 4 USB-Ports und werden am PCMCIA-Kartenslot angeschlossen (den eh die wenigsten wirklich nutzen ).

    Ich bin "die wenigsten" ^^ Gehe über Wirelles Lan 11MBit ins Netz ^^ (hab zwar auch lan und sitze vor ruder -.- da mein zimmer zu dicke wände hat und einen ping von 2000-5000 naja.... downloads brauchen in meinem zimmer auch ewig.... gibt es eigentlich so eine art "FUNK_SWITCH" <- kein Acees Point (!)



    Sylich und günstig?
    5400U/Min

  7. #7
    @ dennis_meckel:

    Man kann einzelne Satzpassagen mit dem [quote]bla[/quote*]-Tag (ohne *) zitieren, so brauchst du keine andere Schriftfarbe zu wählen, denn das wird generell nicht gern gesehen .

    Desweiteren hättest du deinen Beitrag ruhig editieren können, ich hätte das schon gesehen ^_-.

    Zur HDD-Wahl:

    Ich an deiner Stelle würde bei dieser Auktion zuschlagen. Aluminium-Gehäuse, kugelgelagerter Lüfter und 7200rpm sind hier für mich die entscheidenden Kriterien, da pfeife ich gerne auf die als "besonders leise" suggerierten Modelle, da tut sich nämlich letztendlich vom Lautstärkepegel nicht viel.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •