-
Oi,oi,oi... Jung (oder Mädels, oder Jungs und Mädels - in zeiten der medialen Anonymität schwer zu sagen). Fahrt mal nicht gleich die harten Geschütze auf hier. 
Setzen wir uns kurz hin, überlegen, was html ist, was php ist und was wir davon brauchen.
Wir kommen also zu dem Punkt: wird unsere Homepage statisch oder dynamisch? Jetzt kommt natürlich sofort: Na klar, dynamisch! "dynamisch" klingt einfach super toll. Aber as heißt jetzt eigentlich dynamisch?
In diesem Falle ist das so zu verstehen. ein tester hat sich fünf Nächte um die Ohren geschlagen und den test fertig geschrieben und denkt sich jetzt: Hey, den will ich jetzt online sehen. Er geht also auf die Seite, klickt auf eine bestimmte stelle und findet in etwa so ein Feld vor, wie man es hier vorfindet, wenn man antwortet. Er kloppt seinen text (strg+v) (kopiert) in das kästchen klickt auf senden und das ding ist auf der seite. das würd man dann als dynamisch verstehen (zumindest ist mein verständnis von dem kram so)
so und nun zum statischen. Ein tester hat seinen artikel endlich nach fünf kannen kaffee und wunden fingern vom tastenjockeyn fertig und will ihn auf die Seite bringen. Pustekuchen, er selbst kann das nicht. Was also tun. nervös und gereizt schick der Tester das ganze also an einen von euch, damit ihr den auf die Seite stellt. Wie ihr den Text in eine Seite einbindet sei jetzt mal dahingestellt, aber wenigstens soviel solltet ihr können. Das wäre also das statische verfahren.
soweit so gut. bisher würde jeder sagen: bevor ich meinen tester ärger, da mach ich das doch lieber dynamisch. jepp, spricht auch erstmal so nichts gegen, doch nun überlegt mal: jetzt müsst ihr anfangen auf der seite bereiche zu erstellen auf die nur die "redakteure" zugriff haben, das heißt das passwortgedönse fängt an, zugriffsrechte usw. aber das wäre ja noch das kleinere übel. das größere ist folgendes:
ihr habt ja nicht nur text zu euren spielen sondern auch bildchen und da so ein test ja auch irgendwie schick ausshen soll, sollen die bildchen natürlich in den text. der tester hat also einen haufen an screenshots gemacht und will die nun in seinem text haben... was nun: der tester muss die bildchen erstmal auf seinem webspace, den er sich wohlmöglich vorher anlegen muss hochladen und dann per html-code oder visual oder wie auch immer in seinen artikel einbinden, wie ihr es auch auf dieser seite machen müsst.
wie das im beitrag aussieht könnt ihr ja hier überall sehen... nicht besonders top. um das ganze netter zu gestalten müsste also auch der tester html können, denn zu nichts anderem ist php ja da, die inhalte "dynamisch" einzubinden.
ach ja: natürlich hätten nahezu alle "artikel" das gleiche layout. Dann müsstet ihr vermutlich noch ein script machen, in dem der tester seine werte einträgt, die dann automatisch zur gesamtwertung umgerechnet werden, und in einer kleinen tabell unter dem artikel auftauchen usw.
ihr reißt euch also erstmal ein bein aus um etwas zu amchen was nicht wirklich vollständig komfortabel für den user, oder tester ist - zumindest erfordert es ordentliche kenntnisse der materie.
An dieser stelle möchteich anmerken, dass ich aufgrund dieser haltung oder von mir aus auch falschinformierung bisher die finger von php gelassen ahbe, sollte das ganze also gravierend anders sein und ich hier false friends verkaufen korrigiert mich bitte.
dynamisch ist also in meinen augen so ne sache. beim statischen wird es interessant. Jetzt war von tabellen die rede. Sicherlich einen Tabellenklotz kann man machen. Das würde bedeuten, dass man oben eine zeile hätet mit den einzelnen Rubriken, wo man dann schön klicken kann und darunter eine Zelle, oder mehrere wo dann der ganze klimbim von test reinkommt, wenn man dann oben klickt öffnet sich eine neue seite, mit der selben zeile oben und nem anderen klimbim von test in der zelle darunter. Sicher dass kann man so machen. aber spätestens wenn man zum fünfundzwanzigsten male die erste zeile per copy-and-paste verfahren in der nächsten editorerzeugten seite einbohnert wünscht man sich doch inständigst eine andere lösung.
frames. frames bieten wunderbare gestaltungsmöglichkeiten keine frage. Jetzt könnte man eine tabelle anlegen, oben diese zeile und der zelle darunter ein inframe zuweisen, das dann beim klick auf die links oben aktualisiert wird.
in dem frame tauchen dann die verschiedenen seiten auf, die man frei nach schnauze gestalten kann und jeder ist glücklich. jeder bis auf den besucher.
der besucher hat mit dem frames nun das zweifelhafte Glück, dass wenn er zum Beispiel einen bestimmten Spieletest speichern will dies nicht kann, sondern immer den ganzen anderen klimbim mitspeichern muss, wenn es überhaupt geht. den framinhalt an sich kann man nämlich beim inframe nicht speichern. der geplagte user kann natürlichd as ganze bookmarken ist aber auf dauer auch ein bisschen blöd. frühere versionen bookmarken wohlmöglich nur die parentfkt. das heißt nur die indexpage und der arme teufel muss sich jedesmal neu durch die seite klicken.
forteil beim statischen verfahren ist, dass der html-code deutlich leichter ist und weniger kinderkrankheiten hat, bis eine gute phpseite erstellt ist kann das schonmal dauern. die webmaster haben die möglichkeit alles schön ins layout einzupassen und mit ein paar stylesheet kenntnissen kommt eine ordentliche und ziemlich hübsche seite bei raus. bei umfangreichen inhalt ist jedoch vom rein tabellarischen abzuraten und mit frames, die manche browser auch nicht unterstützen oder mit denen es schonmal zu komplikationen kommen kann, ist das auch manchmal so ne sache.
php ist hingegen recht schwer und man muss einiges berücksichtigen, zugriffsrechte usw, macht aber wenn es einmal fertig ist den webmastern weniger arbeit. dafür haben die aber auch nicht die kontrolle darüber wie der artikel später aussieht und die tester müssen auch rudimentäre html-kenntnisse haben, was wieder eine dokumentation erfordert usw.
es hat alles seine vor und nachteile. So und wer jetzt glaubt, dass der olle vogel wieder seiten geschrieben hat nur um zu sagen: macht doch was ihr wollt, dann liegt ihr falsch.
es hat also alles eine vor und nachteile, schön. ich weiß nicht wie gut du, joejoe, bist, also wie firm in html oder in php, wobei ich das phpkit nicht kenne, was vielleicht noch vieles abnimmt. aber wenn ich mir mannis seite angucke, würde ich sagen: der herr kann zumindest ein bisschen html (auch wenn der auftritt eher... naja ist, aber ich denke mal dass er mehr kann, sonst hätte er sich hier nicht gemeldet), ist aber noch nicht "perfekt" darin, wenn man überhaupt perfekt sein kann, nun also auf einmal noch mit php rumzurotieren, wenn man gerade html noch lernt, sorry, aber so sieht es numal für mich aus, ist denke ich unfug, oder?
also schuster bleibt bei euren leisten macht ne schöne seite in html und nicht nur weil php sowas modisches ist und alles ach wie interaktiv sein muss, dieses rumgehexe wo ihr am ende nicht nur hässliche ringe unter den augen habt, sondern auch eine hässliche seite voller macken - (ala, "das ding da hat mein post gefressen")
man kann sehr coole seiten mit html machen. *vertraut mir* (starwars geste macht) Also öffnet euren Editor und tippt.
Irtümer sind wie immer nicht ausgeschlossen und sollte ich jetzt totalen unsinn geschreiben habe aufgrund meiner mangelnden kompetenz auf php-gebieten. so möge man mich korrigieren, schließlich sind wir alle hier um aus unseren fehlern zu lernen.
wie immer mit freundlichsten grüßen etc. ich hoffe ich habe geholfen *bla*
bird
PS: wer sich das bi hierhin durchgelesen hat ist krank - oder so...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln