Zu 1:
arbeitsplatz öffnen ==> extras ==> ordneropionen ==> Reiter: "algemein" ==> kasten: "webansicht" den punkt herkömliche windows ordner verwenden.

Zu 3:
windows xp ist ein "netzwerk betriebssystem"... will es zumindest sein. ist auf nt basierend und hat somit ein solches system, damit die rechtevergabe einfacher zu managen ist. damit muss man leben. das einzigste, was du machen könntest wäre, alle unnötigen nutzer zu löschen und nicht benötigte dateibäume zu "verstecken" und ausblenden zu lassen.
zudem ist die verzeichnisstruktur in keinster weise kompliziert... wenn man sich die mühe macht, sich das für 3-4 minuten näher anzusehen, ist es recht eindeutig!

zu 4:
siehe 3.
manche leute haben echt probleme
please klick

Zu 7:
Zitat Zitat
Der Generic Host Process for Win32 Services (svchost.exe) ist kein eigentändiger Dienst im eigentlichen Sinne, sondern ein "Generischer Starter" für eine Reihe anderer Dienste. Je nach dem, wie svchost.exe aufgerufen wird, verhält sich der Prozess anders.

Welche Dienste der svchost aufruft, steht in der Registry unter
HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SvcHost

Dort sehen dann Einträge, wie z.B. netsvcs, die wiederrum eine Liste mit Diensten enthalten, welche in
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\
jewiels einen eigenen Eintrag haben.

Je mehr Schlüssel unter ~\CurrentVersion\SvcHost vorhanden sind, desto öffter startet svchost.exe und seine Größe variiert nach der Anzahl der Dienste, die mit jedem Schlüssel angesprochen und eventuell gestartet werden.

Beispiel: Ruft man "svchost.exe -k netsvcs" auf, wird die Liste an Diensten geladen, die im Schlüssel netsvcs stehen und svchost geht die Liste Durch. Wird ein Übereinstimmung in der Liste mit einem Eintrag unter ~/Services gefunden, prüft svchost ob der Dienst starten soll oder nicht und starten ihn dann gegebenenfalls. Alle Dienste, die jetzt über diese Liste gestartet werden, laufen alle unter dem svchost-Prozess, welcher mit "svchost.exe -k netsvcs" ausgeführt wurde.

Die einzelnen Dienste tauchen also nicht im Taskmanager auf. Diese kann man aber in der Konsole (cmd.exe) mit "Tasklist /SVC" sichtbar machen. Der befehl "Tasklist" ist ein Taskmanager für die Konsole, der allerdings teilweise ausführlicher ist, als seine GUI Version.
stammt nicht aus meiner feder, beschreibt es aber wirklich sehr gut

Zu 9:
Java bekommst du natürlich bei sun:
http://www.java.com:80/en/download/manual.jsp einfach insalltieren, müsste sofort laufen, auch bei opera!

Zu 10:
Rechtsklick auf Arbeitplatz ==> Eigenschaften ==> Reiter: Erweitert ==> Punkt: Systemleistung Einstellungen ==> Erweitert ==> Kasten "Virtueller Arbeitsspeicher"
dann kannst du dort den bereich der größe dieser datei festlegen, wo sie liegt etc. aber auch von der registrierung, würde ich allerdings so groß lassen, wie sie ist!