Sie sind zwar schon seit letzter Woche angelaufen, aber dennoch würde ich gern die Diskussion über beide Serien anregen.

Zu Najica kann ich eigentlich nur eines sagen: Genau wie Agent Aika handelt es sich hier um eine Art Spezialagentin, der man bei möglichst jeder Kamerastellung auf die Unterwäsche bzw. Knappen Abwandlungen von "Kampfanzügen" starren soll. Keine Ahnung, wie hoch die PSPM-Rate (Pantyshot per Minute) hier ist, sollte aber ähnlich, vielleicht auch höher als bei Agent Aika liegen. Und da mich ziemlich viel an Agent Aika erinnert, habe ich nach 5 Minuten abgeschalten. Vielleicht ist es nur ein unbegründetes Vorurteil, aber ich wollte mir etwas derartiges nicht antuen, da ich schon von Agent Aika genug hatte und noch habe.
Aber vielleicht kann mich ja der ein oder andere vom Gegenteil überzeugen. Denn es ist nur mein Vorurteil, dass der Film so gut wie keine Handlung haben wird (außer die Einsätze von knapp bekleideten jungen Damen...). Und auf einen Selbstversuch will ich es eher nicht ankommen lassen, um meine eigene These zu widerlegen .

Najica @ VIVA


Noir dagegen scheint recht interessant zu werden.
Ist auch eine recht interessante Konstellation, wenn eine junge Japanerin (die ihr Gedächtnis verloren hat aber sich sehr wohl daran erinnert, wie man effektiv und lautlos tötet) eine französische Profi-Killerin um die Hilfe bei der Aufklärung ihrer Vergangenheit bittet. Zugegeben, die erste Begegnung ist alles andere als herzlich, ebenso wie die Abmachung zwischen den beiden Frauen, aber interessante Aspekte, auch aus dem politischen und religiösen Gesichtspunkten, tun sich schon in den ersten Folgen auf. So erinnern die Titel der einzelnen Folgen eher an Passagen aus der Bibel. Interessant sind auch die Gegensätze zwischen den eher sehr düster gehaltenen Aufträgen sowie dem normalen Alltagsleben der beiden in Paris.

Noir @ VIVA

Cheers
Silence