bushido - ein schönes thema.![]()
die wurzeln des bushido liegen im shintoismus, konfuzianismus und zen-buddhismus. shintoismus ist die urreligion japans (shin-to bedeutet übrigens weg der götter). der shintoismus als religion beschreibt die liebe des samurai zu seinem land und die treue zu seinem daimyo. japan ist für einen samurai nicht nur einfach ein aufentshaltsort und nahrungsquelle sondern die wohnstätte seiner götter und der geister seiner ahnen, welche ihn sein ganzes leben lang begleiten.Zitat
im shintoismus ist der herrscher über das land nippon der tenno (kaiser). doch der tenno ist nicht nur herrscher, er ist der körperliche vertreter des himmels auf erden. ziel ist die absolute harmonie zwischen dem tenno und den göttern.
die grundsätze der moral hat das bushido aus dem konfuzianismus übernommen. diese werden in den fünf gorin definiert. die fünf gorin lauten wie folgt:
1. die beziehung zwischen herrschern und untertanen.
2. die beziehung zwischen eltern und kindern.
3. die bezieung zwischen mann und frau.
4. die beziehung zwischen alter und jugend.
5. die beziehung zwischen freund und freund.
für einen samurai ist es sehr wichtig die harmonie der fünf gorin anzustreben. aus dem zen-budhismus wurden u.a. die vier wichtigsten tugenden übernommen:
- mut und gelassenheit bei gefahr
- anerkennung des schicksals
- verachtung des lebens
- vorliebe für den tod
durch den zen-buddhismus hatten die samurai die möglichkeit, in eine andere bewußtseinebene zu wechseln.