mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 44 von 44
  1. #41
    Jetzt hab ich 'nen langen Text geschrieben und ihn gelöscht, hier noch einmal alles in Kurzform:

    Zitat Zitat
    Du machst es dir aber ganz schön einfach. Gerade weil die Welt zum größten Teil aus 08/15 Typen wie dir besteht, sieht es mit der Welt so aus! Du schiebst es einfach auf die Verantwortlichen für die Öltanker, aber glaubst du die haben gewollt, dass sie untergehen? Glaubst du der Erfinder der Kernenergie hat gewollt, das wir heute mit Atombomben um uns schmeißen?
    Aber die Erbauer des Öltankers hätten vor dem Unglück bewahren können. Hätten sie mehr wert auf Sicherheit gelegt (und somit mehr Geld investiert) oder weniger geschlampt, wäre das ganze nicht passiert. Die Erbauer sind ein Risiko eingegangen, als sie einen fehlerhaften/zu alten Tanker auf's Meer geschickt haben und die Welt (und alles was zur Welt gehört) zahlt jetzt den Preis.

    Des weiteren habe ich ja gesagt, dass wir alle Schuld sind, nur die einen mehr, die anderen weniger. Ich habe nie behauptet die Schuld auf andere schieben zu können.
    Beispiel: Ein Kapitän steuert einen Tanker. Der Kapitän war nicht der Umweltschonendste Mann, aber auch nicht so extrem. Der Tanker verunglückt, weil die Firma irgendwas einsparen wollte. Der Kapitän hat der Umwelt geschadet, keine Frage! Aber die Firma die Schuld ist das nun Tonnen an Öl im Meer sind, hat der Natur viel mehr geschadet, als ein popliger 08/15 Bürger.

    Des weiteren hat eine Atombombe/einem Krieg noch niemanden geholfen, ein Krieg hilft villeicht dem einen Volk aber in den seltensten Fällen nur dem anderen.

    Zitat Zitat
    Und die Leute, die das tun, machen es nicht für sich allein. Sie machen es oft für das Volk und da gehörst du auch dazu! Wer will den luxuriös leben, mit genug Benzin fürs Auto, genug Papier zum schreiben und und und? Die Hersteller machen es für's Volk. Jeder von uns ist sehr daran beteiligt, wie es heute mit der Welt aussieht, dessen solltest du die vielleicht etwas bewusster werden.
    Ach so, Opel stellt Fahrzeuge her, weil sie der Welt was gutes tun wollen und es ihnen so viel Spaß macht.
    Zu der Sache mit dem Luxus: Du kannst nicht beurteilen, ob wir hier alle im Luxus leben und verschwenden. Dein Beispiel mit dem Papier halte ich auch für nicht stichhaltig, jeder braucht heutzutage nunmal Papier. So ist das. Aber wir können zum Beispiel umweltschonendes Recycling-Papier benutzen. So machen wir es zum Beispiel, wir haben nur diese Greenpeace-100%-Altpapier Hefte, dass ist imo eine Art Kompromiss mit der Natur.
    Dein Autobeispiel zieht auch nicht. Nicht jeder fährt so viel Auto, wir zum Beispiel gar nicht. Ich hab mich an Bus und Bahn gewöhnt und will dabei - primär aus kostengründen - auch bleiben. Der Bus braucht zwar auch Benzin, doch da in so einen Bus ca. drei Dutzend Menschen passen und nicht nur vier wie in ein Auto halte ich auch ihn für einen Kompromiss, beziehungsweise für eine gute vorübergehende Lösung bis man einen anderen Treibstoff gefunden hat.

    @ Prayor: Aber heutzutage ist es afaik auch nicht so einfach eine gute Stelle für ein eigenes Haus zu finden. Deswegen wird gebaut, wo es möglich ist. So komisch wie du find ich das ganze allerdings nicht, wobei ich dir theoretisch zustimme, dass es eben Flecken gibt auf der Erde, wo man einfach nicht hinziehen sollte. Dennoch ist das in der Praxis nicht so einfach, es ist ja nicht so, dass man überall (billig) bauen kann.

    Hier noch einmal ein Zitat von mir, was genau meine Meinung prägnant <sp?> wiederspiegelt:
    Zitat Zitat
    Letztendlich tragen alle irgendwie die Schuld daran, dennoch muss man da imo differenzieren, nicht jeder trägt gleich viel Schuld.
    Geändert von Stan (24.02.2004 um 23:26 Uhr)
    Dann ist auch ein volles Bücherregal
    Nur eine Briefmarkensammlung.

  2. #42
    Ich mach ein bißchen OT - Passt aber finde ich eigentlich eh zum Thema "Die Welt am Abgrund".

    Stellt euch mal vor es hätte keine Kriege gegeben, dann hätten wir nicht den Computer und nicht das Pedicilin.

    zur Atombombe: Wenn ein Meteroit kommen sollte wäre ne Atombombe nicht schlecht - Und wenn alle Länder Atombomben hätten, hätten wir den Weltfrieden.

  3. #43
    @Prayor :


    Gutes Beispiel iss auch dieser dämliche Landstreifen, um den sich die Israelis und Palästinenser streiten, wo andauernd Naturkatastrophen passieren...

    Solche Gebiete wurden einfach nich dazu geschaffen, um dort zu wohnen. . .


    Zitat Zitat
    Wenn du ein Haus neben einem "aktiven" Vulkan bauen würdest...
    ...und es eines Tages von heißkochender Lave weggeschwemmt wird...

    Zitat Zitat
    hui kuck mal, schon wieder ne flutwelle. fett. einfach nen regenschirm mitnehmen.
    Du weisst ja gar nich, was es schon für allmächtige Regenschirme gibt, muahahahaha

  4. #44
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Stan
    [B)Zu der Sache mit dem Luxus: Du kannst nicht beurteilen, ob wir hier alle im Luxus leben und verschwenden.[/B]
    Und ob ich das kann. Jeder Deutsche, egal ob er unserer Ansicht nach eher arm oder reich ist, gehört zu den reichsten Menschen dieser Welt. Auf einen Menschen, der so viel Geld hat wie ein Durchschnittsdeutscher, kommen etwa 70 Leute, denen es ganz anders geht. Jeder, der hier lebt, der lebt verdammt luxuriös! Du sagtest, Papier bräuchte heutzutage jeder, aber wieviele Menschen müssen denn ohne auskommen, ganz davon abgesehen das Papier ungefähr das letzte ist, was diese Menschen wollen.
    Die ganzen armen Menschen in Afrika, die in ihrem ganzen Leben noch nie ein Auto oder ähnliches gesehen haben, und unter absolut ärmlichen Umständen wegen UNS leben müssen, die können mir erzählen, dass sie nichts dafür können.
    Ich stimme ja mit dir überein, wenn du sagst, das manche mehr und andere weniger schuldig sind, aber sicher ist eins: Wir gehören zu den Hauptschuldigen.
    "The moon shines only because of the sun." - Himemiya Chikane

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •