Ich schreibe das ganze von der anderen Seite aus. Ich habe mich ja neulich schon im Konsolen-Forum über dieses Thema ausgelassen . Naja, auf jeden Fall bin ich Verkäuferin. Hmm, mittlerweile nur noch so halb. Habe meine Ausbildung bei einem Online-Shop gemacht, bin aber mittlerweile bei einer anderen Firma (aus dem gleichen Büro) angestellt. Dennoch mache ich häufig noch die Kundenbetreuung am Telefon - wobei ich irgendwie das Gefühl nicht los werde, dass es die Kunden riechen, wenn ich gerade über nem tierisch schweren Text/Tabelle oder anderen Aufgaben brüte. Die rufen nämlich immer genau dann massenweise an ... Egal.

Ich behaupte von mir, dass ich zumindest eine bemühte Verkäuferin bin - und ich sage auch mal kackenfrech von mir, dass ich zumindest ein wenig Ahnung von den Sachen die ich verkaufe (nämlich Videospiele) habe. Dennoch gebe ich zu, dass ich manchmal auch keine Ahnung habe. Häufig liegt das jedoch auch an den Kunden. Wie würdert ihr auf folgenden Dialog antworten:

Kunde: "Läuft das Spiel auch auf meinem Rechner?"
Ich: "Hmm, keine Ahnung, was für einen Rechner haben Sie denn? Damit ich Ihnen Auskunft geben kann, benötige ich zunächst diese Informationen ..."
Kunde: "Tja, öhem, das weiß ich nicht, aber der Rechner ist schon älter ... Läuft das Spiel nun?"
Ich: "Haben Sie denn keine genaueren Angaben über ihr System? Vielleicht was über den Prozessor oder zumindest Arbeitsspeicher?"
Kunde: "Ich will doch nur wissen, ob das Spiel läuft ..."

Toll, wie soll ich einem Kunde bitte bei so was weiter helfen? Gelegentlich rufen die auch bei mir an, und fragen, wie man bei diesem und jenem Spiel weiterkommt. Tja, woher soll ich das wissen? Ich bin dann schon so freundlich und suche denen ne Internetseite bzw. ne Spiele-Hotline raus. Und was ist der Dank dafür? Ein Anranzer a la: "Wenn Sie das Spiel schon verkaufen, sollten Sie mir auch weiterhelfen können!". Wie bitte soll man als Verkäufer immer von allem Ahnung haben? Ich weiß einiges über das was ich verkaufe, aber nicht alles. Ich bin bemüht freundlich und hilfsbereit zu sein, aber wenn ein Kunde dann aufeinmal fragt wo er sich denn dieses und jenes Spiel runterladen kann, es sei ihm zu teuer es zu kaufen, dann platzt mir echt der Federkragen . Aber natürlich muss man dann auch freundlich sagen, dass Raubkopien illegal sind und wir so was nicht unterstützen und blablabla.

Oder wenn mir ein Kunde eine E-Mail schreibt ... Was meint ihr, wie häufig ich eine E-Mail mit dem Inhalt: "Wann kommt es?" bekomme. Da ist nichts mit "Hallo" oder "Guten Tag" oder "mit freundlichen Grüßen" und ähnlichen. Häufig schreiben die Kunden ja niemals in die E-Mail rein, wie sie heißen ... Toll, kann ich hellsehen? Woher soll ich denn wissen, was der bestellt hat, wenn er mir weder seinen Namen mitteilt, noch was er bestellt hat.

Ja, ich weiß, ich schreibe am eigentlichen Thema vorbei. Ich weiß, es gibt Verkäufer, die sind die hinterletzten Idioten, sind unfreundlich und haben keine Ahnung. Was es gibt auch Kunden, die genau so mies drauf sind und einen zur Schnecke machen bzw. ohne Grund zusammenranzen. Die sind ja Kunden - die dürfen sich das erlauben. Und als Verkäufer muss man das dann immer alles freundlich über sich ergehen lassen.

Ich helfe auch schon mal gelegentlich ununentschlossenen bzw. verwirrten Kunden in einem Geschäft bei ihrer Suche/Kaufentscheidung. Dennoch versuche ich das nie auf Kosten des Verkäufers zu machen bzw. ihn/sie in den Dreck zu ziehen. Ich weiß, dass man es als ein solcher nicht immer leicht hat - und ich versuche Verkäufern gegenüber eigentlich immer so freundlich zu sein, wie ich es mir von manchen meiner Kunden manchmal auch wünschen würde ... Ich glaube zudem (und das meine ich ausnahmsweise mal ernst) ich bin viel zu freundlich, um einen Verkäufer (selbst wenn er wirklich inkompetent ist) nach Strich und Faden zu verpopoen. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu feige . Aber mal ganz davon abgesehen spreche ich eigentlich nie selber nen Verkäufer an, da ich eigentlich immer selber weiß, was ich möchte.

Gruß,

Chocobo