Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Plötzlicher B00t

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #33
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von The Wargod
    Das interessiert mich näher, Whiz-zard, denn ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass die boxed Kühler von AMD generell überfordert sind mit ihrer Aufgabe.

    Ich für meinen Teil habe bis zum relativ aktuellen 3200er boxed Athlon mit diesen Kühlern nie Überhitzungsprobleme gehabt, zumal die Wärmeleitpads schon einen großen Teil der beinahe "idiotensicheren" Installation ausmachen ^^.

    Wann auch immer ich aus dem Bekanntenkreis von einem Boxed-Kühler erfuhr, der angeblich zu schwach kühlen soll, stellte ich stets dieselbe Frage: "Haste übertaktet?" - "Jo!"

    I
    Das Problem dieser Boxed Kühler ist folgender:
    Die oberfläche des AMD Kühler gegen Schutz vor Oxidation vernickelt!
    Und Nickel ist kein besonders guter Wärmeleiter!
    Ausserdem ist bei dem AMD Athlon 2700+ Kühler die Kontaktfläche zum CPU am eigentlichen Kühler verschraubt. Es befindet sich zwar Wärmeleitpaste zwischen den beiden Flächen aber trotzdem entsteht ein Wärmestau zwischen den Beiden Platten, da ein sog. Materialbruch entstanden ist. Materialbruch bedeutet, dass sich die Atome nicht durchgehend angeordnet sind. Dadurch erwärmt sich die vernickelte Platte zusehr.

    Die Lüfter, die sich auf dem Kühlern befinden sind aus einer Billigproduktion und gehen schnell kaputt und zudem sind sie auch noch extrem laut.

    Die Boxed Kühler sind auch nur für die Jeweilige Taktgeschwindigkeit ausgelegt und bietet fast keinen Freiraum für Overclocker! Es gibt CPU Reihen von AMD, die sehr gut zu übertakten sind, auch mit den Boxed Kühlern aber es gibt auch einige Reihen, die diese Boxed Kühlern einfach überfordern. Daher sage ich, man sollte sich einen besseren Kühler kaufen, schonmal die auch nicht mehr die Welt kosten.

    EDIT:
    Man sollte auch die Wärmeleitpads abmachen!
    Da diese nicht besonders gut Wärme leiten. Am besten, man benutzt die Wärmeleitpaste "Arctic Silver II" von CoolerMaster. Diese leitet besonders gut Wärme und ist auch noch nicht elektrisch leitend.

    Und mit den Wänden muss ich dich leider Enttäuschen, den das gesamte Gehäuse ist mit dem Netzteil Geerdet! Wenn ein Magnetfeld in den Wänden entstehen sollte, fliesst der Strom direkt über die Erde und somit sind die Wände wieder entmagnetisiert! Oder hast du die Wände mit Gummiband gedämmt!

    Geändert von Whiz-zarD (03.04.2004 um 08:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •