mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1

    Wie primitiv ist der deutsche Karneval?

    hallöchen,
    mir ist doch dieses jahr mal wieder ganz deutlich aufgefallen wie primitiv der deutsche Karneval sein kann, ich bin deutscher, und lebe in der schweiz und wenn man den schweizer karneval mit dem deutschen vergleicht sind das schon extreme unterschiede, und das ist nichteinmal so von der tradition abhängig, das was der deutsche karneval manchmal bietet hat einfach null stil, besitzt zumindest für mich keine aussagekraft. Mal abgesehen davon das der Schweizer Karneval von den Kostümen, sowie musik her viel gehaltvoller rüberkommt, finde ich auch das man in Deutschland einfach nicht in ruhe gelassen wird, wenn man zur karnevals zeit durch Kölns strassen streift, muss man an jeder ecke einen sturzbetrunkenen Clown erwarten der einem in den arm fällt und"Alaaff, Helauu!!" grölt, mundgeruch inklusive. Ich finde das ist in einer gewissen hinsicht einfach offensichtlich das der deutsche Karneval nur noch ein grund dafür ist sich zu betrinken und zu grölen.

    Wie gesagt das ist sicherlich nicht immer der Fall, aber es fällt doch deutlich auf, was meint ihr dazu?
    Jane: hey, findsch du mich herzig? alli seget's.
    Suicide Lo: ja, wieso?
    Jane: ähm, nur so.
    Suicide Lo: schön.
    Jane: Was machsch?
    Suicide Lo: Gaht dich eigentlich ziemlich wenig ah.
    Jane: . . .
    Suicide Lo: WAS!?
    ~ Jane has signed off ~

  2. #2
    Naja, ich möchte mal in Basel an eine Schnitzelbank gehen. Dort dürfte es wohl ähnlich zugehen, wie an deutschen Karnevalssitzungen (aber eben, ich war noch nie dabei). Dafür machen die Deutschen ja eigentlich das, wofür Karneval bestimmt ist: SIe machen sich so richtig zum Narren...
    Nur sein Auge sah alle die tausend Qualen der Menschen bei ihren Untergängen. Diesen Weltschmerz kann er, so zu sagen, nur aushalten durch den Anblick der Seligkeit, die nachher vergütet.

    – Jean Paul: Selina oder über die Unsterblichkeit

  3. #3
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rübe
    Dafür machen die Deutschen ja eigentlich das, wofür Karneval bestimmt ist: SIe machen sich so richtig zum Narren...
    Bitte keine Pauschalisierung. Eben nicht alle. Ich z. B. nicht. Dieses ganze Prozedere ist einfach nur würdelos und widerlich. Ein Grund für ein kollektives Besäufnis, mit dem meine Person nicht so wirklich etwas anfangen kann. Keiner weiss wohl auch mehr so richtig, wofür Karneval gedacht ist (mich eingeschlossen), aber vllt. kann das ja hier jemand mal erläutern...

    Wie der Karneval in der Schweiz so ist, weiss ich leider nicht, mir blieb die Möglichkeit bisher verwehrt, den dortigen Zelebrationen beizuwohnen. Und wie gesagt, Hylian, du hast mit deinem Post vollkommen recht.

  4. #4
    primitiv ist sher gut gewählt.
    ich habe echt den eindruck, das ganze wird einfach nur als saufveranstaltung gesehen. dabei kann man doch wie jeden normalen anderen tag früh aufstehen und sich volllaufen lassen. zu dem ist es echt erschreckend, wie die straßen danach aussehen, kaputte flaschen überall.
    ich frage mich echt, wo der sinn des feierns liegt,w enn man gar nicht mehr auf seinen beiden beinen stehen kann und die ganze straße am vollkotzen ist

    naja, wems gefällt. vom karneval ansich merkt man da nichts

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Eanad
    Bitte keine Pauschalisierung. Eben nicht alle. Ich z. B. nicht. Dieses ganze Prozedere ist einfach nur würdelos und widerlich. Ein Grund für ein kollektives Besäufnis, mit dem meine Person nicht so wirklich etwas anfangen kann. Keiner weiss wohl auch mehr so richtig, wofür Karneval gedacht ist (mich eingeschlossen), aber vllt. kann das ja hier jemand mal erläutern...

    Wie der Karneval in der Schweiz so ist, weiss ich leider nicht, mir blieb die Möglichkeit bisher verwehrt, den dortigen Zelebrationen beizuwohnen. Und wie gesagt, Hylian, du hast mit deinem Post vollkommen recht.
    Das war nicht persönlich gemeint. Im Grunde geht es doch beim Karneval darum, mal so richtig die Sau raus zu lassen. Karneval war die Zeit vor der Fastenzeit, in der man nochmal richtig FLeisch gegessen hat (Carne). AFAIK hat es ausserdem mit heidnischen Frühlingsbräuchen zu tun. So ganz sicher bin ich mir da nicht. Es gibt viele Leute, die nichts mit Karneval anfangen können (ich geh auch nur selten), aber verurteilen kann ich es irgendwie nicht, wenn man einmal im Jahr richtig Feste feiert.

  6. #6
    Nyah, bin eigentlich auch eher anti-karnevalist. Besonders wenn es um diesen ganzen traditionellen Karneval geht, und die Tatsache das er eigentlich nur als Vorwand um sich zu besaufen benutzt wird.
    Aber es gibt auch ausnahmen, zb was den ganzen alternativen Karneval angeht. (Gestern zb lief die Aufzeichnung der Stunksitzung im E-werk, ansonsten gibt es auch noch den Geisterzug in Köln und einiges mehr)
    Man muss nur wissen wo und wie man feiert, den im Grunde kann Karneval ganz schön sein.

    Ansonsten ---> sich über die Tage verkriechen und nicht seine Wohnung verlassen, das ist auch eine Möglichkeit das ganze zu überleben.
    Master Neclord is... googly goo!

  7. #7
    brr... karneval... deutscher karneval... brrrr....

    Von dem ganzen krieg ich Kopfschmerzen, ausserdem muss ich mich jetzt mal outen. Ich hab schon ein paar "karnevale" erlebt (DEU,AUT,USA,Venedig,Rio,....) aber wirklich keiner war derartig "dämlich" wie der in deutschland.
    In Venedig hat Karneval wirklich Stil. Da gibts so n derartiges Besäufnis einfach nicht, die feiern halbwegs kultiviert (n paar Idioten die Ärger machen hat man überall, egal wo..) aber die ganze Masken-Sache hat dort einfach nen ganz besonderen flair.
    Also über Rio braucht man wohl nichts sagen, die Typen sind mit ihrem Kostümen ganz oben auf meiner Lieblings-Karneval-Liste.
    ABER in Deutschland:
    Karnevalssitzungen wo alle in nem Vrack daherkommen, mit diesen alten Richterperücken und sich alle zusammen einen ansaufen, danach noch durch die Stadt (bzw. Kneipen) ziehn und sich besaufen bis sie vergessen haben wo sie sich den ersten drink reingebaut haben und dann noch weiter machen...
    Sorry, aber da geht die ganze Kultur des Karnevals den Bach runter..

    IMO ist es ja nicht schlecht wenn man sich verkleidet, dass einzige was mich stört, ist dass sich die Leute da so richtig sinnlos besaufen. Und das merkt man eben besonders in Deutschland. Warum das so ist, weiss ich auch nicht, mir kommts halt so vor.
    geht mal nach Venedig und feiert dort Karneval, da werdet ihr unter Garantie nicht von nem Haufen Besoffener angemacht.

    Greets
    GL

    The problem with America is stupidity.
    I'm not saying there should be a capital punishment for stupidity, but why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
    ----
    Arguing with the moderators is like shaking your fist at God. There's nobody there; and if there is, he's not listening. And if he's listening, all you're doing is pissing him off.

  8. #8
    Och, mir gefällt der süddeutsche Karneval sehr gut (so ab dem Schwarzwald runter in die Schweiz) mit ihren klassischen und traditionellen Kleidern, die unglaublich detailvoll mit der Hand genäht sind. Die haben sogar einen bestimmten Namen, aber der fällt mir grade nicht ein. Dort gibt es auch keine Umzugswägen sondern nur klassisches "Schaulaufen" durch die Gassen der Dörfer. Das hat etwas unheimliches und uriges an sich.

    Den modernen Karneval mit Büttenreden, Schauwägen, einfallslosen Kostümen etc kann ich ebenfalls nichts abgewinnen. Nur den Kappe-Owed vermiss ich etwas, da geht a bissel die Tradition flöten.
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

  9. #9
    Fastnacht muss sterben.




    STEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEERBEN !!!!!!!!!!!!!!1

  10. #10
    Karneval? UNTER DER UNTERSTEN SCHUBLADE!!!

    ich find ihn voll Panne! diese lächerlichen Kostüme...
    Und außer saufen ist da nicht viel los!
    bin froh nicht im Süden zu leben!

  11. #11
    @ Runenmagier: Sehr gehaltvoll - man könnt schon fast sagen: Spam
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Shinigami
    Och, mir gefällt der süddeutsche Karneval sehr gut (so ab dem Schwarzwald runter in die Schweiz) mit ihren klassischen und traditionellen Kleidern, die unglaublich detailvoll mit der Hand genäht sind. Die haben sogar einen bestimmten Namen, aber der fällt mir grade nicht ein.
    Häs? Diese "Anzüge" aus Lumpen, Fellen, sonstigen eher selten gesehenen Materialien heißen soweit ich weiß Häs.
    Mir gefällt die ganze Sache auch nicht besonders (scheint ja auch ein Anti-Fasnet-thread zu werden ) - eigentlich kann ich es nicht ausstehen.
    Meine bester Freundin ist auch in ner Narrenzunft, daher weiß ich ein bißchen was drüber, was bei denen so abgeht.

    Wohne auch in Süddeutschland - aber nicht im Schwarzwald, daher weiß ich gar nicht recht, was du mit traditionell meinst. Wohne in einer Gegend, wo eigentlich JEDER in so einem Verein drin ist, und die Fasnet-Begeisterung ist ziemlich groß hier (außer bei mir, bin ja auch zugezogen ), und in diesem Jahr hab ich schon die unterschiedlichsten Kostüme gesehen.
    Gestern musste ich zwangsweise so nem Umzug beiwohnen (musste mit dem Auto warten, bis er vorbei war) und diese Konfetti-Duschen, das Stroh-werfen, Leute umhertragen, Kinder erschrecken, "Narri - narro"-Geschreie und die Fetenmusik (DJ Ötzi, die typischen Sachen eben, auch Volksmusik) haben nicht grad dazu beigetragen, dass ich das Zeug jetzt mehr mag. War froh, weiterfahren zu können *g*
    Manche Kostüme waren ganz nett (Engel mit Heiligenschein und schiefen Flügeln), aber die meisten sind echt nicht mein Geschmack.
    In so einer Narrenzunft muss man (sagt meine Freundin) wirklich Masken aus Holz haben (sind sogar ziemlich teuer - klar) und das Kostüm selbst nähen (aber Nähmaschine ist erlaubt, muss man nicht "von Hand" machen), von daher ist die Qualität ganz gut.
    Abe rich find das ganze Drumrum beim Fasching einfach nervig.
    Und gesoffen und gegrölt wird wirklich viel zu viel...
    Morgen ist bei uns im Ort der große Umzug, und ich kriegs voll mit, weil wir in der Ortmitte hinter dem Rathaus wohnen
    Naja, am Mittwoch ist das ganze für ein Jahr dabei

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ravana
    Häs? Diese "Anzüge" aus Lumpen, Fellen, sonstigen eher selten gesehenen Materialien heißen soweit ich weiß Häs.
    Tankeschön, nach dem Begriff hab ich gesucht

    Zitat Zitat
    Wohne auch in Süddeutschland - aber nicht im Schwarzwald, daher weiß ich gar nicht recht, was du mit traditionell meinst.
    Na eben die klassische Fasnacht, ohne Konfetti, Bonbons und Vereinswägen. Gibts aber (also jetzt die spezielle Art und Weise auf die ich hinauswollte) wie gesagt nur sehr tief im Süden.
    Zitat Zitat
    In so einer Narrenzunft muss man (sagt meine Freundin) wirklich Masken aus Holz haben (sind sogar ziemlich teuer - klar) und das Kostüm selbst nähen (aber Nähmaschine ist erlaubt, muss man nicht "von Hand" machen), von daher ist die Qualität ganz gut.
    Jup, scheint im Grunde sowas zu sein, wie ich oben meinte...

    Ich wohne zwar im Süden, aber mein momentaner Erstwohnsitz ist sowas wie Fasnachtsfreie Zone. Anscheinend amüsieren sich die Schwaben nicht gerne
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

  13. #13
    Karneval ist für die Deutschen nur peinlich, genau so wie der Ballermann......
    Man sieht ja überall auf der Welt das man auch anders schönen Karneval feiern kann......
    Patrioten erzählen immer,dass sie für das Land gestorben sind,aber nie,dass sie für das Land getötet haben

  14. #14

    Re: Wie primitiv ist der deutsche Karneval?

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hylian
    "Alaaff, Helauu!!"
    Schreib das nochmal in einem Satz und ich werde persönlich zu dir kommen und dich schlagen


  15. #15

    Re: Wie primitiv ist der deutsche Karneval?

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hylian
    mir ist doch dieses jahr mal wieder ganz deutlich aufgefallen wie primitiv der deutsche Karneval sein kann, ich bin deutscher, und lebe in der schweiz und wenn man den schweizer karneval mit dem deutschen vergleicht sind das schon extreme unterschiede, und das ist nichteinmal so von der tradition abhängig ...
    Schweizer oder auch Süd-Deutsche (Alemanische) Fastnacht ist halt traditionell und in meinen augen auch nicht mehr in die heutige zeit passend. Die Rheinländische Fastnacht hingegen zielt darauf ab, mal den tristen Alltag zu vergessen, daher auch die Verkleidung. Verkleidet und unerkannt kann man viel besser aus sich selbst raus gehen und die Sorgen vergessen. Alemanische und Rheinländische Fastnacht kann man halt nicht vergleichen.
    Zitat Zitat
    ... das was der deutsche karneval manchmal bietet hat einfach null stil, besitzt zumindest für mich keine aussagekraft.
    Das kann man so nicht pauschalisieren. Wenn ich mir mal die Mainzer Fassenacht ansehe (helau) fällt schon stark auf, dass die meisten Büdden Reden sehr auf Polit-Satire aus sind. In der karnevalszeit wurde Traditionell schon immer gerne die Mächtigen und Regierenden auf die Schippe genommen. Die perfekte zeit die da oben an der macht mal richtig schön in die Pfanne zu hauen. Das sieht man auch an den Umzügen, wenn man sich mal die Umzugs Wägen ansieht. Das ist Kritik am System und darin sehe ich schon eine Aussage, vielleicht bin ich aber auch nur zu politisch eingestellt
    Zudem haben wir in deutschland bei jedem Karnevals Verein traditionelle Garden mit schönen Uniformen, die ihren Ursprung im 17. und 18. Jahrhundert haben. Auch nicht gerade ohne jegliche Tradition
    Zitat Zitat
    Ich finde das ist in einer gewissen hinsicht einfach offensichtlich das der deutsche Karneval nur noch ein grund dafür ist sich zu betrinken und zu grölen.
    Das gehört nunmal dazu. Wo gehobelt wird, da fallen Späne und überall wo gefeiert wird, ist alkohol im Spiel, ergo kommt es dazu, dass einige es übertreiben. Dies hat man aber auch an jedem anderen beliebiegen Wochenende auf gewöhnlichen Festen. Wenn über dieses Wochenende mal mehr gefeiert wird sind höhere Verluste nunmal nicht zu vermeiden.
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sceddar
    dabei kann man doch wie jeden normalen anderen tag früh aufstehen und sich volllaufen lassen.
    Man kann sich eben nicht jeden Tag volllaufen lassen, da man im Alltag arbeiten gehen muss. Das ist ja auch das was ich oben schon gesagt habe
    Zitat Zitat
    zu dem ist es echt erschreckend, wie die straßen danach aussehen, kaputte flaschen überall.
    Du wirst es kaum glauben, aber davon ist ein ganzer Berufs Zweig abhängig. Über solche Feste wie auch Sylvester oder die Love Parade bekommt die Müllentsorgungs "Industrie" einen ruck. Müll Männer brauchen auch etwas zum arbeiten
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Green Lantern
    Karnevalssitzungen wo alle in nem Vrack daherkommen, mit diesen alten Richterperücken und sich alle zusammen einen ansaufen, danach noch durch die Stadt (bzw. Kneipen) ziehn und sich besaufen bis sie vergessen haben wo sie sich den ersten drink reingebaut haben und dann noch weiter machen...
    Hallo!? Wo lebst denn du? Erstens haben wir keine Richterperrücken im deutschen Karneval, sondern einfach nur Narren Kappen. Du verwechselst wohl den Fest saal mit dem House of lords in England
    Zudem geht man nicht auf eine Karnevals Veranstaltung und zieht dan durch die Straßen, sowas macht man hier nicht. Rosenmontag sind Umzüge, das wars dann auch mit den straßen
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Runenmagier
    Fastnacht muss sterben.
    Und sowas von jemanden der genauso wie ich aus dem Hunsrück kommt. Da biste mit der Einstellung über die tage doch sicherlich ziemlich alleine
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von sumset
    Karneval ist für die Deutschen nur peinlich, genau so wie der Ballermann......
    Man sieht ja überall auf der Welt das man auch anders schönen Karneval feiern kann......
    Auf der Welt sind auch nicht alle Schafe weiß. Wäre doch auf die Dauer auch langweilig, wenn überall auf der Welt Karneval wie in Rio wäre. Andere Länder andere Sitten.

    Hahn äbbelche Hahn, die Fassenacht geht ahn,
    gebbt uhs Budda Brot unn Speck,
    sunst gehn ma von der Dier nit weg,
    Hahn äbbelche Hahn.

    Helau

  16. #16

    Re: Re: Wie primitiv ist der deutsche Karneval?

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Blutmetzger
    Man kann sich eben nicht jeden Tag volllaufen lassen, da man im Alltag arbeiten gehen muss. Das ist ja auch das was ich oben schon gesagt habe
    gut, vielleicht nicht jeden tag, jeder zweite auch nicht. aber was ich damit sagen will, ist, dass man nicht unbedingt einen ossensamstag braucht, um blau zu sein

    Zitat Zitat
    Du wirst es kaum glauben, aber davon ist ein ganzer Berufs Zweig abhängig. Über solche Feste wie auch Sylvester oder die Love Parade bekommt die Müllentsorgungs "Industrie" einen ruck. Müll Männer brauchen auch etwas zum arbeiten
    es kann aber trotzdem nicht angehen, dass die menschen im suff ihre flaschen zerdeppern. vor allem, wenn dies rücksichtslos getan wird. aber naja, jedem das seine, wenn man es nötig hat...

  17. #17
    Müll gibts sonst auch, ich glaube nicht, daß für Fasching extra Arbeitsplätze geschaffen werden. Die müssen höchstens schlecht bezahlte Überstunden machen.

    Ich bin absoluter Anti-Fasnachter. Bei uns kann man nichtmal durch den Ort fahren, ohne von Spinnern angehalten zu werden. Absolut bekloppt.

    Michael
    Geändert von LastGunman (23.02.2004 um 10:48 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Shinigami
    Ich wohne zwar im Süden, aber mein momentaner Erstwohnsitz ist sowas wie Fasnachtsfreie Zone. Anscheinend amüsieren sich die Schwaben nicht gerne
    Den Eindruck hab ich nicht, es kommt irgendwie echt auf die Gegend an. Bin letztes Jahr in einen Ort, 20 km weiter, gezogen. Früher hab ich nie was von Fasnet mitbekommen, so Umzüge und Lärm und Gegröle und Konfetti-Duschen und so gabs im alten Ort gar nicht, aber irgendwo zwischen dem alten Ort und dem jetzigen ist so eine unsichtbare Grenze. Rottenburg (kennst du vielleicht?) ist scheinbar ne Art Fasnet-Hochburg, und bei den ganzen Ortschaften drumrum ist es genauso. Da gibt es mindestens eine NArrenzunft pro Ort (und wenn er nur 300 Einwohner hat), und ich habe gehört, dass jeder 3. scheinbar in so einer Zunft drin ist.
    Also von nicht amüsieren kann hier keine Rede sein, da tanzt echt der Papst, wenn die mal loslegen (bin froh, wenn ich mich verkriechen kann). Wobei, vielleicht ist "amüsieren" nicht das richtige Wort. Vielleicht eher foltern.
    Die Narren lassen sich gerne so richtig gehen, verpassen braven Bürgern Konfettiduschen, grölen, singen und betrinken sich, und die Zuschauer lassen sich durch Weihanchtsbaumnetze drehen, auf Schultern umherschleppen und die Haargummis klauen - wie ich höre Und nebenbei lässt sich die gesamte Gesellschaft noch die Ohren mit DJ Ötzi und Fetenhits volldröhnen

    Aber die traditionelle Art, wie du es geschrieben hast, würde ich auch gerne mal sehen, ohne das ganze Brimborum drum rum

  19. #19
    wir sind hier in deutschland, was soll mann hier auch für zuversicht erwarten wenn man sagt das man den deutschen Karneval nicht mag
    nein ich finde schon das hier ein paar Leute ganz deutlich auf meiner Seite wahren.
    Solchen Leuten wie Blutmetzger welche wahrscheinlich mit Karneval aufgewachsen sind kann man das auch beim besten willen nicht mehr miesreden. Sein beitrag wahr in einer gewissen hinsicht sehr intelligent, aber der Hintergrund blieb der gleiche, du liebst Karneval das merkt man. Und wenns dir gefällt, ok wenn man nicht jeden tag Helau grölt ists ja ok.
    Nur darüber das alkohol zu jedem Fest gehört kann man noch streiten, aber das mache ich jetzt lieber nicht ich habe nähmlich sehr miese erfahrungen damit gemacht.

    @Goka
    Ich habe keine ahnung was du mir damit sagen wolltest.
    Jane: hey, findsch du mich herzig? alli seget's.
    Suicide Lo: ja, wieso?
    Jane: ähm, nur so.
    Suicide Lo: schön.
    Jane: Was machsch?
    Suicide Lo: Gaht dich eigentlich ziemlich wenig ah.
    Jane: . . .
    Suicide Lo: WAS!?
    ~ Jane has signed off ~

  20. #20
    @ Hylian
    Ja wo ist denn dann bitte das Problem? Ich bin auch kein Karnevalsfan, aber die paar Tage im Jahr gehen auch vorbei. IMO hat Blutmetzger in seinem Beitrag einfach nur mit falschen Vorurteilen aufgeräumt, und er hat recht.

    Zum Alkohol:
    Leider ist der Alkohol bei uns (und AFAIK auch in der Schweiz) Volksdroge Nr. 1. Darüber braucht man sich nicht streiten, denn es ist an öffentlichen Festen leider nun mal so.

    Und wie gesagt, ich mag Fsching auch nicht besonders. Aber man kann doch den Leuten ihren Spass lassen. Und Spinner und Idioten rennen auf der Straße auch so genug rum... da braucht nicht Fasching sein
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •