Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wissensshows "zum Wohle der Zuschauer"?

  1. #1

    Wissensshows "zum Wohle der Zuschauer"?

    Vor kurzem lief wieder (afair auf ARD) die "Pisashow".

    Gruppen und je ein Prominenter aus den Bundesländern versuchen Aufgaben aus Naturwissenschaften, Mathematik, etc. zu lösen.

    Die Show läuft zum zweiten Mal. Dabei ist mir bei beiden Sendungen folgendes eingefallen:

    In Mathematik war das Publikum in der 1. Sendung so schlecht, dass der Durchschnitt die Aufgaben unter 25% richtig löste. Bei 3 bis 4 Antwortmöglichkeiten wäre es ja somit besser gewesen, zu raten ( ).

    Diesmal fand ich die Aufgaben erheblich einfach und "oh Wunder!", die Mathematik-Aufgaben wurden auch besser gelöst.

    Warum sind plötzlich die Aufgaben - besonders in Mathematik, wo man schlecht war - nun einfacher?
    Ich gehe davon aus, dass man es in der 1. Sendung nicht zu schwer machte. Kann es sein, dass man die TV-Zuschauer mit einfacheren Aufgaben einfach zufrieden stellen wollen, damit sie noch ein drittes Mal einschalten? (Falls die deprimierten Zuschauer der 1. Sendung überhaupt die 2. geschaut haben...)

    Ein weiteres Beispiel ist ja auch der IQ-Test, wo viele der Meinung sind, dass dieser zu einfach bewertet wurde (war im Schüler-Forum).

    Beim IQ-Test kann es zwar Zufall sein, dass der Durchschnitt weit über 100 war. Schliesslich nahm ja nicht ganz Deutschland dabei (und Internet-User sind durchschnittlich klüger. )

    Dennoch drängt sich doch der Verdacht auf, dass man in einigen solchen Wissenshows die Fragen absichtlich einfach (oder wenn zu schwer: einfacher) stellt, damit die Zuschauer ihr Ego stärken können.

  2. #2
    naja, vielleicht, vielleicht aber auch nicht, und wenn würd ichs nur auf deise pisashow (bzw. iq-show) beziehen, denn bei wer wird millonär sind die meisten fragen hammerschwer (gut, manchmal sind die 16er, 32er, 125er und sogar die 500er oder millonenfragen piep-einfach, aber das kommt auf den einzelnen an - ich zum beispiel weiß viele fragen die bis 500 euro gehen nichtmal, aber die meisten späteren weiß ich einfach, aber.. egal das gehört ja gar nicht zum thema) und trotzdem ists eine der meist geschautesten sendungen im deutschen TV. (die pisashow und sämtliche shows wo sonja kraus moderiert sind eh dreck.

    aber irgendwie muss man ja im fernsehen überleben.

  3. #3

    Re: Wissensshows "zum Wohle der Zuschauer"?

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hyperion
    Dennoch drängt sich doch der Verdacht auf, dass man in einigen solchen Wissenshows die Fragen absichtlich einfach (oder wenn zu schwer: einfacher) stellt, damit die Zuschauer ihr Ego stärken können.
    Das nennt man Marketing. Damit die Zuschauer deine Sendung sehen möchten, musst du das senden, was die Zuschauer sehen wollen!
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hyperion
    (und Internet-User sind durchschnittlich klüger. )
    DAS halte ich für eine sehr gewagte Aussage!

  4. #4
    Der Mango-Protector hat Recht

    Viele der ersten Fragen sind oft irgendwelche dummen Sprichwörter, die in einigen Teilen Deutschlands möglicherweise überhaupt nicht gebräuchlich sind.
    Das sind Sachen, die man derer Meinung nach wissen MUSS, aber oft kann man sich da keinen logischen Zusammenhang bilden,
    weil man´s halt TATSÄCHLICH noch nie gehört hat ~_~a
    Was später kommt, entspricht dann schon eher speziellen Fachgebieten, und wenn man Ahnung davon hat, isses eben ein wenig einfacher =O

    @ Hyperion
    Wahrschienlich haben die armen Pisa-Menschen zu viele Drohbriefe/-anrufe nach ihrer ersten Sendung bekommen, und da einige von denen noch halbwegs an ihrem Leben hängen . . .

  5. #5
    Ich würd auch sagen, dass leichte Aufgaben zum Marketing gehören.
    Wer schaut denn eine Show, bei der er sich selbst dumm vorkommt?

    Der durchschnittliche Zuschauer ist je nicht der hellste, oder?
    Die Informationen werden einem serviert, sodass das Nachdenken überflüssig wird.

    Diese Pisa-Show ist doch sowieso nur Faik. Diese Fragen haben zum Teil nichts mit Wissen zu tun.

    Bsp. Es gab da mal eine Frage: Wie ändert sich die Temperatur in einem Zimmer, wenn man einen Kühlschrank offen stehen lässt?

    1. Wärmer
    2. Kühler
    3. Bleibt Konstant

    Antwort: Es wird wärmer, weil der Motor des Kühlschrankes mehr arbeiten muss, und so stärker Wärme erzeugt.

    Kommentar: Was hat das mit Wissen zu tun? Wer weiß wie ein Kühlschrank funktioniert kann die Frage beantworten, aber ansonsten... totaler Schwachsinn...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •