Ich hab Zelda immer wie eine Art europäisches Kinderbuch gesehen: Die Generationen ändern sich, die Geschichten nicht. (Gut, inzwischen lesen auch alle Europäer Mangas^^). Einfach aus Tradition.

Was ich nicht verstehe, @Hylian, erst schreibst Du, dich stört, dass die Zeldas immer gleich sind, dann wiederum schreibst Du, es liegt Dir nicht dass zwischen den Spielen so gut wie keinerlei Zusammenhang besteht.

Ich hab jetzt nicht vor, beide Aussagen zu widerlegen (was nicht schwierig wäre).


Tradition, wie sollte man sowas ändern? Letztlich gab es noch in jedem (echten) Zelda grundlegend neue Ideen, zuletzt das Einbeziehen der Windkraft in TWW.