mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1

    Knigge oder auch "wie lerne ich mich zu benehmen?"

    vorweg gebe ich gleich zu diesen thread aus 2 gründen zu öffnen, zum einen da es mich doch schon interessiert wie man dazu steht und zum anderen da ich heute meine abschlussarbeit darüber geschrieben hab und mich gerne in meinen erwähnten argumenten bestärkt fühlen möchte aber auch sehen will was ich falsch/nicht erwähnt habe.

    es geht um das beliebte thema "benehmen" und "gute erziehung".

    Einigen wird es nicht entgangen sein, dass in Bremen an einer Schule das Fach "Benehmen und Umgangsformen" eingeführt worden ist. Es soll den Schülern beibringen sich kultivierter zu artikulieren und das kleine Benimm-1x1 zeigen. Manieren am Tisch, genormte erscheinung, keine Hände in den Taschen beim Bewerbungsgespräch, all solche sachen. Nun treffen skeptiker und Befürworter aufeinander.

    Die eine Seite sagt es wäre doch gut wenn der Jugend mal beigebracht wird sich zu benehmen, sie brauchen es in Zukunft ja eh. Seis beim Essen mit dem Chef oder ähnliches. Die anderen sagen das die Erziehung immernoch eine Sache der Eltern ist und die Schule ja schon genug "erzieht".

    Was haltet ihr davon?

    P.S. das war jetzt nix aus meiner Original Erörterung ^^

  2. #2
    Also ich befürworte diese Benimm Aktion, denn es wird wirklich höchste Zeit das diese Generation ein wenig Kultivierter wird. Es mag ja schon jetzt kaum noch was zu retten sein aber es ist immerhin ein guter Anfang.
    Mal abgesehen davon, junge Menschen brauchen Erziehung wo es nur geht, da die meisten Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder schlichtweg versagen.
    Sagt mir, wie viele Jugendliche sagen überhaupt noch mal Guten Tag oder so wenn sie in ein öffentliches Gebäude gehen (ich seh es immer wieder wenn ich vertretungsweise an der Information in unserm Rathaus sitzen muss)? Selbst wenn man dann selbst Hallo sagt schauen sie weg oder schauen einen Dämlich wie es nur irgendwie geht an.
    Oder wer grüßt schon noch Leute einfach so auf der Straße?(z.B. freundlich lächelnde alte Leute grüß ich immer wieder gern da sich diese immer besonders freuen). Es ist für viele sogar zuviel verlangt nach dem Einkaufen der Kassiererin einen schönen Tag zu wünschen oder zumindest Tschüss zu sagen.

    Also ich sage, es muss was getan werden und spreche mich ganz klar für solchen Unterricht aus!

    Folget dem Fuchs! (Bevorzugt allerdings dem Exemplar welches mein Ava darstellt. Großer Zorg, führe uns )

  3. #3
    wieso ist das gut?
    wenn die anderen sich nicht benehmen können dann werden sie eben als assos abgestempelt.mir passsiert das nicht.werden dann ja sehen wer den nächsten job bekommt ^ ^

    auf der anderen seite stimmt es natürlich das es wirklich verdammt viele rotzlöffel gibt und wenn im tv irgendwelche in skaterklamotten gehülten rapper in ausländerdeutsch rumtruxen und jeder 2te satz nur "weis du alda" ist und man seine freizeit damit beschäftigt sich aufs maul zu haun etc. dann sind das zwar gesellschaftlich niederee kerle aber solang keiner gewungen wird.....ausserdem hat das soziale umfeld den meisten einfluss darauf und wenn die eltern schon so sind dann haben solche kinder neben der normalen schule auch noch in der benimmschule probleme "(
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  4. #4
    Benimm-Unterricht? Tja, kommt drauf an, wie alt die Schüler sind, gell?
    Ich meine, wenn sechsjährige plötzlich leise und gesittet am Tisch sitzen und sogar wissen, für was man welche Gabel benötigt, würde ich mich wirklich fragen, ob das nötig war. Ausserdem würde ich mir ziemlich blöd vorkommen, da ich es selber nicht weiss...

    Aber stimmt schon, ein wenig Benimm-Unterricht würde mir vielleicht auch ganz gut tun. Wobei ich schon denke, dass es kaum ein Jugendlicher freiwillig dort melden würde.^^"

    Andererseits finde ich es gar nicht schlecht, dass man mich nicht immer begrüsst, wenn ich auf der Strasse oder sonst wo bin. Das ständige "Hey!" und "Tjäna!" würde mich wohl früher oder später auf die Palme bringen...

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Konsum
    Benimm-Unterricht? Tja, kommt drauf an, wie alt die Schüler sind, gell?
    Ich meine, wenn sechsjährige plötzlich leise und gesittet am Tisch sitzen und sogar wissen, für was man welche Gabel benötigt, würde ich mich wirklich fragen, ob das nötig war. Ausserdem würde ich mir ziemlich blöd vorkommen, da ich es selber nicht weiss...

    Aber stimmt schon, ein wenig Benimm-Unterricht würde mir vielleicht auch ganz gut tun. Wobei ich schon denke, dass es kaum ein Jugendlicher freiwillig dort melden würde.^^"

    Andererseits finde ich es gar nicht schlecht, dass man mich nicht immer begrüsst, wenn ich auf der Strasse oder sonst wo bin. Das ständige "Hey!" und "Tjäna!" würde mich wohl früher oder später auf die Palme bringen...
    Das würde ich nicht sagen.
    Ich bin ein großer Befürworter der sogenannten Kopfnoten in den Zeugnissen. Und die brauchen nicht nur in der Unterstufe bestehen, die können ruhig bis in die höheren Klassen durchgehen. Ab der 11./12. Klasse, wenn der Großteil der Schüler schon 18 oder älter ist, dann können die ja abgesetzt weden.
    Aber ein 16 oder 17jähriger muss sich nicht zwangsweise besser benenmen als ein 10jähriger. Nach der Pubertät haben die Jungendlichen diesen Benimm-Unterricht meist nötiger als ein Grundschulkind!

    P.S.: Freiwillig dort melden? Kennst du den Begriff "Schulpflicht"? Das sind Noten, die im Zeugnis stehen wie auch die Mathe- oder die Deutschnote. Da gibt es kein Entkommen.
    Geändert von Seraph Eleison (11.03.2004 um 18:04 Uhr)
    Now watching: Gankutsuou, Mahou Sensei Negima!, SunaBouzu, Yakitate!! Japan
    Now playing: nichts besonderes...
    Now surfing: A Modest Destiny - The War of Fate (cooles Online Comic! ^^)


    People cannot gain anything without sacrificing something.
    You must present something of equal value to gain something.
    That is the principle of equivalent trade in alchemy.

  6. #6
    Ich finde es gut das du das Thema angesprochen hast man sollte so einiges tun.Also ich denke das gute Benehmen fängt schon in der Familie an z.B.
    seinen Großeltern die Tür aufzuhalten (man sollte es generell machen)
    oder wenn man sich morgens sieht das man "Guten Morgen" sagt.
    Wenn bei mir im Haus jemand eingekauft hat und er hat schwer zu tragen dann helfe ich natürlich.
    Das Fach das eben angesprochen wurde "Benehmen und Umgangsformen"gab es bei uns gar nicht vieleicht liegt es daran das ich aus Berlin komme.Das Benehmen in der Schule ist eigentlich unter aller Kanone(zumindest war das bei mir so)gewesen.
    Wenn ich mir die Kinder aus den unteren Stufen so angeguckt hatte wie die mit den Lehrern umgesprungen sind

    Bin mal gespannt was die anderen dazu sagen.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Seraph Eleison
    Das würde ich nicht sagen.
    Ich bin ein großer Befürworter der sogenannten Kopfnoten in den Zeugnissen. Und die brauchen nicht nur in der Unterstufe bestehen, die können ruhig bis in die höheren Klassen durchgehen. Ab der 11./12. Klasse, wenn der Großteil der Schüler schon 18 oder älter ist, dann können die ja abgesetzt weden.
    Aber ein 16 oder 17jähriger muss sich nicht zwangsweise besser benenmen als ein 10jähriger. Nach der Pubertät haben die Jungendlichen diesen Benimm-Unterricht meist nötiger als ein Grundschulkind!
    Aber mal ehrlich. Ein Kind von 6-10 mit Tischmanieren? Wirklich Salonfähige Tischmanieren? ´Tschuldige, aber das finde ich ziemlich affig. Gut, ich kann Kinder eh nicht ab, aber dennoch sollten sie so lange Kind bleiben dürfen, wie sie wollen. Aber gut, entfernen wir uns mal von den Tischmanieren, und stellen uns einen Grundschüler als Buttler vor, der mehr Synonime für "Hallo" kennt, als ein Sprachwissentschaftler. Nun, es würde bestimmt witzig sein, sich mit einem solchen Kind zu unterhalten, jedoch wäre es auch völlig unnatürlich. Und, wie du gesagt hast, nach der Pupertät ist eh alles wieder weg.
    Persönlich befürworte ich Benimm-Unterricht eher ab der 8. Klasse. Oder höher.
    Zitat Zitat
    P.S.: Freiwillig dort melden? Kennst du den Begriff "Schulpflicht"? Das sind Noten, die im Zeugnis stehen wie auch die Mathe- oder die Deutschnote. Da gibt es kein Entkommen.
    Nun, eigentlich ist Schulpflicht keine Note... Aber! Kennst du den Begriff "Schwänzen"? So wird das fernbleiben des Unterrichts ohne Entschuldigung genannt und ist ein riesen Hit unter den Schülern.

  8. #8

    Ifrit Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von noRkia
    wieso ist das gut?
    wenn die anderen sich nicht benehmen können dann werden sie eben als assos abgestempelt.mir passsiert das nicht.werden dann ja sehen wer den nächsten job bekommt ^ ^
    Scheiß Egoist. :P

    Man kann froh sein, wenn man möglichst viel Benehmen und Anstand in der Erziehung erlernt hat, aber es gibt auch genug Leute, bei denen das versäumt wurde.

    Sicherlich ist es nicht die Aufgabe von Staat, Schulen und Pädagogen, die Versäumnisse der Eltern in der Erziehung nachzuarbeiten, aber bei etwas (IMO) so wichtigem wie Höflichkeit, Anstand und Benehmen sollte man eine Ausnahme machen.

    Im späteren Berufs- und auch Privatleben ergeben sich unheimlich viele Nachteile, wenn man sich nicht zu benehmen oder mit Menschen umzugehen weiß und ich finde, keinem sollte das Recht auf das Erlernen, oder wenigstens Wissen, dieser Dinge verwehrt bleiben.

    Zwar sind manche Sachen, wie ausgeprägte Essensmanieren (wie schneide ich einen Hummer/wofür sind diese sieben verschiedenen Messer? o_O), nicht von allerhöchster Bedeutung, Höflichkeit im Alltag und Ansprüche eines Arbeitgebers (speziell beim Vorstellungsgespräch) dagegen sehr.

    Zitat Zitat
    und wenn die eltern schon so sind dann haben solche kinder neben der normalen schule auch noch in der benimmschule probleme "(
    Oder sie lernen's und fangen an a) nicht mehr so "assig" zu sein und b) zu begreifen wie das Leben läuft und entwickeln sich zu prächtigen Steuerzahlern die sich gesellschaftlich etablieren anstatt zu Sozialhilfeempfängern, die die genannten aushalten dürfen.

    Und nein, das sollte nicht all zu pauschalisiert wirken sondern ein schlichtes Beispiel sein.
    Geändert von Ifrit (11.03.2004 um 18:38 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Konsum
    Aber mal ehrlich. Ein Kind von 6-10 mit Tischmanieren? Wirklich Salonfähige Tischmanieren? ´Tschuldige, aber das finde ich ziemlich affig. Gut, ich kann Kinder eh nicht ab, aber dennoch sollten sie so lange Kind bleiben dürfen, wie sie wollen. Aber gut, entfernen wir uns mal von den Tischmanieren, und stellen uns einen Grundschüler als Buttler vor, der mehr Synonime für "Hallo" kennt, als ein Sprachwissentschaftler. Nun, es würde bestimmt witzig sein, sich mit einem solchen Kind zu unterhalten, jedoch wäre es auch völlig unnatürlich. Und, wie du gesagt hast, nach der Pupertät ist eh alles wieder weg.
    Persönlich befürworte ich Benimm-Unterricht eher ab der 8. Klasse. Oder höher.

    Nun, eigentlich ist Schulpflicht keine Note... Aber! Kennst du den Begriff "Schwänzen"? So wird das fernbleiben des Unterrichts ohne Entschuldigung genannt und ist ein riesen Hit unter den Schülern.
    Bleiben wir mal bei den Tischmanieren:
    Spreche ich davon, dass kleine 6jährige Knirpse zu perfekten Gentlemen gemacht werden sollen, oder spreche ich nur davon, dass sie sich bei Tisch (im Restaurant) nicht benehmen sollen wie Tiere? Also nicht rumrennen, schmatzen, kleckern, sondern still sitzten und mit Messer und Gabel essen?
    Ab der 8. Klasse ist es für eine solche Erziehung zu spät. Das muss im frühsten Kindesalter anfangen!

    Ach ja: Du bist lustig. Wenn du dem Unterricht (egal, ob Bio, Mathe oder dem "Benimm-Unterricht") grundlos fernbleibst, also schwänzt, wird sich genau dies negativ auf deine Kopfnoten auswirken, Trottel.
    Now watching: Gankutsuou, Mahou Sensei Negima!, SunaBouzu, Yakitate!! Japan
    Now playing: nichts besonderes...
    Now surfing: A Modest Destiny - The War of Fate (cooles Online Comic! ^^)


    People cannot gain anything without sacrificing something.
    You must present something of equal value to gain something.
    That is the principle of equivalent trade in alchemy.

  10. #10
    Zitat Zitat
    genormte erscheinung
    Bitte???

    Das klingt jetzt (leicht übertrieben) nach Anzug,Krawatte und nach links gekämmter Seitenscheitel

    Also dazu hätte ich mal gerne eine genauere definition.

  11. #11
    ^^ das wort hab ich mir vorhin ausgedacht und hatte daauch so meine zweifel.

    aber was ich darunter verstehe ist

    eine grade haltung, keine fummelnden hände (also nicht nervös mit den fingern rumzappeln), keine hände in den hosentaschen, kein iro beim vorstellungsgespräch, ebenfalls keine sichtbaren piercings bei bewerbungsgesprächen usw

    erscheinung war das falsche wort indeed ^^

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Seraph Eleison
    Bleiben wir mal bei den Tischmanieren:
    Spreche ich davon, dass kleine 6jährige Knirpse zu perfekten Gentlemen gemacht werden sollen, oder spreche ich nur davon, dass sie sich bei Tisch (im Restaurant) nicht benehmen sollen wie Tiere? Also nicht rumrennen, schmatzen, kleckern, sondern still sitzten und mit Messer und Gabel essen?
    Ab der 8. Klasse ist es für eine solche Erziehung zu spät. Das muss im frühsten Kindesalter anfangen!
    Ja, klar... Warum schickt man dann nicht Kinder mit vier in die Schule, anstatt mit sechs? Vielleicht weil sie gar nicht bereit sind, für die körperliche und psychische Belastung?
    Aber weisst du, irgendwie habe ich so das Gefühl, das man dir im zarten Kindesalter jegliche Spielsachen genommen hat. Oder ich erkenne die Ironie wieder nicht... Und hey, mit sechs macht man das halt so. Es sind eben Kinder. Und überhaupt bin ich dagegen, mit diesen Rotzbälgern ins Restaurant zu gehen. Nene, lass ma.

    Zitat Zitat
    Ach ja: Du bist lustig. Wenn du dem Unterricht (egal, ob Bio, Mathe oder dem "Benimm-Unterricht") grundlos fernbleibst, also schwänzt, wird sich genau dies negativ auf deine Kopfnoten auswirken, Trottel.
    Na, also mal nicht beleidigend werden, ok?
    Aber hey, das ich lustig bin, haben mir schon viele gesagt.
    Aber erzähl das mal lieber denen, die schwänzen und sie werden dir mit zwei Worten antworten: "Na und?"
    Ausserdem ist es nie zu spät sich zu ändern.

  13. #13
    Ich schreibe einfach mal, was ich dazu denke, ohne die anderen gelesen haben, also verzeiht meine eventuellen Wiederholungen:
    Ich finde diese Idee an sich sehr gut. Es gibt einfach viele Menschen, die keinen Schimmer davon haben, wie man sich "zu benehmen hat". Das mag jetzt sicher einigen übel aufstoßen, denn "ich bin ja frei und ich mach was ich will und lasse mir ja nichts vorschreiben." Aber das sind Phasen im Leben, die vorbei gehen. Irgendwann sieht es jeder ein, dass es besser für ein Zusammenleben ist, wenn man sich an gewisse gesellschaftlichen Spielregeln hält. Wenn man sieht, wie manche sich einfach nur besicken, wenn einer alten Dame ihr Einkaufskorb umfällt, dann graut es mir schon. Menschen, die einfach nicht daran denken, auch irgendwann in einer solchen Situation zu sein.
    Zum Benehmen gehört auch die eigene Ausdrucksweise, denn wenn man sich bemüht ordentlich zu sprechen und nicht jeden Satz mit "weiße?" (exemplarisch) beendet, zeigt man dem Gesprächspartner auch, dass man ihn respektiert und ihn ernst nimmt. Ganz davon abgesehen, dass so Kommunikation auch einfacher und effizienter stattfindet. Das trifft auch auf das Schreiben im Forum in gewisser Weise zu.
    Zum Essen: hierbei denke ich, dass es sich eher um gesellschaftliche Gewohnheiten, als um tatsächlichen Nutzen geht. Ordentlich mit Messer und Gabel essen, verursacht zwar meinetwegen weniger Dreck, aber Manieren, wie "Hand auf den Tisch", sind einfach nur Kodex. Imo dennoch gut, denn man soll sich einfach auch beherrschen können. Es ist eben ein Unterscheidungsmerkmal, es zeigt, dass man eine "gute Erziehung" durchlaufen hat und sich in gewissen Kreisen generell zu bewegen weiß.
    Ich denke auch, dass das gesellschaftliche Benehmen auch eine Kultur definiert und sie sich somit ihre Identität erhält.
    All das soll nicht jedem seinen Weg vorschreiben, aber auch der asigste Mensch, kann jemand anderen z.B. Grüßen und ihm dadurch versuchen eine Freude zu machen.
    Zu klären bleibt natürlich, ob dieses Programm zu sehr zu Lasten der Steuerzahler geht, weil diese Zeit kann ja auch mit anderem Unterricht bzw. weniger Lehrern durchgeführt werden.
    Generell möchte ich sagen, dass das gegeseitige respektieren und achten in dieser Gesellschaft eigentlich nicht mehr vorhanden ist. Sehr wenige Menschen halten ihren Mitmenschen die Türe auf, oder machen in der U-Bahn platz (als Beispiele). Stattdessen stehen zumindet bei uns auf dem Schulhof immer einige Asis in den Türen und machen sich einen Spaß daraus, diese zu blockieren. Was ihnen auch gelingt, weil sie mit ihren 26 Lenzen immer noch keinen Abschluss haben. Es wird rumgeprollt, angemacht und ausgelacht. Ich denke, dass ein Miteinander und gegenseitiges Respektieren dieser Gesellschaft sehr gut tun würde und ein gutes Benehmen ist ein wichtiger erster Schritt hierzu. Benehmen ist sowieso nur eine "In-Regeln-Verpackung" von eigentlich selbstverständlichen Handlungen.
    "Wie du mir, so ich dir", hier besonders im positiven Sinne.

    Zitat Zitat
    und man seine freizeit damit beschäftigt sich aufs maul zu haun etc
    Schon mal drüber nachgedacht, dass sie auch dich einiges Tages verkloppen könnten?
    Und das mit dem Arbeitsplatz ist auch schlecht. Jeder soll zumindest die Chance haben, zu lernen, wie man sich benimmt, wenn man das nicht tut, ist man letztendlich selber schuld und kann nicht "dem System" einen Vorwurf machen.

    Zitat Zitat
    Wobei ich schon denke, dass es kaum ein Jugendlicher freiwillig dort melden würde.^^"
    Tja ich hingegen denke, dass es sicher sehr viele gibt, die da hingehen. Es gehört eben zur Persönlichkeitsbildung dazu und wenn man später in Kreisen verkehren möchte, in denen es auch auf Benehmen ankommt und vielleicht etwas weiter als das nächste Wochenende denkt, nimmt man so ein Angebot sicher dankend an. Ich möchte nicht behaupten, dass viele Schüler das tun, aber ich würde auch Studenten noch als Jugendliche bezeichnen. Und auf 2 Unis, wo ich mal war, wurden solche "Knigge-Seminare" angeboten und alle haben nur erzählt, wie toll das war.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  14. #14
    Zitat Zitat
    Und überhaupt bin ich dagegen, mit diesen Rotzbälgern ins Restaurant zu gehen.
    Und zwar genau aus dem Grund, dass du weisst, dass sie am Tisch Terror machen werden, das alle 2 Minuten das Essen vom Teller sonstwohin rutscht etc. Das mag ja alles keine böse Absicht sein, aber es ist trotzdem schlechtes Benehmen.
    Nur weil ein Kind die Grundlagen guten Benehmens beigebracht bekommt, muss es doch nicht zum überernsten Halberwachsenen werden - solange das Ganze in einem angemessenen Maß passiert, hat das imo keine Auswirkungen. (Also kein 'Sitz gefälligst kerzengerade, sonst Haue' )
    Wenn ich mir angucke, was einigen Kindern am Tisch alles so durchgelassen wird, könnte ich mich aufregen - weil es mir, als Betrachter, peinlich ist -.^

    Wenn Kinder sich bei Tisch einigermassen benehmen können, ist es für die Eltern und alle Anderen entspannter, und den Kindern wird dadurch nichts von ihrer Kindheit gestohlen.

    Zum Thema Benimmunterricht: Ich finde nicht, dass dafür Schulzeit aufgewandt werden sollte. Die einen werden zu einem gewissen Benehmen erzogen, die anderen werden entweder im Laufe ihres Lebens erkennen, wie wichtig sowas sein kann, oder halt nicht.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Konsum
    Ja, klar... Warum schickt man dann nicht Kinder mit vier in die Schule, anstatt mit sechs? Vielleicht weil sie gar nicht bereit sind, für die körperliche und psychische Belastung?
    Aber weisst du, irgendwie habe ich so das Gefühl, das man dir im zarten Kindesalter jegliche Spielsachen genommen hat. Oder ich erkenne die Ironie wieder nicht... Und hey, mit sechs macht man das halt so. Es sind eben Kinder. Und überhaupt bin ich dagegen, mit diesen Rotzbälgern ins Restaurant zu gehen. Nene, lass ma.
    Nein, ich konnte und kann meinem Spieltrieb immer frönen. Nur das Spielzeug hat sich während der Zeit geändert.
    Also eine unglückliche Kindheit hatte ich nicht!

    Von welcher körperlichen und psychischen Belastung sprichst du? Von der Belastung im Restaurant still zu sitzen oder von der Belastung höflich zu älteren Menschen zu sein? (DAS war jetzt übrigens Ironie. Auch zu erkennen an dem Smiley)

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Konsum
    Na, also mal nicht beleidigend werden, ok?
    Aber hey, das ich lustig bin, haben mir schon viele gesagt.
    Aber erzähl das mal lieber denen, die schwänzen und sie werden dir mit zwei Worten antworten: "Na und?"
    Ausserdem ist es nie zu spät sich zu ändern.
    Hmmm... was bringt uns das jetzt weiter?
    Now watching: Gankutsuou, Mahou Sensei Negima!, SunaBouzu, Yakitate!! Japan
    Now playing: nichts besonderes...
    Now surfing: A Modest Destiny - The War of Fate (cooles Online Comic! ^^)


    People cannot gain anything without sacrificing something.
    You must present something of equal value to gain something.
    That is the principle of equivalent trade in alchemy.

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Seraph Eleison
    Nein, ich konnte und kann meinem Spieltrieb immer frönen. Nur das Spielzeug hat sich während der Zeit geändert.
    Also eine unglückliche Kindheit hatte ich nicht!
    Naja, kam mir auch nur so vor.
    Zitat Zitat
    Von welcher körperlichen und psychischen Belastung sprichst du? Von der Belastung im Restaurant still zu sitzen oder von der Belastung höflich zu älteren Menschen zu sein? (DAS war jetzt übrigens Ironie. Auch zu erkennen an dem Smiley)
    Äh? Argh, Kommunikation scheint eine schwäche bei zu sein. Nein, ich meinte die Schulischenbelastungen.
    Zitat Zitat
    Hmmm... was bringt uns das jetzt weiter?
    Absolut überhaupt nicht.

    @Vimes
    Nein, ist der Avatar süüüüüüs!^__^
    *kirby fan ist*

    Naah, ich neige zu Übertreibungen. Aber es ist ein bisschen schwer einem Kind etwas beizubringen, dass es für völlig Langweilig hält. Kinder haben halt etwas zu viel Energie und hampeln daher auch den ganzen Tag rum. Argh, jetzt ist es passiert. Ich nehme diese Bälger sogar in Schutz...

  17. #17
    Ich finde auch,dass dieser Benimmunterricht
    ganz schön notwendig ist.Wenn ich mir so manche
    Leute anschaue,dann kommt es mir beim Benehmen
    selbiger wirklich hoch...
    Eigentlich ist es ja Sache der Eltern(wurde ja auch
    schon gesagt) aber schon allein die Anzahl an
    Alleinerziehenden,die es mittlerweile gibt,schafft es
    warscheinlich nicht,Erziehung und Job unter einen Hut zu
    bringen.Hinzu kommt,dass die Kinder von heute(darf man die
    Bengel nennen )viel inkonsequenter erzogen werden als vor
    beispielsweise 30 Jahren und es wird von Generation zu
    Generation schlimmer.Und um ein gewisses Maß an Standart
    zu erhalten,ist es eigentlich unumgänglich,dass die Jugend
    von heute lernt,sich gut(ist eigentlich ziemlich relativ,
    der Begriff)zu benehmen.
    Allerdings ist die Reaktion der Menschen,anders als bei dir,
    in meiner Umgebung eher negativ.Wenn ich zu älteren Leuten
    "Guten Tag" sage,dann sehen mich dei einen an,als würde
    ich sie jeden Moment ausrauben wollen(und ich sehe wirklich
    nicht aus wie ein Schläger)Wieder andere mustern mich von
    oben bis unten und schütteln dann den Kopf
    (Ich hatte auch schon solche Fälle,da haben sie gefragt,ob
    ich sie denn für beschränkt halte )
    Die Reaktion in meinem Umkreis ist also keineswegs positiv,
    wenngleich ich es den Leuten nicht verübeln kann,so wie
    sich die Jugend mittlerweile verhält.
    Aber dann fragt man sich natürlich ernsthaft,ob Benimmunterricht
    wirkt,wenn die Öffentlichkeit zum guten Benehmen derart
    negativ eingestellt ist

  18. #18
    @Paine: man muss sich aber auch einfach mal fragen, wie es dazu gekommen ist, dass manche dann etwas "verstört" reagieren, wenn man sie freundlich grüßt.
    Meiner Meinung nach ist das so, weil es in unserer Gesellschaft einfach nicht mehr Usus ist, andere zu grüßen. Wiederum andere machen es, um andere, vorzugsweise alte Menschen, zu verarschen.
    Man "ist heute eben vor nichts mehr sicher". Zu oft wird man von anderen verarscht.
    Es muss einfach wieder normal sein, den anderen zu grüßen.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  19. #19
    Ich finde auch, dass man sehr viel mehr in der Schule machen sollte. Viele Eltern halten es nicht für nötig, ihre Kinder zu erziehen oder ihnen fehlt einfach die Zeit, was ich sehr traurig finde. Meine Eltern haben viel Wert auf gutes Benehmen gelegt und auch wenn ich es oft ätzend fand, bin ich doch froh, dass ich weiß, wie man sich in bestimmten Situationen verhält.
    Wenn ich dann manchmal in Restaurants gehe und da sitzen Leute mit fettigen Haaren und schmuddeligen Klamotten, dann find ich das richtig eklige. (Jetzt mal von McDoof abgesehen, wo man sich nicht so lange aufhält)
    Zwar denke ich, dass man mit 6 nicht gleich alle Benimm-Regeln runterrattern sollte, aber es gibt eben Sachen, die man mit 6 und manche die man mit 8 lernen sollte und so kann man das in der Schule auch machen.
    Halte ich zumindest für sehr sinnvoll, man sollte auch genauso Umgang mit anderen Menschen da einbinden, gehört für mich auch dazu. Vielleicht hört dann auch irgendwann mal dieser ganze Gewalt-Mist der Vergangenheit an

  20. #20

    benehmen ja das aber als schulfach...weiß nich???

    Ich finde benehmen schon gut nur es ist eine frage wie sehr man sich im täglichen leben benehmen soll...Man muss zB nicht bei jedem Nalass wie ne eins am tisch sitzen und alle verschiedenen gabeln und messer unterscheiden können aber ich finde es schon wichtig das man wenigstens hallo oder sowas sagt...nur ich würde das nicht unbedingt als schulfach einfürhren weil es wie ein user schon sagte hauptsächlich vom umfeld abhängt und von der eigenen erziehung...und wer sich nicht benehmen kann der hat es später halt schwer und somit habe ich es leichter...der natürliche kreislauf
    Joy to the World www.florence-joy.com

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •