Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Frage zu PNG Bildformat

  1. #1

    Frage zu PNG Bildformat

    Da ich aus dem, was ich im Netz darüber gefunden habe nicht so ganz schlau werde versuche ich es mal hier. Folgende Ausgangsituation:

    Eines meiner grössten Hobbies ist es, beim zocken mit Emus auf dem PC haufenweise Screenshots von den Games zu machen. Ich mach das immer auf die altmodische Art mit Print Screen und anschließendem Ausschneiden. Früher habe ich die Bilder dann zu JPEGs umgewandelt, aber der Qualitätsverlust, wenn man das Bild nachträglich bearbeitet war mir dann doch zu gross. Deshalb bin ich mittlerweile wieder dazu übergegangen, die Bilder im BMP Format zu lassen. Da das aber sehr viel Platz verbraucht wäre es wohl doch besser, das ganze irgendwie zu komprimieren. Das PNG Format scheint mir recht gut geeignet zu sein. Überall wird die Umwandlung als "lossless" bezeichnet, woraus ich allerdings nicht ganz schlau werde. Die Frage lautet deswegen:

    Wenn ich ein Bild von Bitmap zu PNG umwandle und anschließend wieder zurück, bekomme ich dann wieder genau das selbe Ausgangsbild oder nicht?

    Die Ausgangsbilder sind alle 24-bit Bitmaps. Wenn nein, gibt es ein anderes Format, bei dem das möglich ist? Das ganze ist vor allem deshalb wichtig, weil ich die Bilder in der jeweiligen Auflösung des Systems (z.B. Mega Drive 320x224) abspeichern, bei Bedarf aber (ohne Filter) in doppelte, dreifache oder vierfache Auflösung umwandeln möchte...


    P.S. Hoffe es gab so einen Thread noch nicht. Nach "PNG" kann man leider nicht suchen, da es die Suchkriterien nicht erfüllt.

  2. #2

    Re: Frage zu PNG Bildformat

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ashura
    Wenn ich ein Bild von Bitmap zu PNG umwandle und anschließend wieder zurück, bekomme ich dann wieder genau das selbe Ausgangsbild oder nicht?
    ich glaube nein da du das bild ja komprimiert ast aber sicher bin
    ich mir da nicht
    auch wenns ein einzeiler wird, ich hab gerade keine zeit mehr zu posten

  3. #3
    Nein bekommst du nicht.

    Das geht nicht.

    Ich habe es mal durch zufall bemerkt.Und zwar habe ich ein 1024*768 BMP ,mit Irfan View,verkleinert damit es anz auf dem Bildschirm passt.

    Fand ich nicht schön und habe es wieder vergrößert,und die Qualität war sehr viel schlechter.


    Deshalb glaube ich nicht das es fnktioniert was du da vorhast

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sello
    ich glaube nein da du das bild ja komprimiert ast
    Ja, aber afaik unterscheidet man doch zwischen reversiblen und irreversiblen Komprimierungsverfahren.
    Was ich suche ist eine reversible, also umkehrbare Komprimierung für Bilddateien.
    Da bei der Erklärung zu PNG immer "lossless" angegeben ist habe ich gadacht, dass PNG das vielleicht könnte.



    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Necrid
    Nein bekommst du nicht.

    Das geht nicht.

    Ich habe es mal durch zufall bemerkt.Und zwar habe ich ein 1024*768 BMP ,mit Irfan View,verkleinert damit es anz auf dem Bildschirm passt.

    Fand ich nicht schön und habe es wieder vergrößert,und die Qualität war sehr viel schlechter.


    Deshalb glaube ich nicht das es fnktioniert was du da vorhast
    Na ja, das ist aber doch ein ganz anderes Problem. Es kommt darauf an, wie gross die ursprüngliche Auflösung des Bildes ist. Ein Mega Drive Screenshot hat wie gesagt die Auflösung 320x224. Wenn du das einmal verkleinerst und wieder vergrößerst sieht es natürlich nicht mehr sehr schön aus, da ja ein Teil der Bildinformationen beim verkleinern verloren gegangen ist. Wenn du das Bild in eine Auflösung vergößerst, die nicht ein vielfaches der ursprünglichen Auflösung ist sieht es ebenfalls nicht besonders gut aus.
    Was ich mit den Bildern eventuell später machen will, ist sie erst wieder in ein Bitmap zu konvertieren und dann auf doppelte oder dreifache Grösse zu bringen (also beim Mega Drive 640x448 oder 960x672). Dabei werden die Pixel ja einfach nur verdoppelt bzw. vervierfacht usw., und man kann es auch ohne Qualitätsverlust wieder auf die ursprüngliche Grösse bringen - vorausgesetzt die Bildinformationen sind nicht komprimiert.
    Deshalb muss das Bild vor der Vergösserung wieder in das ursprüngliche Bitmap konvertierbar sein.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    TIFF z.B. bietet LZW oder Huffman Encoding an.
    Hier bei wird das Bild so klein wie möglich komprimiert ohne jedoch die die Informationen zu verändern -> d.h. "lossless"
    mußt mal gucken PNG find ich persöhnlich auch sehr gut
    zu blöd das der IE es nicht unterstützt...
    MFG Shin Gouki

  6. #6
    Der IE unterstützt PNGs nur soweit, wie sie unterstützt werden können, ohne dass man etwas an der Engine umändern müsste -- Arbeit eben. AFAIK unterstützt er ja PNGs und Transparenz dadrin, bloß eben die "Neuheit" des Formats, Alphatransparenz, darf drin nicht vorkommen.

    Wenn du was garantiert verlustfreies haben willst nimm dein .bmp und packe es in eine progressive .zip-Datei (Am besten mehrere zusammen).

  7. #7
    Der IE unterstützt derzeit fast gar keine Transparenz in PNG-Grafiken. Seht euch dazu mal diese Site mit dem IE und zum Vergleich z. B. mit dem aktuellen Firefox an ... dann seht ihr den Unterschied .

    Das PNG-Format beinhaltet eine verlustfreie Kompression. Die Originaldatei kann also durch Dekompression (also z. B. Umwandeln in ein BMP) wieder komplett hergestellt werden.

    Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Network_Graphics

  8. #8
    Jaa!

    Der Abschnitt über "Verlustfreie Datenkompression" in dem Link hat endlich Klahrheit gebracht. Ich war nämlich etwas skeptisch, ob diese "lossless compression" nicht vielleicht nur bedeutet, dass man mit dem blosen Auge keinen Unterschied erkennen kann, oder ob wirklich die Originaldaten rekonstruierbar sind.
    Many THX!!

    Mit dem TIFF Format habe ich auch ein wenig experimentiert. PNG ist mir da aber schon lieber, da es doch etwas verbreiteter ist...^^

  9. #9
    PNG hat zudem den Vorteil, daß es kein Plugin für die Darstellung benötigt, da es nativ in den Standard für Darstellungen im Internet eingebunden ist.PNG macht der Browser selbst.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    @Ashura
    -> PNG ist mir da aber schon lieber, da es doch etwas verbreiteter ist...^^
    ^^
    sag das mal keinem Profi, glaubmir TIFF IST verbreitet nr halt nicht im Web sondern eher Desktop Publishing & son krams. Im web brauch mam halt kompression und TIFF ist nun mal nicht gerade klein
    MFG Shin Gouki

  11. #11
    Tiff ist so groß wie der Kompressionsalgorithmus den du darin verwendest mit lzh ist es schon nimmer ganz so groß

    Was Webdarstellung angeht wäre(!) png ideal, wenn - ja wenn IE nicht so verbreitet wär oder sich die M$-Bananenbieger mal angewöhnen würden Standards zu Unterstützen.

    Bis dahin ist der Standard fürs WWW immer noch JPG und GIF

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •