-
Veteran
Zitat
Original geschrieben von Konsum
Benimm-Unterricht? Tja, kommt drauf an, wie alt die Schüler sind, gell?
Ich meine, wenn sechsjährige plötzlich leise und gesittet am Tisch sitzen und sogar wissen, für was man welche Gabel benötigt, würde ich mich wirklich fragen, ob das nötig war. Ausserdem würde ich mir ziemlich blöd vorkommen, da ich es selber nicht weiss...
Aber stimmt schon, ein wenig Benimm-Unterricht würde mir vielleicht auch ganz gut tun. Wobei ich schon denke, dass es kaum ein Jugendlicher freiwillig dort melden würde.^^"
Andererseits finde ich es gar nicht schlecht, dass man mich nicht immer begrüsst, wenn ich auf der Strasse oder sonst wo bin. Das ständige "Hey!" und "Tjäna!" würde mich wohl früher oder später auf die Palme bringen... ...
Das würde ich nicht sagen.
Ich bin ein großer Befürworter der sogenannten Kopfnoten in den Zeugnissen. Und die brauchen nicht nur in der Unterstufe bestehen, die können ruhig bis in die höheren Klassen durchgehen. Ab der 11./12. Klasse, wenn der Großteil der Schüler schon 18 oder älter ist, dann können die ja abgesetzt weden.
Aber ein 16 oder 17jähriger muss sich nicht zwangsweise besser benenmen als ein 10jähriger. Nach der Pubertät haben die Jungendlichen diesen Benimm-Unterricht meist nötiger als ein Grundschulkind!
P.S.: Freiwillig dort melden? Kennst du den Begriff "Schulpflicht"? Das sind Noten, die im Zeugnis stehen wie auch die Mathe- oder die Deutschnote. Da gibt es kein Entkommen.
Geändert von Seraph Eleison (11.03.2004 um 18:04 Uhr)
Now watching: Gankutsuou, Mahou Sensei Negima!, SunaBouzu, Yakitate!! Japan
Now playing: nichts besonderes...
Now surfing: A Modest Destiny - The War of Fate (cooles Online Comic! ^^)
People cannot gain anything without sacrificing something.
You must present something of equal value to gain something.
That is the principle of equivalent trade in alchemy.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln