Der Computer kann keine echten Zufallszahlen erzeugen. Er hat intern eine sehr lange liste mit pseudozufallszahlen. Wenn ein Programm gestartet wird, so spuckt es in der Regel immer die selbe folge von Zufallszahlen aus. Mit Randomize wird der Beginn dieser Liste, von wo angefangen wird, die Zufallszahlen auszugeben, mit der aktuellen Uhrzeit gesetzt, so das bei jedem Programmstart auch wirklich andre Zufallszahlen kommen.

Wuerde er jetzt nur Randomize machen, waere der Fehler vielleicht kurzfristig weg, da grade keine 0 kommt, aber dennoch noch lange nicht behoben. Deshalb hab ich zu Randomize vorhin nix gesagt ^^