Wenn ich mir mal die ganzen Songs etc. ansehe, die heute erscheinen, vor allem auf dem US Markt, da kann ich nur sagen *würg*. Selten findet man noch etwas, was man sich anhören kann IMO. Es klingt mit der Zeit immer gleich und es werden immer mehr Covers produziert... Manche Musik, die erzeugt wird, kann man schon gar nicht mehr als solches Bezeichnen. Man stellt eben eine "Puppe" auf und lässt diese singen, damit die Plattenfirmen wieder zu Geld kommen. Die Titel und der Text können da ganz banal sein, es wird trotzdem gekauft.

Der US Markt, sowie die englische Sprach wird in meinen Augen auch überschätz. Sicher, man wählt sie als Interpret in erster Linie aus, weil es nun mal eine Weltsprache ist und weil ja auch der größte Absatzmarkt, die USA, englisch als Landessprache hat. So ist gewährleistest, das so viele Menschen wie möglich auch die Aussage eines Textes (wenn er überhaupt noch einen Aussage in der heutigen Zeit hat) eher verstehen, als wenn es in einer anderen Sprache wäre und somit eine Vorraussetztung des Kaufes dieser Platte gewährleistet wird. Doch was ist so schlimm daran, sich gegebenenfalls eine Übersetzung zu besorgen? Ich würde behaupten, dass man Musik in erster Linie wegen den Klang gut/schlecht findet und wenn das Interesse durch den Klang geweckt wurde, spricht doch nichts dagegen, dass man sich auch den fremdsprachigen Text erschließen kann. Ein Störfaktor hierbei ist wohl auch, das der größte Markt in Gestallt der USA, die Leute es einfach nicht gewöhnt sind, Songs in einer anderen Sprache zu hören, sodass alles nicht englischen schon von vornherein abgestoßen wird.
Allerdings finde ich Musik aus anderen Ländern, vornehmlich Japan, wesentlich anziehender als all der "Mist" der heut zu Tage in den USA und Europa produziert wird. Ich seh nur noch Coverbands und pseudo Sternchen...
Warum kann sich der Weltmarkt nicht für "neues" öffnen und auch anderssprachige Interpreten einlassen? Nur weil sie nicht die allgemeinen, gerade geltenden "Richtlinien" erfüllen?
Musik ist Musik und sollte nicht von der Sprache allein abhängig gemacht werden. Stimme des Sängers (wenn es einen gibt) und das Zusammenspiele und der Klang der Instrumente spielen ebenfalls eine Rolle.