Re: Das wird eine lange lange Diskussion^^
Zitat
Wirklich sehr interessanter Text denn du da geschrieben hast, Gsandsds

Ich selbst habe Wild Arms 3 zu dreiviertel durchgespielt, und der erste Teil war schon immer eines meiner Lieblingsspiele. Ich werde mal mitdiskutieren, denn im Vergleich zu Teil.1 VS Teil.2 sind mir folgende Dinge aufgefallen...
...
Ich denke mal du meinst Teil 1 vs Teil 3 oder? ^^
[/quote]- Die Baskar waren in Teil. 1 ein sehr religiöses aufstrebendes Volk, das sich gerade im Wachstum befand. Sie spielen eigentlich in diesem Teil noch keine allzu große Rolle, man kann auch nur erahnen das sie als einziges Volk die Guardians beschützen. In Teil. 3 befinden sich die Baskar dagegen auf den Höhepunkt ihrer Blütezeit würde ich mal sagen. Es hat sich schon ein richtiger Orden entwickelt. Und nicht nur das- auch die Religion hat sich weitergebildet. Es ist auch neben den Baskar die Bruderschaft von Arc (anders kann ich es jetzt nicht ausdrücken) entstanden. Zwei ähnliche Religionen, die sich doch voneinander unterscheiden.[/quote]Ich muss dich da ein wenig korrigieren. In Teil 1 werden die Baskar von Anfang an als Volk dargestellt, dass den Guardians huldigt. So erscheint z.B. der Guardian Zyphir (der Guardian der Hoffnung) nur in Baskar. Laut Teil 3 hat es aber bis vor knapp 150 Jahren so etwas wie die Baskar oder deren Lebensweise scheinbar noch gar nicht gegeben.
Zitat
- Wenn du dich in Teil. 1 an Calamity Jane erinnerst- Maya Schroedinger scheint eine Nachfahrin von ihr zu sein. Sie benutzt nämlich als Angriff auch "Calamity Jane" außerdem glaube ich mich zu einnern, das sie das mal kurz erwähnt hat (Aber das ist jetzt wirklich nur Theorie, weil ich das nicht mehr so genau weiß- auf jeden Fall steht sie in irgend einer Weise mit ihr in Verbindung, ich dachte jetzt mal gleich an Blutsverwandschaft)
...
Calamity Jane kenn ich noch. Den Kampf selber habe ich noch nicht gekämpft, jedoch zieht Maya ihre Kraft aus Büchern mit Geschichten. Calamity Jane kann hier also genausogut eine Fantasiefigur sein, wie z.B. es auch die Crimson Noble in den Büchern für Clives Tochter ist. Die ist auch nur eine erdachte Figur, in Wild Arms 2 hingegen real.
Zitat
- Der Golem Asgar, scheint ein überbleibsel der Golem-Technologie aus dem ersten Teil zu sein. Es gab einige von ihnen, die meisten Namen sind mir jetzt entfallen, aber Asgar scheint einer der Golem gewesen zu sein, die gebaut wurden, aber vor dem 3. Teil nie zum Einsatz kamen. Neben ihm gab es noch: Lolitia, Lavados, Leviathan und einige andere. Zwei davon befanden sich auf der Marduk Raumstation.
...
Den Golem Asgar gab es in Teil 1 nicht, aber eigentlich isses auch an dieser Stelle egal. Sagt ja niemand, dass die Golems dort im ersten Teil die einzigen hätten sein müssen. Was vielleicht auffält ist, dass die Golems in den Teilen 1 und 2 sehr groß sind, im Gegensatz zu Asgar, der nur etwas größer ist als ein Mensch. Letzendlich entzieht sich aber Asgar einer Beurteilung, das nirgendwo in Teil 3 der Name "Golem" befallen ist. Theoretisch hätte er sonstwo her stammen können. Das wichtigste an ihm ist eh der Gemini Schaltkreis, der ihn lernfähig macht und schon in Wild Arms 1 und 2 vorkam.
Zitat
- Die optionalen Bosse Angol Moa und Ragul Ragala gab es in Teil. 1 und auch im 3. Teil scheint es sie wiederzugeben. Angol Moa aber diesmal als Beschwörung von Malik. Aber letzteren darf man diesesmal sogar in zwei Formen bekämpfen. Das hat nicht wirklich etwas mit der Story zwischen den beiden Teilen zu tun, stellt aber eine Verbindung dar, die nicht zu leugnen ist.
...
Die zählen nicht, da sie einfach immer wieder aufkommende Elemente sind. Genauso gut könntest du sagen, dass alle FF-Teile auf der selben Welt spielen, nur weil in jedem zweiten FF eine Ultima Weapon auftaucht. Das Erscheinen dieser beiden Supergegner ist ein nettes Gimmick, mehr auch nicht
Zitat
- Luceid, die Wächterin des Verlangens (der Wolfs Guardian) hat im 1. Teil für die Metalldämonen gekämpft, nun steht sie sie wieder auf der Seite der Wächter & der Menschen. Das finde ich etwas verwirrend

...
Auch hier wieder der Vergleich mit FF. Die haben dort auch immer die gleichen Summons ohne, dass das die Spiele zusammengehören müssen. Ach ja, in Teil 2 wird Luceid als Guardian beschrieben, der immer demjenigen folgt, der das meiste Verlangen in seinem Herzen trägt. Das wäre also nicht mal ein Widersruch, aber sei's drum.
Zitat
- Im dritten Teil wird wie du schon gesagt hast, auch einiges von den Elf berichtet und man erfährt sogar mehr als man im ersten Teil von ihnen angenommen hat. Nämlich die VorVorgeschichte von Filgaia. Mir ist außerdem aufgefallen das die Elfe Mariel eine kleine Bedeutung bekommt, ebenso der Waffenschmied Vassim, beide aus dem ersten Teil.
...
Schön, aber in Teil 3 ist Mariel vor 150 Jahren geboren. In Teil 1 aber schon über 1000 Jahre alt. Zumindest musste sie seit dem Einsatz der Guardian Blade auf Filgaia verweilen und durfte nicht mitkommen, zur Strafe für die Handlung ihres Bruders(?)/Vaters(?) (weiß nicht mehr). Der hatte nämlich die Guardian Blade entwickelt
Zitat
- Was mich etwas wundert ist aber nun Ka Dingel, der Turm zwischen Erde und Himmel- Verbindungsstation zur Raumstation Marduke. Man kommt schon sehr früh dorthin und es scheint auch ein stinknormaler Dungeon zu sein. Aber vielleicht verändert sich ja in der Hinsicht nochmal was.
...
Nja, für mich weder ein Element das dafür noch dagegen spricht. Der Turm ist halt recht alt und kaputt.
Zitat
- Nachdem Siegfried erwacht ist, macht er Malik, Melody und Leehalt zu seinen neuen 3 Rittern (er selbst ist ja der vierte) Dabei ist mir aufgefallen das er ihnen die Kräfte seiner damaligen Mitstreiter zukommen hat lassen. Ich spreche von den Metalldämonen Belselk, Alhazard & Lady Harken. Vielleicht war auch Bumerang dabei, aber das bezweifle ich mal, denn der hat ursprünglich als Verstossener bei den Metalldämonen gegalten und hat später nur die Rolle von Belselk eingenommen.
...
Zu dumm, dass die Namen der drei Dämonen, die zu Schilden wurden, erstens in Teil 3 nicht mal annähernd Belselk, Alhazard & Lady Harken sind (Übersetzungsdifferenzen können hier also ausgeschlossen werden) und zweitens selbst wenn man diese Tatsache jetzt einfach mal ignoriert, zumindest Lady Harken aus Teil 1 ja nachher wieder zum Mensch und all ihre Erinnerungen von Dan Dairam gelöscht wurden. Selbst wenn also die Dämonen aus ihren Gräbern aufgestiegen währen (und das müsten sie, denn sie wurden alle vernichtet) dann würde das nur zwei der drei Dämonen betreffen. Und für die Alternativen Boomerang Slash und Zed (ebenfalls alle aus Teil 1) siehts genauso aus. Boomerang interessieren die Dämonen doch als solches nicht. Er war nur auf der Jagt. Und Zed ist am Ende sogar zu nem ganz netten typen geworden der sich um blinde Mädchen in verlassenen Städten kümmer, sprich mit seiner Dämonenherkunft abgeschlossen hat (schade eigentlich, ich hätte ihn in Teil 3 gerne nochmal gesehen. Der war mir richtig sympatisch ^^).
Zitat
Ok, ich denke mir wird noch mehr dazu einfallen

...
Nur zu... ^^