Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Bushidô, Samurai usw.

  1. #1

    Bushidô, Samurai usw.

    Was haltet ihr von Bushidô (Weg des Kriegers) und allgemein den Samurai? Hab jetz ma kA ob das hier reingehört aber ich denk is das passendste. Also ich find es faszinierend, hab mir grad das Hagakure bestellt und auch ein Schwert-Set mit Katana, Wakazashi und Tanto.

    Rune

  2. #2

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat
    Hab jetz ma kA ob das hier reingehört aber ich denk is das passendste.
    Ich denke auch ^^

    Vom Bushido weiss ich direkt net sehr, aber ich interessiere mich allgemein ziemlich für die Samurai ...
    und das sogar vor 'The Last Samurai' ^^

    Ich erinnere da nur an diese alten Samurai-Zeichnungen,
    die, die so Antik wirken (bzw. Antik sind)
    Diese z.B.





    Über Bushido oder den Samurais habe ich noch etwas gefunden.

    http://www.technoschamane.de/welt/wi...thek.asp?id=26]dort

    Geändert von chinmoku (24.02.2004 um 04:05 Uhr)

  3. #3
    ^-^"

    Ich schreib jetzt einfach mal was ich darüber weiss, dazu sei aber gesagt das mein Riesen-Interesse grad erst seit vielleicht nem halben Jahr besteht und ich noch nicht viel Gelegenheit hatte mir richtig Basis zuzulesen. Trotzdem versuche ich mal ein paar Sachen zu erklären.

    Bushido heisst übersetzt der Weg des Kriegers. Es setzt sich aus "Bushi" und "do" zusammen.

    Samurai lebten nach einem strengen Kodex. Um ihre Kampfkünste und Fähigkeiten zu verbessern schworen sie einem Lehnsherren die Treue, so ein Lehnsherr wird "Damyo" genannt. Die Pflicht des Samurai ist es seinem Lehnsherren zu gehorchen und ihm 100%ige Treue zu erweisen. Es gab durchaus aber auch Samurai die durch den Tod des Lehnsherren oder ähnliches plötzlich ohne Damyo waren. Diese wurden Ronin genannt. Sie streiften dann durch Japan auf der Suche nach einem neuen Damyo. Nur so als Beispiel mal:
    Einige wissen es vielleicht, ein Samurai trägt grundsätzlich immer sein Katana mit sich, dies ist muss immer in perfekter Haltung getragen werden, sodass der Samurai sofort auf einen Angriff reagieren kann. "Iaido" wird das genannt, wer sich dafür interessiert kann sich heutzutage auch dieser Sportart widmen, Dojo´s gibt es in Deutschland eigentlich genug ^-^. Iaido ist wirklich faszinierend, es bestimmt sogar wie ein Samurai aufsteht. Ich weiss die Griffe nicht auswendig, aber er hebt IMMER erst das eine Bein usw. um immer einen Angriff abwehren zu können.

    Zu den Waffen kann ich nicht soo viel sagen, aber ich versuchs auch mal.

    Das große Schwert ist das Katana und somit eigentlich das bekannteste. Die gebogene Klinge ^-^. Es ist von den drei Waffen eines Samurai das längste.
    Dann kommt das Wakazashi, es ist ein etwas kleineres Schwert. Es ist das mittelgroße.
    Dann kommt der Dolch, das Tanto.

    Hier mal ein Bild, btw. ist das das Set welches ich grad ersteigert habe ^-^



    So ... mehr schreib ich im Mom nicht muss langsam schlafen ... *gähn* muss morgen arbeiten

    Naja, ich hoffe das ich damit einigen helfen konnte die sich dafür ein bisschen interessieren ^-^

    DragonRune

  4. #4
    bushido - ein schönes thema.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von DragonRune

    Bushido heisst übersetzt der Weg des Kriegers. Es setzt sich aus "Bushi" und "do" zusammen.
    die wurzeln des bushido liegen im shintoismus, konfuzianismus und zen-buddhismus. shintoismus ist die urreligion japans (shin-to bedeutet übrigens weg der götter). der shintoismus als religion beschreibt die liebe des samurai zu seinem land und die treue zu seinem daimyo. japan ist für einen samurai nicht nur einfach ein aufentshaltsort und nahrungsquelle sondern die wohnstätte seiner götter und der geister seiner ahnen, welche ihn sein ganzes leben lang begleiten.

    im shintoismus ist der herrscher über das land nippon der tenno (kaiser). doch der tenno ist nicht nur herrscher, er ist der körperliche vertreter des himmels auf erden. ziel ist die absolute harmonie zwischen dem tenno und den göttern.

