Ergebnis 1 bis 20 von 214

Thema: Unterwegs in Düsterburg - Roman

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Hm. An und für sich machbar,aber:

    In Kapitel unterteilen o.O
    Ja, das is dann schon mal sehr schwer. Zwar hat UID, festgelegte Szenarien, aber Kapitel. Min. 50-60 würde ich sagen. Zumal man auch nicht genau die Geschichte erzählen kann um einen Roman zu schaffen.
    Ein Game, bleibt eben immernoch ein Game.

    Mann müsste zb. extra Szenen und Kapitel einbauen in denen man die verschiedenen Charaktere dem Leser "näher" bringt.

    So ist das am drastischten bie Julie, die ja eigentlich im Game den Sinn hat den Helden beim Kämpfen stark aussehen zu lassen.

    Im Roman muss Julie wie eine Freundin sein...o.O und auch eine Psychische Stütze für Grandy bilden.

    Dann giebts da das Problem mit den Charakteren.
    Mann bräuchte vorher so eine 20-30 Seitige ausführung über die Charaktere XD. Besondere eigenheiten, die villeicht im Spiel nicht vorkamen, die aber einen Roman interessant und lesbar machen. Wie verhällt sich Grandy, ist er eher Heldenhaft oder ungeduldig, tolpatschig. usw. usw.
    Damit eben alle wissen: SO und nicht anderst sieht der aus und hat sich der gute zu Verhalten^^ Ach was ausrüstung, Klamotten usw angeht, kann er ja nicht bei einem was ledernes und beim anderen was stoffliches anhaben. Got it?

    Sonst verhällt sich der Held bei jedem schreiberling anderst. Bei mir wärde es zu auch so das ich die "Bösen" nie als die wirklich bösen darstellen könnte. Selbst der durchtriebendste Bösewicht hat eine "rührende" Hintergrundgeschichte. Man kämpft nicht einfach gegen MR.X.

    Der Leser braucht ja was, damit er auch ich sag mal "gedanklich" etwas gegen seinen wiedersacher entwickelt, damit er schlussendlich erfreut juchzen kann, wenn er am schluss da zeitliche segnet.

    Hm. Bei mir ist das so, das ich irgendwie alles in echtzeit schreibe. Aus der Sicht eines Menschen. zb: "Ich-Perspek" aber das gienge hierbei nciht wirklcih, da man die Geschichte aus den Prespektiven zu vieler Leute sehen würde. Zu verwirrend.

    "Ich halts im Kopf nicht aus, was soll den das schon wieder? Verärgert umfasst ich den kühlen, ledernen Griff meines Schwetes und zog es langsam und vorsichtig aus seiner Scheide."

    Man kann aber auch: "Erzählerisch" Das würde hier funktionieren im "Harry-Potter-Stiel" XD.

    "Grandy richtete sich verärgert schnauben auf und beäugte seinen neuen Wiedersacher. Er wusste nicht was er von ihm halten sollte, dennoch stellte er sich ihm entschlossen in den Weg.

    Allerdings unterteile ich meine Kapitel dann auch in einzelne Abschnitte.

    Nebel des Vergessens (Ohne das blöde Kapitel im Namen)

    (I) (Ort des Geschehens) (Uhrzeit XD, würde ich aber in einem Fantasy roman weglassen)

    (II) (Ort des Geschehens) (Uhrzeit XD, würde ich aber in einem Fantasy roman weglassen)

    (III) (Ort des Geschehens) (Uhrzeit XD, würde ich aber in einem Fantasy roman weglassen)

    Nächtliche Geschichte (Ohne das blöde Kapitel im Namen)

    (IV) (Ort des Geschehens) (Uhrzeit XD, würde ich aber in einem Fantasy roman weglassen)

    (V) (Ort des Geschehens) (Uhrzeit XD, würde ich aber in einem Fantasy roman weglassen)

    usw. usw.

    (alle Kapitel namen sind natrülich schnell erfundene Beispiele ohne belang)

    Somit kann man auch die Perspektiven der Personen zwischenzeitlich "tauschen". zb. das man mal alles aus der Sicht der bösen sieht oder so. Dabei sollte man aber für jede Perspektive seinen eigenen "untekapitelaschnitt anfangen, sonst wirds verwirrend für den Leser.

    Villeicht sogar in dem man der ersten Satz immer igrenwo so anfängt:

    "Verwirrt drehte Grandy sich um."

    oder:

    "Verärgert lies Asgar seinen Diener zu sich rufen."

    oder:

    "Mit scharfsinniger Wachsamkeit hielt Libra ausschau nach ihren Verfolgern."

    Dann weis man immer um wen es gerade geht.

    Hm. Im prinzip hätte ich auch nix dagegen, da mitzuschreiben. Der Teil den ich oben eingestellt hatte, war eben aus der "Ich" Perspektive, die aber so nicht richtig umsetzbar wäre, obwohl schon, nur eben gaaaaanz anders. Aber die Erzählerische passt hier besser. Können tue ich das auch.

    Und wer weis, wenn wir mit diesem Roman erfolg in der Comunity hätten, Könnten wir später sogar mal unsere eigenen Realen Romane schreiben und veröffentlichen.

    Villeicht könnten wir UID als eine art Prüfung unseres schreiberischen könnens ansehen XD.

    Allerdings sollten die Beteiligten das Projekt dann auch ernsthaft und selbstkritisch angehen. (; Vorher 100-200 Bürcher gelesen zu haben schadet auch nicht :P

    Bisher könnten schreiben:

    sannii92
    Mio-Raem
    MA-Simon (ich)

    Mehr als 4-5 Autoren würde ich nicht nehmen.

    Lol. Ich warte mal auf Antwort^^

    Geändert von MA-Simon (18.08.2007 um 16:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •