Hm..., wirklich sehr interessante Frage muss ich sagen.
Im Internet informiere ich mich eigentlich immer nur welche Mangas monatlich erscheinen. Scheint ein Titel davon interessant zu sein (und neu) suche ich dann meistens in den offiziellen Foren der dt. Verlage nach mehr Infos. Spricht mich der Manga von Grundgerüst der Story an, dann wird er gekauft.
Bin ich jedoch mal in der Buchhandlung unterwegs und schaue mir die Mangas durch, dann lege ich immer sehr viel Wert auf den Zeichenstil und weniger auf die Story. So geschehen bei Video Girl Ai, welches ich mir zuerst nur wegen den Zeichnungen gekauft hatte, mich aber dann vollends überzeugt hat. Bei Masakazu Katsura verlasse ich mich daher auf keine Infos zu seinen Mangas, sondern kaufe sie blind, da ich weiß das sie mir gefallen werde.
So ist es dann bei den mir Bekannten Mangakas immer. Gefällt mir eine Story von ihnen, gefallen mir die Nachfolgemangas auch.
Nur eine Zeichnerin bildet da eine Ausnahme: Rumiko Takahashi. Ihre Zeichnungen sind IMO so dermaßen schlecht, jedoch sind ihre Story immer spitze. Nur stört es mich auch, das sie immer und immer wieder Endlosmangas bringt, wie derzeit Inuyasha, welches ich aus dem Grund abgebrochen habe. Maison Ikkoku dagegen finde ich allein wegen seiner Ähnlichkeit zu LH interessant und vor allem ist die Anzahl der Bände sozial.