    die grundsätze der moral hat das bushido aus dem konfuzianismus übernommen. diese werden in den fünf gorin definiert. die fünf gorin lauten wie folgt:

    1. die beziehung zwischen herrschern und untertanen.
    2. die beziehung zwischen eltern und kindern.
    3. die bezieung zwischen mann und frau.
    4. die beziehung zwischen alter und jugend.
    5. die beziehung zwischen freund und freund.

    für einen samurai ist es sehr wichtig die harmonie der fünf gorin anzustreben. aus dem zen-budhismus wurden u.a. die vier wichtigsten tugenden übernommen:

    - mut und gelassenheit bei gefahr
    - anerkennung des schicksals
    - verachtung des lebens
    - vorliebe für den tod

    durch den zen-buddhismus hatten die samurai die möglichkeit, in eine andere bewußtseinebene zu wechseln.

  5. #5

    chinmoku Gast
    Das habt ihr wirklich schön gesagt ;_;

    Und jetzt poste ich mal wieder einen Link, der ALLES noch mal
    auffasst^^

    http://home.t-online.de/home/jok.geo/japan-religion.htm

  6. #6
    Hab heut endlich das Hagakure bekomme und gleich mal losgelesen ^-^

    Hier einfach mal ein paar Zitate daraus:


    "Man muß die "Lektion des Platzregens" verstehen. Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die Straße hinunter, um nicht naß und durchtränkt zu werden. Wenn man es aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen naß zu werden, kann man mit unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnäßt werden. Diese Lektion gilt für alles."

    Faszinierend oder?

    Hier noch eines:

    "Ein Mann mit schwacher Überzeugung wird leicht von anderen auf deren Seite gezogen. Bei einem Treffen hört man sich manchmal
    ausrufen: "Genau!" , wenn man von einem anderen Mann fasziniert ist, der unachtsam über etwas spricht, über das er nicht nachgedacht hat. Eine dritte Partei wird solch ein Wort sicher für Zustimmung halten. Man muß also auf der Hut sein, wann immer man mit anderen zusammentrifft."

    ^-^

  7. #7

    chinmoku Gast
    @ DragonRune


    Nennt man das Buch so ?? Oder hat das einen bestimmten Namen ?

    Ich habe mir gestern mal eine Tokyo Karte bestellt,
    dann kann ich da mal nach Tempeln suchen ^^

    Bin schon recht interessiert !!

  8. #8
    @Chinmoku:

    Ja, das Buch heisst "Hagakure - Der Weg der Samurai" ^-^

  9. #9
    Das allgemeine Szenario rund um Budo, Bushidô und Samurai fasziniert mich ungemein. Ich plane - sofern ich das Gymnasium abschliessen kann - Japanologie und elvolvierende Dinge zu Studieren.

  10. #10
    also das Hagakure ist IMHO sehr schön zu lesen. da es nur Kurzgeschichten enthält und Ratschläge und Regeln, wie sich ein Samurai zu verhalten hat, daher auch überhaupt nicht philosophisch ist, kann man jedoch in jedem Satz Feinheiten erkennen, die das Buch wieder großartig zum lesen machen...Feinheiten, die genau irgendwelchen Situationen von heute entsprechen....

    Mein Lieblingszitat "Entscheide stehts in sieben Atemzügen...

    Bushido ist schon etwas anderes...wie schon gesagt geht es eher um die Beziehungszustände der einzelnen Ränge und deren verhaltensmuster zueinander, mit tiefem religiösem Einschnitt.

    wer noch so etwas braucht kann auch ungeschaut zu SUN ZU(Sun Zi) greifen, war zwar Chinese, aber "Die Kunst des Krieges" ist einfach umwerfend!!!

    5 Ringe von Miyamoto Musashi beinhaltet seine Kampfkunst, also für diejenigen die auch mal üben wollen geeignet!!!

  11. #11

    chinmoku Gast
    Also, da ihr die ganze Zeit vom Hagakure sprecht habe ich mal den "kleinen" Begriff Japan bei amazon eingegeben und folgendes gefunden.

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...745247-8077304

    Kennt jemand das Buch ????

  12. #12
    ja das is in meinem schon dabei...in einem großen Buch sozusagen....so ist es original...wahrscheinlich halt.
    aufpassen: es werden oft gekürzte Versionen verkauft bzw. Auszüge (best of...)

  13. #13
    @blade: das Hagakure und nicht philosophisch? Hallo? Imo ist alles was da drin steht mehr oder weniger Philsophie in Reinkultur.
    Über jede einzelne "Geschichte", wie du sie nennst, kann man ewig nachdenken und immer noch nicht ihren Sinn verstanden haben.
    Dennoch enthält das Hagakure sehr viele interessante Ansätze, die sicherlich in der heutigen Zeit einiges mehr an BEachtung verdient hätten.
    Klar passt nicht mehr alles so, wie es damals gepasst hat, aber die Fähigkeit, sich voll und ganz einem Ziel zu verschreiben, sich einzuordnen (wie "Last Samurai uns gelehrt hat, bedeutet Samurai auch "dienen") und stets sein bestes zu geben.

    Mein Lieblingszitat ist:
    "Lebe so, dass du jeden Tag bereit bist, zu sterben"
    (Kann sein, dass das nicht wortwörtlich so da steht).
    Wenn amn weiß, dass man immer sein bestes für eine Sache gegeben hat, dann kann man beruhigt dem Tod ins Auge sehen. GErade das sllte heutzutage mehr gelten, aber viele Menschen haben eben nicht diese inneren Werte und die Gelassenheit, einfach mal hre VErgnügungssucht hinten an zu stellen und stattdessen auch mal etwas zu erreichen.

    Sehr gefallen haben mir auch die Vergleiche über die Kirschblüten.
    Die Platzregenlektion wurde schon oft genug zitiert (s. Chocis Sig), aber gerade sie ist natürlich auch immer wieder toll.

  14. #14
    ich meine dass es nicht so philosophish geschrieben ist. Nicht jeder war Samurai hochintelligent, musste sich aber auch an diese Regeln halten, daher wurde Komplexität eher vermieden.
    Dass diese kleinen Episoden oft extrem zum nachdenken verleiten ist schin klar
    btw: Samurai bedeutet "Diener"...für mich immer schon! Krieger war immer zu banal für mich!

    Viiile Ansätze, ja. Ich finde die gesamten Verhaltensregeln einfach unglaublich und finde mich öfters schmunzeln, wenn ich etwas lese, was genau meinem Charakter und Vorstellungen entspricht!
    Dieses Buch eignet sich zusammen mit Sun Zi´s Art of war ausgezeichnet für Manager, die sich auf ethischer Basis etwas weiterbilden wollen. Genaues Handeln, starker Wille, Überlegtkeit, aber Spontanität sind genau Fähigkeiten, die man heutzutage benötigt um ein Unternehmen gut zu führen. Ich beschäftige mich damit nicht deshlab, aber es ist ein netter Nebeneffekt

  15. #15
    Da ich jetzt nicht weiß wo ich für diese Frage keinen eigenen Thread erstellen möchte stell ich sie jetzt einfach mal hier.

    Es geht mir um japanisches Bogenschießen bzw. das Bogenschießen wie es die Samurai betrieben haben. Kann man sowas in Deutschland auch lernen? Btw. gibt es vielleicht Literatur zu dem Thema? Mich interessiert es nämlich brennend, da ich auf Arte (AFAIR) mal eine Dokumentation darüber gesehen habe, und das Ganze ja weniger ein Sport o.ä. ist, sondern eher auf die Schulung des Geistes abziehlt.

    Vielleicht kann mir jemand ein paar Infos, Tipps usw. geben.

    Mich würde auch interessieren, ob man - sofern man das überhaupt bei uns lernen kann - eine bestimmte Ausrüstung braucht (Anzug, Bogen, Pfeile usw.) und was das ungefähr kostet.

    Hat jemand von euch evtl. schon Erfahrungen damit gesammelt? Es vielleicht mal ausprobiert? Was haltet ihr davon? Meint ihr es kann so ohne weiteres praktiziert werden?


    Edit:
    Ok ein paar Infos habe ich jetzt schon gefunden aber was mich trotzdem interessiert ist, ob ihr:

    - empfehlenswerte Literatur kennt
    - selbst schon Erfahrungen gemacht habt

    Ich spiele nämlich mit dem Gedanken das anzufangen, weiß allerdings nicht ob es für mich geeignet ist, da ich recht schlecht sehe. Wenn aber wirklich der geistige Aspekt im Vordergrund steht, weiß ich nicht ob das so wichtig ist.

    Geändert von Whitey (18.04.2004 um 04:43 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von white chocobo
    Da ich jetzt nicht weiß wo ich für diese Frage keinen eigenen Thread erstellen möchte stell ich sie jetzt einfach mal hier.

    Es geht mir um japanisches Bogenschießen bzw. das Bogenschießen wie es die Samurai betrieben haben. Kann man sowas in Deutschland auch lernen? Btw. gibt es vielleicht Literatur zu dem Thema? Mich interessiert es nämlich brennend, da ich auf Arte (AFAIR) mal eine Dokumentation darüber gesehen habe, und das Ganze ja weniger ein Sport o.ä. ist, sondern eher auf die Schulung des Geistes abziehlt.

    Vielleicht kann mir jemand ein paar Infos, Tipps usw. geben.

    Mich würde auch interessieren, ob man - sofern man das überhaupt bei uns lernen kann - eine bestimmte Ausrüstung braucht (Anzug, Bogen, Pfeile usw.) und was das ungefähr kostet.

    Hat jemand von euch evtl. schon Erfahrungen damit gesammelt? Es vielleicht mal ausprobiert? Was haltet ihr davon? Meint ihr es kann so ohne weiteres praktiziert werden?


    Edit:
    Ok ein paar Infos habe ich jetzt schon gefunden aber was mich trotzdem interessiert ist, ob ihr:

    - empfehlenswerte Literatur kennt
    - selbst schon Erfahrungen gemacht habt

    Ich spiele nämlich mit dem Gedanken das anzufangen, weiß allerdings nicht ob es für mich geeignet ist, da ich recht schlecht sehe. Wenn aber wirklich der geistige Aspekt im Vordergrund steht, weiß ich nicht ob das so wichtig ist.
    Wenn du damit Kyudo meinst, so könnte ich dir Kyudo von Hoff als Einstieg empfehlen, auch wenn er ein wenig zur romantischen Verklärung der Praxis neigt.
    Ich glaube auch schon von Vereinen in Deutschland und Österreich gehört zu haben, die Kyudo betreiben. Google doch einfach mal, und sieh was herauskommt.

    Solltest du mit "Bogenschießen wie es die Samurai betrieben haben" aber das Bogenschießen zu Pferde meinen, so wirst du in Deutschland wohl nicht vergeblich nach Vereinen und Lehrern suchen.

  17. #17

    chinmoku Gast
    Ich war mal so frei und habe bei google gesucht.

    Irgendwo da
    http://www.bellnet.de/suchen/sport/bogen.htm
    steht ein Verein, der etwas mit Kyudo zu tun hat.
    Aber ich find den im Register nimma,
    ist in jedem Fall ein weites Angebot an Bogenschießen.

    http://www.hamburg-judo.de/budo/kyudo/

    Und ein Kyudo FAQ
    http://www.kyudo.de/faq.html

  18. #18
    Ah…richtiges Forum gefunden.

    Zu den Schwertern eines Samurais möchte ich noch mal was sagen:
    So weit ich weis besaß ein Samurai normalerweise zwei Paar Schwerter, eins für den Krieg (das lange Tachi und das kurze Tantô) und ein Paar für den Frieden (Katana und Wakizashi)


    Hm… ihr wisst bestimmt ab wann man eine Katana besitzen darf? (bin 17 J.)
    Außerdem würde ich ja gerne lernen wie man ein Katana schmiedet. Na ja vielleicht in der Zukunft (zurzeit durch Schule gebunden) Eine Schmiede kenne ich schon, liegt aber irgendwo bei Frankfurt M. ich wohne aber in Saschsen. Also weis jemand wo man das noch lernen kann?
    Danke im Voraus.

  19. #19
    Zitat Zitat
    § 33 Erwerb erlaubnisfreier Waffen und Munition

    (1) Schußwaffen und Munition, zu deren Erwerb es ihrer Art nach keiner Erlaubnis bedarf, sowie Hieb- und Stoßwaffen darf nur erwerben, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat, es sei denn, daß er zu dem in § 28 Abs. 4 Nr. 1 bis 6, 8 und 9 genannten Personenkreis gehört.
    Du musst dich also noch mindestens ein Jahr gedulden, bis du dir selbst ein Schwert kaufen kannst.

    Wo mann das schmieden lernen kann, weiß ich nicht. Was ich aber mitbekomme, ist das der Beruf eher brotlos ist. Ein Schmid meinte, er könne sich seine eigenen Schwerter nicht leisten.

  20. #20
    huhu....nur noch ein Jahr
    und wenn ich dann erst mal ein Schwert habe grrr ...

    naja wollte das schmieden auch nciht unbedingt zum Beruf machen. Aber wenn ich mal etwas Zeit und Geld habe, warum sollte man es nicht lernen?
    Irgendwann gibts dann mal keinen mehr der das einem beibringen kann, aber dann bin ich da

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •