-
Schwertmeister
Ist es denn so wichtig, dass es in der Reihenfolge angezeigt wird, wie man die Aufträge bekommen hat? Wenn du das weglässt, ist es bestimmt etwas einfacher. So brauchst du, glaube ich zumindest, ziemlich viele Variablen bzw. Switches. (Wäre es in Ordnung, wenn, sobalt man das Logbuch öffnet, erst ein Menü kommt, in dem dann steht, welche Aufträge man bereits hat? Das ginge dann etwas einfacher. Also in etwa so:
Fliehe aus der Gruft
Entkomme deinen Verfolgern
Erreiche die Stadt im Süden
Finde den Mann mit dem dunklen Anzug
Hier sind die bereits erledigten Aufträge blau, die, die noch laufen rot.
Hätte man besser aufgepasst, wäre zwischen "Entkomme deinen Verfolgern" und "Erreiche die Stadt im Süden" noch ein Auftrag gewesen. (Also zb: Wenn man, nachdem man die Gruft verlassen hat so eine Kerl anspricht, schickt der einen zu einer Brücke, die man dann zerstören kann. Irgendwie so. Dann stände da noch: Zerstöre die Brücke.)
Das ist natürlich alles nur ein Beispiel. Du musst die Aufträge dann an dein Spiel anpassen.
So, also: Wenn so ein Menü OK ist, macht das alles ein wenig einfacher.
Du lässt den Maker das Bild des Buches anzeigen. Dann kommt eine Kontrolle (bzw Fork-Condition) die überprüft, ob Variable "Fliehe aus der Gruft" = 1 ist. (Variablen sind hier aus einem bestimmten Grund am besten. (Der folgt noch.) So. Ist sie 1, lässt du ihn den ersten Auftrag oben im Buch anzeigen. (Wie ein Menü zu machen ist, weist du hoffentlich...) Dann setzt du eine Variable "Verbrauchter Platz im QL" auf +1 (Das ist dafür, damit der nächste Auftrag an der zweiten Stelle im Buch angezeigt wird.)
Nun zu den Variablen: Eine Variable eignet sich in dieser Form von QL am besten, da, wenn sie 0 ist, der Auftrag noch nicht angenommen ist, wenn sie 1 ist, der Auftrag läuft und wenn sei 2 ist, der Auftrag beendet wurde. (Mann kann natürlich auch noch eine dritte Stufe einbauen, wie Auftrag gestoppt oder abgebrochen oder so...) Mit Switches würdest du so mindestens zwei brauchen. (Einen für läuft und einen für beendet.)
So, wo war ich ?
Ah, ja. Der nächste Auftrag.
Nun kommt wieder eine Fork die abfragt, ob man den zweiten Auftrag erhalten hat. Hat man dass, kommt wieder eine Fork, die Prüft, welche Zahl die Variable "Verbrauchter Platz im OL" beinhaltet. Bei 1 setzt er den zweiten Auftrag an zweite Stelle, bei 2 auf dritte, bei 3 auf vierte... Das kann so lange weiter gehen, bis dir die Pictures ausgehen. Dann musst du entsprechend eine umblätter Funktion einbauen. (Die ich aber jetzt nich erkläre, weil ich hoffe, dass du das selbst hinbekommst.) Nun zum wichtigsten: Wenn nun bei einer Fork rauskommt, dass du diesen Auftrag noch nicht hast, kannst du ihn diesen Teil einfach überspringen lassen, so dass er überprüft, ob du den entsprechend nächsten Auftrag bereits erhalten hast. Wenn nicht ist einfach Ende und man kann sich aussuchen, zu welchem Auftrag man nun gehen will. Wenn man sich einen Auftrag ausgesucht hat, erscheint einfach ein Text anstelle des vorigen Menüs und alles ist geritzt. (Man sollte allerdings nicht vergessen eine "Zurück-Funktion" einzubauen, sonst kann es zu peinlichen Zwischenfällen kommen.
)
Mitlerweile blicke ich durch meinen eigenen Text nicht mehr durch
, desshalb mache ich jetzt lieber Schluss.
hoffe ich konnte helfen.
Im Falle das immer noch etwas unklar ist (was ich stark vermute
da ich nicht sehr gut erklähren kann) frag einfach nochmal spezieller nach.
mfg
Phönix Tear
Geändert von Phönix Tear (04.03.2004 um 22:09 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln