Nur ändern sich die Kerne der CPU - die Taktdimensionen aufwärts betrachtet - recht häufig: Palomino, Thoroughbred A, B, Barton.Zitat
Deshalb mache dich unbedingt vorher auf der Webseite von MSI schlau, welche CPU-Kerne dein Chipsatz noch schluckt, sonst kaufst du die Katze im Sack und kriegst das Teil im ungünstigsten Fall noch nichtmals mehr umgetauscht.
Eine Allheillösung in Sachen Grafikkarten gibt es nicht, du müsstest uns noch mitteilen, womit du dich am häufigsten beschäftigst bzw. worauf du besonderen Wert legst.
Für die "Gamer-Only"-Variante würde ich eine Nvidia-Karte empfehlen, vorzugsweise die von MSI (schöne große Kühler, relativ günstig im Vergleich, großes Übertaktungspotential). Nvidia bietet immer noch die beste Performance wenn es um eine breite Palette an Spielen geht, im Schnitt glänzen die dort sehr häufig.
ATI-Karten (wenn dann eine von Hercules, die Firma hat quasi denselben Stellenwert wie ASUS bei Mainboards) würde ich dann empfehlen, wenn man nach guter Spieleperformance Ausschau hält, aber auch auf Dinge wie DivX-tauglichkeit, DVD-Qualität usw. Wert legt.
Die Signalqualität lässt seit der DirectX 9 Generation schwer zu wünschen übrig, bei manchen Karten ist diese dramatisch schlecht.
Deshalb würde ich dir, falls du dich viel mit Videobearbeitung beschäftigst, perfekte Signalqualität verlangst, ein überzeugendes TV-Out-Signal suchst und gleichzeitig noch anspruchsvolle Games spielen möchtest, eine Matrox-Karte empfehlen, entweder die P750 oder die Parhelia, wenn der Geldbeutel etwas gedehnt werden darf ^^.
Ich selbst habe die Parhelia seit ein paar Tagen drin und bin einfach nur begeistert (klar, wenn man vorher bloß das "Mittelmaß" des o.g. gewohnt war und nichts anderes kennt ^^).