Zitat Zitat
Original geschrieben von Soheil
Ich kenne mich mit der christlichen "Mythologie" nicht sonderlich gut aus, daher kann ich nicht die Aufregung um den Film nicht ganz nachvollziehen.
Kann bitte jemand mir sagen, inwiefern die Juden für Jesus Tod verantwortlich sind?
Und inwiefern dieser Film diese Schuld zeigt?
Danke
zur 1. Frage (edit: Abtippen geht länger als nacherzählen @_@) einmal die Antwort von Matthäus:

Der Gouverneur hatte die Gewohnheit, jedes Jahr zum Passahfest einen Gefangenen zu begnadigen, den sich das Volk auswählen durfte. In diesem Jahr sass ein berüchtiger Gewaltverbrecher im Gefängnis. Er hiess Barabbas. Als sich am Morgen die Menschenmenge vor dem Haus des Pilatus versammelt hatte, fragte er sie: "Wen soll ich diesmal begnadigen? Barabbas oder Jesus, euren Messias?" Denn Pilatus wusste genau, dass der Führer des jüdischen Volkes deas Verfahren gegen Jesus nur aus Neid und Hass angezettelt hatten. (Matthäus 27, 11-18)
[...]
Inzwischen hatten die Hohenpriester und die Führer des Volkes die Menge aufgewiegelt. Sie sollten von Pilatus verlangen, Barabbas zu begnadigen und nicht Jesus. Als der Gouverneur nun seine Frage wiederholgte: "Wen von den beiden soll ich freilassen?", schrie die Menge: "Barabbas!"
"Und was soll ich mit Jesus, eurem Messias, anfangen?" Da kam wie aus einem Munde die Antwort: "Ans Kreuz mit ihm!" "Was für ein Verbrechen hat er denn begangen?" fragte Pilatus. Doch ununterbrochen schrie die Menge: "Ans Kreuz mit ihm!"
(Matthäus 27, 20-23)

Frage 2: Der Film wird nicht drumrum kommen diese Szene darzustellen. Und er wird dies bestimmt auch auf besonders dramatische Weise tun.


Ich werde mir den Film bei Gelegenheit anschauen, empfinde das ganze Rundherum um den Film als höchst widerwärtig. Auch dass der Film eines Hollywood-Regisseurs die religiöse Bildung der Amerikaner auf so starke Weise beeinflussen soll, halte ich für bedenklich.