Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Rpg-Maker/ Andere Länder, andere Sitten

  1. #21
    [offtopic]
    Eigentlich ist es echt traurig, daß sich in Japan, wo man den Maker wenigstens auch käuflich erwerben kann, kein Schwein dafür interessiert. Und hier, wo er um ein Vielfaches populärer ist, muß man ihn sich meistens aus dem Internet zusammenklauen. Da läuft was wirklich falsch.
    [/offtopic]

  2. #22
    Ich weiss nicht, ob das stimmt! Für uns ist es sehr schwierig auf jap. Seiten zusurfen, da die meisten nicht das Tool für die Sprachausgabe (oder wie man das nennen will) haben! Selbst wenn, können die meisten kein Japanisch!

    Peace Ronk

  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von one-cool
    ähm ich hab dann noch ne Seite die mit .sk endet, was auch immer das sein mag...
    .sk steht für schweden. (jaja, counter-strike-spieler wissen sowas XD)

    Ich hab da auch mal ne kleine Seite aus Dänemark gefunden, weiss bloss nich mehr wie die hiess.
    Die war aber nich besonders groß, gab vielleicht 4, 5 Chipsets, npaar chars, noch n paar faces und das wars.
    und besonders sahen die auch nich wirklich aus naja, man kann ja nich alles haben

  4. #24
    @ronk
    altavista.com hat da einen recht guten übersetzer für japanische seiten. es mag dann vielleicht nicht alles stimmen, aber man kommt schon etwas besser klar.

  5. #25
    Ich wage mal zu behaupten, dass Deutschland relativ führend in der RPG-Maker Szene ist. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Markt uns relativ rar mit Rollenspielen bestückt. Aber es zeichnet sich ab, dass Rollenspiele einen immer besseren Ruf bekommen. Grund dafür sind Einsteigerspiele wie Pokemon oder Magic - The Gathering, die Kinder schon zum Rollenspiel führen. Und der Traum vom eigenen Rollenspiel besteht für diese natürlich genau wie für uns damals.

    Auf www.gamingw.net gibt es auch immer wieder Spiele aus dem englisch-sprachigem Raum zu finden, einige von ihnen sind sehr groß, wenn auch der Großteil eher durch Umfang besticht, als auf Qualität. Die Italiener haben stets potentielle Projekte vorgestellt, jedoch kenne ich am Ende keins, was auch davon rausgekommen ist. In der Vergangenheit hatten die Amerikaner mitunter die genialsten Projekte, doch schade ist, dass weder Dreamscape, Kindred Saga, Phylomortis oder A blurred line fertiggestellt wurden. Nachteilig für die anderen Nationen ist auch, dass die Communities relativ klein sind und so die Gemeinschaft nicht vorhanden ist. Da gehen viele Projekte verschütt und es werden zu wenige erstellt.

    In diesem Fall sind wir schon recht weit. Der rpg-maker wurde schon durch viele Modifizierungen verbessert und bringt uns gegenüber den anderen Nationen Vorteile ein (z.B der mp3-Patch oder der Tastaturpatch), wir haben ständig Community-Treffen, wir haben 3-4 relativ flaurierende Seiten und "fertige" Spiele. Nebenbei ist ein Abbruch nicht zu erwarten, da es auch ständig irgendwelche Projekte gibt, die sehr viel Potential haben (dieses Jahr z.B Vampire's Dawn 2, hibernate, Kelvens Spiele sowie ein paar Spiele, die wohl erst bald entdeckt werden oder von denen bereits viel zu erwarten ist (z.B Scarlet Moon).

  6. #26
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Square
    Ich wage mal zu behaupten, dass Deutschland relativ führend in der RPG-Maker Szene ist. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Markt uns relativ rar mit Rollenspielen bestückt. Aber es zeichnet sich ab, dass Rollenspiele einen immer besseren Ruf bekommen. Grund dafür sind Einsteigerspiele wie Pokemon oder Magic - The Gathering, die Kinder schon zum Rollenspiel führen. Und der Traum vom eigenen Rollenspiel besteht für diese natürlich genau wie für uns damals.

    Auf www.gamingw.net gibt es auch immer wieder Spiele aus dem englisch-sprachigem Raum zu finden, einige von ihnen sind sehr groß, wenn auch der Großteil eher durch Umfang besticht, als auf Qualität. Die Italiener haben stets potentielle Projekte vorgestellt, jedoch kenne ich am Ende keins, was auch davon rausgekommen ist. In der Vergangenheit hatten die Amerikaner mitunter die genialsten Projekte, doch schade ist, dass weder Dreamscape, Kindred Saga, Phylomortis oder A blurred line fertiggestellt wurden. Nachteilig für die anderen Nationen ist auch, dass die Communities relativ klein sind und so die Gemeinschaft nicht vorhanden ist. Da gehen viele Projekte verschütt und es werden zu wenige erstellt.

    In diesem Fall sind wir schon recht weit. Der rpg-maker wurde schon durch viele Modifizierungen verbessert und bringt uns gegenüber den anderen Nationen Vorteile ein (z.B der mp3-Patch oder der Tastaturpatch), wir haben ständig Community-Treffen, wir haben 3-4 relativ flaurierende Seiten und "fertige" Spiele. Nebenbei ist ein Abbruch nicht zu erwarten, da es auch ständig irgendwelche Projekte gibt, die sehr viel Potential haben (dieses Jahr z.B Vampire's Dawn 2, hibernate, Kelvens Spiele sowie ein paar Spiele, die wohl erst bald entdeckt werden oder von denen bereits viel zu erwarten ist (z.B Scarlet Moon).

    Womit noch jemand sagt, Magic sei ein Rollenspiel (ich versuche die Mods zuüberzeugen, dass wir unbendigt ein Kartenspieleforum brauchen )!
    Also ist dies die grösste Weltweite Maker-Community?

    Der Tastenpatch und der mp3-Patch sind wirklich grosse Erungenschaften! Ich denke nicht, dass die Entwickler vom Maker damit gerechnet haben, dass der Maker soweit ausgebaut wird!

    Peace Ronk

    P.s. Vielleicht gibt es dieses Jahr noch das eine oder andere Überraschungshitspiel...

  7. #27
    Hier gab 's mal 'nen Thread über ein Zeldaspiel aus Frankreich, das den gezeigten Bildern nach zu urteilen ziemlich genial war. Ansonsten hab ich noch nie was von guten internationalen Spielen gehört. Ich frage mich, ob ausländische Maker schon mal was von unseren Spielen gehört haben, die ja zum Teil nicht schlecht sind.

  8. #28
    Ich denke Deutschland gehört zu den Ländern wo der Maker am weitesten verbreitet ist, klar haben wir nicht solche Spiele wie FFO oder andere aber von der technik her sind wir glaube ich weit vorne mit dabei. Man könnte ja mal irgendwie so einen Internationalen Makerwettbewerb starten, vielleicht würden sich auch welche aus anderen Ländern melden.
    In diesem Sinne
    gruß
    Ryudo

  9. #29
    ... passt vielleicht nich wirklich hier rein aber ... das muss jetz sein >_<



    kA aber sowas proggen also Franzosen auch *g*

  10. #30
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ryudo
    Ich denke Deutschland gehört zu den Ländern wo der Maker am weitesten verbreitet ist, klar haben wir nicht solche Spiele wie FFO oder andere aber von der technik her sind wir glaube ich weit vorne mit dabei. Man könnte ja mal irgendwie so einen Internationalen Makerwettbewerb starten, vielleicht würden sich auch welche aus anderen Ländern melden.
    In diesem Sinne
    gruß
    Ryudo
    Das gab es ja schon! Soweit ich weiss hatte es auch ziemlich Erfolg! Frankreich und Deutschland waren glaub ich die Länder, bei denen am meisten mitgemacht haben! Aber das war noch vor meiner Zeit im Forum (oder gerade am Anfang meiner Zeit^^). Die anderen wissen sicher mehr darüber!

    Peace Ronk

  11. #31
    Zitat Zitat
    Das gab es ja schon! Soweit ich weiss hatte es auch ziemlich Erfolg! Frankreich und Deutschland waren glaub ich die Länder, bei denen am meisten mitgemacht haben! Aber das war noch vor meiner Zeit im Forum (oder gerade am Anfang meiner Zeit^^). Die anderen wissen sicher mehr darüber!

    Peace Ronk
    So weit ich weiß, war dieser Interkultiver Rollenspielwettbewerb nicht wirklich ein Erfolg. Es gab nur 3 Spiele, die daran teilgenommen haben: 3 Monkeys, Hell Gates und wenn ich mich recht entsinne noch ein Spiel, dessen Namen ich vergessen habe.
    Ziel des Wettstreites war es ein Spiel ohne Text rauszubringen.
    Der Wettbewerb fiel dann später ins Wasser, wegen den wenigen Teilnehmern.

    Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege. :/

    mfg
    Firzen

  12. #32
    Naja, ich vermute mal, der Hauptgrund, weshalb es so wenige Teilnehmer gab, war der, dass das Spiel gänzlich ohne Text auskommen musste. Das hat wohl etwas abgeschreckt. Sicherlich ein interessanter Grundgedanke, um ein Spiel Länderübergreifend verständlich zu halten, aber wie es dein Anschein hatte auch ein grosser Motivationskiller für die Maker.
    Wenn man sich stattdessen auf englisch einigen würde für einen solchen internationalen Wettbewerb, dann denke ich mal, sähe die Sache ganz anders aus.

  13. #33
    naja ich denke wenn man das richtig organisieren würde und sich auf die Weltsprache englisch einigt, wer weiß vielleicht wird dann dieser Wettbewerb ein riesenerfolg.
    Aber man müßte auch die Leute finden die an so einem Wettbewerb die organisation übernehmen.
    Vielleicht könnte man dann auch mit den Mods reden, dass sie dann auch noch so ein abgelegenes Forum machen wie für UiD.
    Dann wäre es echt super.
    In diesem Sinne
    gruß
    Ryudo

  14. #34
    Wieso muss es überhaupt übersetzt werden? Würde es nicht einfach Sinn machen, dass jeder in seiner Landessprache sein Spiel gestaltet und das die Jury, dann als ein Merkpunkt nimmt, ob man den Sinn des Spiels auch ohne die Sprache versteht!

    Wer hat eigentlich den ersten Wettbewerb organisiert?

    Peace Ronk

  15. #35
    Wir in diesem Thread könnten das ja einfach organisieren sprich die wo wollen oder wir machen einen neuen Thread und fragen wer alles mithelfen würde. ich würde bestimmt mitmachen.
    Wegen der Sprache fände ich english schon besser weil das auch fast jeder versteht aber wenn dann mir jemand was in Spanisch mir erklären will dann verstehe ich nur Bahnohof, vondem her denke ich schon das English die beste Lösung wäre.
    In diesem Sinne
    gruß
    Ryudo

  16. #36
    Zitat Zitat
    Der Tastenpatch und der mp3-Patch sind wirklich grosse Erungenschaften! Ich denke nicht, dass die Entwickler vom Maker damit gerechnet haben, dass der Maker soweit ausgebaut wird!
    Ich denke auch nicht das die Entwickler vom Maker gemöcht habt das wir die Maker änderen. Das ausbauen muB nur durch die Entwickler selbst gemacht wurden, nich andere. Er muBt doch auch geld...

  17. #37
    Hirvine, ich glaube nicht, dass die Macher des RPG Makers sauer darauf sind, dass wir ihm ne MP3- und Tasttenbelegungs-Funktion verschaffen, sondern wenndann sind sie sauer darauf, dass wir uns ihn aus dem Internet runtergeladen haben.

    Der MP3-Patch und der Tastenpatch entsprechen eher Mods, wie sie es für tausend PC-Spiele gibt. Weil der Maker ist ja nicht direkt verändert worden, sondern nur erweitert. Und dass das Ineluki allein geschafft hat (großes Lob hier nochmal an ihn ) ist erste Sahne. So haben wir wenigstens die Vorteile, die die Japaner, Amerikaner oder sonstige Leute, die mit unserer Community nichts zu tun haben, nicht haben.
    Denn eine Funktion, die es erlaubt, ALLE Tasten des Makers zu belegen hat noch nicht mal der RPG Maker 2003. Da kann man (mit dem neuesten Patch) gerade mal die Pfeiltasten, Enter, ESC und Shift benutzen. Und ne Mausfunktion haben auch bloss "wir".

  18. #38
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ronk
    Wieso muss es überhaupt übersetzt werden? Würde es nicht einfach Sinn machen, dass jeder in seiner Landessprache sein Spiel gestaltet und das die Jury, dann als ein Merkpunkt nimmt, ob man den Sinn des Spiels auch ohne die Sprache versteht!

    Joa, dann verlern mal Deutsch und spiel UiD... dann würds glaubich net mehr so gut sein.
    Um mal UiD als Beispiel weiter auszuführen:
    Einige der beliebtesten Dinge an UiD sind Story und vor allem die Adventure(damit mein ich das Genré, also Spiele wie Monkeys Island oder Baphomets Fluch)-Quests des Spiels...
    ohne sie zu verstehen, würden sie keinen Spass machen!

    Nur kampfbasierte Spiele wie z.B. SoM kann man spielen ohne den Inhalt zu verstehen (obwohls bei SoM scho schwierig werden würde obwohl es kaum Inhalt hat)

  19. #39
    Naja, andere Länder haben auch niemanden, der bei einer Redaktion arbeitet und sich für den Rm2k interessiert, sodass ein gutes Spiel auf der Heft CD der Redaktion vorliegt .
    Denn im Ernst: Das hat den Maker ja erst noch richtig hervrgehoben, oder nicht?
    Ich fände es auch besser, wenn man den Rm2k und Rm2k3 hier in Deutschland offiziell veerkaufen würde, wäre auch für Enterbrain finanziell interessanter ...

  20. #40
    Wenn es eine große Interesse gibt könnten wir es ja einfach mal starten ich würde mich gerne dafür bereiterklären an der organisation teilzunehmen und ich denke auch das es hier viele in der com. gibt die sich ebenfalls beteiligen würden.Ich stelle einfach mal ein Thread auf ob es Interesse gibt, dann können wir ja sehen ob es auch wirklich begehrt wäre.
    In diesem Sinne
    gruß
    Ryudo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •