Während aktuelle Wochenzeitungen (spiegel/Focus/Stern) oft sehr suvjektiv geschrieben sind, schaffen es manche Tageszeitungen sich wirklich auf Inhalte zu konzentrieren. Mein Lieblingsbeispiel dabei: die FAZ. Während die Kommentare sehr scharf und subjektiv Sachverhalte kritisieren sind die Artikel selbst meistens frei von jeder Subjektivität.

auch eine Möglichkeit, eine objektive Meinung zu bilden:
Magazine, zeitungen usw. entweder variieren oder kombinieren. Zum beispiel den Spiegel und die FAZ lesen, dann hat man beide Sichtweisen (mal von links, mal von rechts ) und kann sich selbst überlegen was man wem glauben will.

Zum eigentlichen Thema:
Wichtige Sachen werden groß widerrufen, nciht umsonst kann Widerruf auf der Titelseite bzw. mehrspaltig usw. verordnet werden.
eventuelle Falschmeldungen werden auch durch gegenseitige Kontrolle der Medien berichtigt.
So werden später bekanntgewordene Fehlmeldungen der Süddeutschne auch mal im Spiegel erwähnt, bei sehr wichtigen dingen findet sich sowas sogar in der Tagesschau wieder.

Sollten alle Zeitungen udn Nachrichtensendungen gemeinsam dieselbe Falschmeldung rausgeben wäre das zwar schon kritisch, aber durch die Unabhängigkeit dieser Medien halte ich das für praktisch ausgeschlossen.

Und um eine kleine Meldung, die ich falsch abgespeichert habe, mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.