"Vibration of Nature" - It's a long story
Bei Charsets kann ich Tipps geben, aber wenn es um Chipsets geht... In dem Bereich kenn ich mich weniger aus.
Wenn du Charsets zeichnest und diese dann colorieren willst, solltest du unbedingt darauf achten, nicht zu wenig Farben zu verwenden. Wenn ein Charset zum Beispiel eine Grüne Weste anhat, die einen größeren Teil des gesamten Charsets ausmachst, so solltest du diese Fläche mindestens mit 3 Grüntönen füllen. Meistens sieht es gut aus, wenn du im inneren Bereich der Fläche HELLE Farbtöne der gewünschten Farbe verwendest und außen die DUNKLEREN, aber das hängt auch immer von der Form ab, die die Fläche beschreiben soll - In diesem Fall würde die Fläche mit dieser Schattierung einen runden Eindruck machen, was bei Charsets meistens gut passt.
Die Kontraste zwischen den Farbtönen sollten nicht zu stark und auch nicht zu schwach sein. In vielen Fällen werden imho zu schwache Kontraste genommen, orientiere dich am besten an die Standard-Charsets, die zwar vielleicht etwas zu bunt sind, aber Kontrastmäßig ein gutes Vorbild abgeben...
Dann noch einletzter Wichtiger Punkt:
Konturen sollten NICHT Schwarz bleiben.
Nimm für die Konturen lieber einen ziemlich dunklen Farbton der Farbe von der Fläche, an der die Kontur angrenzt. Übrigens: Je heller der Farbton dieser Kontur, desdo größer erscheint die Fläche, die diese Kontur umschließt. So kann man bei Charsets oft mit Farben noch eine Menge an dem Gesammteindruck ändern.
Andererseits solltest du die Konturen auch nicht ZU hell machen, so das man sie gar nicht mehr von der Flächen-Füllfarbe unterscheiden kann (ist zwar Geschmacksache, aber imho sieht das nicht so gut aus...)
Was ich jetzt mit dem Charsets beschrieben haben gilt grob gesagt auch für Chipsets, denke ich. Sei niemals zu Faul dafür, einer Fläche 3 bis 6 Helligkeitstufen (also Farbtöne) der Farbe zu verpassen (btw. zuviele Farbtöne in einer Fläche sind auch nicht gut, weil dadurch die Fläche einen glatten Eindruck machen kann, weil der Kontrast zwischen den vielen Farben zu klein ist. Ich würde davon abraten, "Verlaufswerkzeuge" zu verwenden, um Flächen mit Farben zu füllen...)
So, das waren jetzt Tipps, wie man Charsets (vielleicht auch Chipsets) anständig coloriert. So muss es zwar nicht zwangsläufig realistisch aussehen (wenn es dabei um Chipsets gehst, musst du bei vielen Flächen bestimmte Texturen pixeln... Da würde ich dir empfehlen, dir andere Chipsets als vorbild zu nehmen), aber immerhin sollten die Grafiken nen anständigen Eindruck machen. Bunte, etwas unrealistische Grafiken sind ja auch häufig in RPG-Maker Spielen vertreten (Häufiger als alles andere XD)
Ich hoffe ich konnte damit helfen.
Soviel von meiner Seite
C ya
Lachsen