mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Zukunft: Evolution und Entwicklung

    Zwei der umfassensten Begriffe überhaupt. Seit Jahrmillionen entwickelt sich der Mensch weiter. Das ´Gehirn wird größer, produktiver, leistungsstärker. Ebenso entwickelte sich auch die Technik. Man siehe das Rad, das Auto, der PC.

    Wo soll das Enden, bzw. Wo führt das hin?
    Das liebe kleine Büschchen (Gorge W.) ist immerhin der festen Auffassung (zumindest wegen der baldigen Wahlen) dass man es heute schon schaffen kann Mondstationen und Landungen auf dem Mars möglich zu machen. Andere haben vor 50 Jahren behauptet, im Jahr 2000 gäbs fliegende Autos. Und? Sie haben immerhin drüber nachgedacht.

    Dieser Thread ist dazu da, um euch über folgende Dinge gendanken zu machen:
    Die fortlaufende Entwicklung sowohl auf der technischen, als auch auf der biologischen Ebene. Was bringt die Zukunft? Eventuell auch Zeitangaben. (Nur Schätzungen, oder weiss es einer von euch genau?)
    Ich setz euch auch keine Grenzen über die Zeitspanne. Es kann in den nächsten 10, 100, 1000. 100x Jahren sein. (das heisst aber jetzt nicht, dass ihr erst in sovielen Jahren posten sollt. Ihr wisst ja wie ich es meine)

    also eure Phantasy ist gefragt. ich freu mich auf eure Spekulationen

    anmerkung: Eine Einschränkung: Bitte kein Datum für den Weltuntergang, 1. wurde das in anderen Threads bestimmt schon mal besprochen und 2. Kann man sich hierbei ziemlich arg irren (Siehe Zeugen Jehovas, Fiat Lux (Weltende = 1998 oder so. also ich merk noch nichts).
    Can You see me?
    Can you find me?
    Am I real?

  2. #2

    Oil is what we need

    Naja das einzige, wovon ich weiß, dass es 100% eintreten wird (außer weitere Kriege) ist Nunmal die Energieknappheit der Erde. Öl ist der wichtigste Rohstoff den wir derzeit benötigen, um Energie zu produzieren und auch andere Sachen, wie Plastik usw.

    Aber während wir Plastik anderweitig herstellen können sind wir auf Öl als energieträger komplett angewiesen. Das Problem ist, dass aktuellen schätzungen zu folge der Erdölvorrat der Erde in ca. 50 Jahren aufgebraucht ist, aber die Benötigte Summe an Energie jährlich steigt. Und man nicht weiß wie man ihn decken soll, da Öl derzeit ca 30 Prozent des Erdenergiebedarfs deckt. (Man denke nur an all die Autos usw.)

    Die Versorgungsnetze könnte man mit Kernkraft weiter betreiben, aber besonders im Bereich der Automobil Industrie ist man zu sehr auf Erdöl angewiesen. Da müssten schnell alternative Energieträger her. Aber welche?

    Naja wir werden sehen was die Zukunft bringt. Auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass wir derzeit in der Blütezeit der Menschheit sind

  3. #3
    Na, bis in 50 Jahren wird sich schon ein anderer treibstoff für's Auto gefunden haben.
    Ich glaube, es gibt schon Autos, die mit Wasserstoff fahren, oder? Und Solarenergie...

    Und zur Topic:
    Wo es enden kann ist eine gute Frage.
    Denn es gibt nur zwei Richtungen...:
    Entweder zerstört der Mensch sich selbst, oder
    er muss auf vieles verzichten und lernen
    mit der Natur zu leben.

    Das könnte bedeuten...

    -Neuanfang
    oder...
    -Ende

    Aber bis dahin dauert es ja noch... ^^

  4. #4
    Zitat Zitat
    von Dark~Rei
    Na, bis in 50 Jahren wird sich schon ein anderer treibstoff für's Auto gefunden haben.
    Ich glaube, es gibt schon Autos, die mit Wasserstoff fahren, oder? Und Solarenergie...
    Also Autos mit Solarenergie sind praktisch kaum machbar. Entweder es gibt einen Sprung bei der gewonnen Energie aus relativ wenig Solarzellen (eben soviel, das sie auf ein Auto passen) oder die Idee bleibt eine solche, was ich eher glaube.

    Mit dem Wasserstoff, das ist auch nicht so einfach.
    Natürlich, es hört sich alles toll an:
    Eine vollkommen emissionsfreie Reaktion mit Wasser als einzigem Abfallprodukt und Strom für einen Elektromotor. Der Wirkungsgrad läge bei nahezu 100%. Und wie wir alle wissen, Wasserstoff ist auf der Erde in unerschöpflichem Maße vorhanden.
    Das Problem ist die Bereitstellung des Wasserstoffs, also die Trennung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wassermolekülen. Diese kostet nämlich die 5-fache Menge der Energie, die bei der späteren Reaktion im Motor entsteht.

    Das heißt, man bräuchte eine gigantische Menge an Energie um den Wasserstoff liefern zu können, der dann nur ein fünftel zurückgäbe. Diese Energie würde man wahrscheinlich mit fossilen Brennstoffen zur Verfügung stellen, also kann man diese auch genauso gut direkt in den Tank füllen.

    So einfach ist das also nicht mit den Wasserstof-Autos, auch wenn das vielleicht der Treibstoff der zukunft ist, es gibt noch viele Dinge, die erstmal vernünftig entwickelt werden müssen, zum beispiel auch das Tanknetz. (In Deutscland gibt es genau zwei Wasserstoff-Tankstellen.)

    Na ja, politisch wird Europa sehr stark werden in den nächsten 20 Jahren.
    Nordamerikas Wirtschaft wird zunächst von immer weniger Unternehmen dominiert (es sind im Moment schon nur noch 5 große Konzene!). Diese werden noch mehr Einfluss auf die Politik nehmen, was aber auch jetzt schon der Fall ist. (Man denke an den Enron-Skandal, der nur dank des 11. Septembers 2001 unterging.) Na ja, irgendwann wird diese Monopolwirtschaftsdiktatur zusammenbrechen, wahrscheinlich weil die Kluft zwischen Reich und Arm so groß wird, dass es eine brügerkriegsähnliche Revolution gibt. Nämlich dann, wenn die normalen Arbeiter erkennen, dass sie nur ausgebeutet werden.
    China wird auch sehr stark werden, ich denke, dass auch dort der Kommunismus sein Ende findet, was wirtschaftlich ja schon schleichend geschehen ist. Damit wird China zu einer großen Weltmacht - sowohl vom Einfluss als auch vom Ansehen her.
    Russland wird mit Putin wieder etwas strenger und kontrollierter. Pressezensur ist jetzt schon an der Tagesordnung und ich denke, dass Russland diesen weg weiterhin beschreiben wird - es sei denn, das Volk springt dazwischen.

    Zu den anderen Gebieten kann ich nicht wirklich was sagen, das wäre dann nur herumfantasiert. Na ja, vielleicht schreibe ich später nochmal was dazu, mal sehen, wie der Thread sich entwickelt.

    Ist aber auf jeden Fall ein interessantes Thema.
    [FONT=arial]There's a time to live,
    there's a time to die.
    But no one can't escape the Destiny.

    Stratovarius - Destiny[/FONT]

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von aurelius
    Na ja, irgendwann wird diese Monopolwirtschaftsdiktatur zusammenbrechen, wahrscheinlich weil die Kluft zwischen Reich und Arm so groß wird, dass es eine brügerkriegsähnliche Revolution gibt. Nämlich dann, wenn die normalen Arbeiter erkennen, dass sie nur ausgebeutet werden.
    Was mich in der Hinsicht intressiert ist es, wie sich der Deutsche Sozialstaat weiter entwickelt. Du sagst ja selber, dass sie Wirtschaft immer mehr Einfluss in die Politik haben wird, so stell ich mir dann wie Frage, wann die Wirtschaft Politik macht. Wann werden die Sozialabgaben ein ende Haben und jeder muss sich privat versichern.

    Oder wird dieses System nur in Amerika sein, und jeder deutsche kann trozdem auf die 5 Sozialversicherungen zurückgreifen?

    Meiner Meinung nach wird der Deutsche Sozialstaat nicht mehr allzu lange bestehen können. Bereits jetzt geht der Trend zu einer privaten Krankenversicherung. Und das Dilemma vergrößert sich eigentlich nur, die Beiträge steigen, aber die Leistungen werden gekürzt. Und die Politik hätte schon die Möglichkeit dagegen zu wirken, aber die Bevölkerung sitzt der Politik im Nacken.

    Auch das Thema mit dem großen vereinigten Europa ist nicht so leicht zu realisieren wie es machne gerne würden. Die Wirtschaftlich schwächeren Länder würden einfach ein Problem darstellen. Besonders wir Deutsche würden sehr schlecht wegkommen, denn diese Länder wie Polen, Tschechien usw. liegen an der Deutschen grenze, und da sich jeder EU Bürger seinen Wohnort innerhalb der EU frei aussuchen darf und deswegen müssen wir mit einer großen Einwanderungswelle rechnen. Und auch wenn es jetzt feindlich gegenüber den Einwohnern dieser Länder klingt, aber jeder Einwanderer ist eine Belastung für unser Land.

    Aber wer weiß vielleicht sieht die Zukunft dann doch ganz anders aus

  6. #6
    Zitat Zitat
    von Latency
    Was mich in der Hinsicht intressiert ist es, wie sich der Deutsche Sozialstaat weiter entwickelt. Du sagst ja selber, dass sie Wirtschaft immer mehr Einfluss in die Politik haben wird, so stell ich mir dann wie Frage, wann die Wirtschaft Politik macht. Wann werden die Sozialabgaben ein ende Haben und jeder muss sich privat versichern.
    Ja, das frage ich mich auch. Wenn man sich so die prognosen anschaut, dann wird einem ja wirklich ganz anders. Viel zu viele Rentner auf viel zu wenig Verdiener. Irgendwas muss da passieren, sonst bricht das System wirklich irgendwann ganz zusammen. Und wnen man sich zum Beispiel die USA anschaut, da kann man nicht einfach zum Arzt gehen, wenn man krank ist. Hat man kein Geld für den Arzt - Pech gehabt. Ich finde diese Vorstellung vollkommen abstruß und unwirklich, aber die Situation in Deutschland, in der jeder zum Arzt geht, wenn er krank ist, weil er eine Versicherung hat, die dafür aufkommt, ist Luxus.
    Zitat Zitat
    von Latency
    Oder wird dieses System nur in Amerika sein, und jeder deutsche kann trozdem auf die 5 Sozialversicherungen zurückgreifen?
    Tja, also irgendwo her muss Deutschland ja auch das Geld nehmen. Und es gab ja letztens diese Untersuchung, um den jetzigen Status von Absicherungen erhalten zu können, müssten in geramer zeit alle Leute arbeiten, bis sie 78 sind. Das ist ja utopisch - also wird man wohl auch da sparen müssen.
    Zitat Zitat
    von Latency
    Meiner Meinung nach wird der Deutsche Sozialstaat nicht mehr allzu lange bestehen können. Bereits jetzt geht der Trend zu einer privaten Krankenversicherung. Und das Dilemma vergrößert sich eigentlich nur, die Beiträge steigen, aber die Leistungen werden gekürzt. Und die Politik hätte schon die Möglichkeit dagegen zu wirken, aber die Bevölkerung sitzt der Politik im Nacken.
    Ja, ich finde es wird mehr und mehr zu einer Zwei-Klassen-Medizin. Und dann irgendwann wahrscheinlich zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft. Willkommen zurück im Mittelalter. Ich erleb das ja selber beim Arzt (letztens bei einem Orthopäde glaub ich): "Nein tut mir leid, der nächste Termin ist in 6 Wochen. Bringen sie bitte ihr Versicherungskärtchen mit? ... Was? Sie sind privat versichert? Na dann haben wir morgen noch was frei." Ich hab dann gesagt, dass mir das unangenehm sei, aber die Sprechstundenhilfe meinte nur, es gäbe extra Sprechstunden für Privat-Patienten. ich finde das eine Unverschämtheit, eigentlich müsste man aus Prinzip nicht mehr zu solchen Ärzten gehen.

    Was man jetzt dagegen tun soll weiß ich aber absolut nicht. Ich setz mich auch gar nicht mehr mit diesen ganzen Reformen da auseinander, die wissen doch selber nicht, was sie da machen. Jeden tag kommt igrendwas neues, und diese Praxisgebühr da ist IMO nur noch lächerlich. Als ob man ins Kino gehen will und eine Eintrittkarte kaufen muss. Und das auf dem gebiet der gesundheit, in welchem jahrhundert leben wir denn?
    Zitat Zitat
    von Latency
    Und auch wenn es jetzt feindlich gegenüber den Einwohnern dieser Länder klingt, aber jeder Einwanderer ist eine Belastung für unser Land.
    Also so einfach würde ich das nicht sehen. Es gab doch letztens da diese Schlagzeilen "Deutschland stirbt aus" oder so. Das liegt ganz einfach daran, dass zu wenig Kinder geboren werden, so dass sich die Bevölkerung einfach verringert. Aber noch schlimmer, es gibt keine jungen Leute aber dafür ganz viele alte - die ihre Rente haben wollen. Wenn Deutschland nicht viele Zuwanderer aufnimmt, dann ist die bevölkerung im jahr 2050 auf 50 Millionen geschrumpft - bei gleichbleibender Geburtenrate versteht sich. Aber selbst wenn es jetzt einen dramatischen Geburtenanstieg gäbe, für eine Übergangszeit ist es dennoch unumgänglich Ausländer aufzunehmen, weil die Kinder ja auch erstmal so alt sein müssen, um geld zu verdienen.

    Na ja, das ist alles ein sehr kompliziertes Thema und wirklich Ahnung davon habe ich auch nicht.
    Zitat Zitat
    von Latency
    Aber wer weiß vielleicht sieht die Zukunft dann doch ganz anders aus
    Ganz bestimmt. Es ist bisher immer so gewesen.
    [FONT=arial]There's a time to live,
    there's a time to die.
    But no one can't escape the Destiny.

    Stratovarius - Destiny[/FONT]

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von aurelius
    Also so einfach würde ich das nicht sehen. Es gab doch letztens da diese Schlagzeilen "Deutschland stirbt aus" oder so. Das liegt ganz einfach daran, dass zu wenig Kinder geboren werden, so dass sich die Bevölkerung einfach verringert. Aber noch schlimmer, es gibt keine jungen Leute aber dafür ganz viele alte - die ihre Rente haben wollen. Wenn Deutschland nicht viele Zuwanderer aufnimmt, dann ist die bevölkerung im jahr 2050 auf 50 Millionen geschrumpft - bei gleichbleibender Geburtenrate versteht sich. Aber selbst wenn es jetzt einen dramatischen Geburtenanstieg gäbe, für eine Übergangszeit ist es dennoch unumgänglich Ausländer aufzunehmen, weil die Kinder ja auch erstmal so alt sein müssen, um geld zu verdienen.

    Na ja, das ist alles ein sehr kompliziertes Thema und wirklich Ahnung davon habe ich auch nicht.
    Okay ich muss dir Recht geben, die niedrige Geburtenrate ist ein Problem, allerdings ist dies ein Problem aller großen Industrienationen (Abgesehen von Amerika). Es stellt sich nur nun die Frage, was ist besser für uns, eine überalterung der Gesellschaft, oder eine Immigrationswelle? Denn in beiden Fällen haben wir das Problem, dass der Staat zu wenig verdienen würde. Bei der Überalterung, weil einfach keine Arbeiter da sind, die Steuern zahlen, bei der Immigrationswelle, weil die eingereisten Arbeiter genauso einen Anspruch auf Sozialhilfe besitzen und sie größtenteils nur wenig in den Topf eingzahlt haben.

  8. #8

    Freut mich dass Jemand geantwortet hat :)

    Hab doch tatsächlich vergessen, meine eigene Meinung zu schreiben Z.

    Um erhlich zu sein, über die Geburtenrate und den Generationenvertrag (konflikt passt besser) hab ich mir keine Gedanken gemacht.
    Auch was die Sozialsachen angeht, hab ich mir darüber eher wenig gedanken Gemacht. naja, man lernt eben nie aus...

    Nun aber los:
    1. Technologie: wird ungefähr noch 50 bis 100 Jährchen dauern. Bis was wirklich gutes wieder kommt. Die Idee von aurelius mit dem Wasserstoff ist durchführbar, obgleich ich bis zu diesem Moment nicht wusste, wieviel Energie die Elektrolyse verbracuht. Ich sag deshalb 100 Jahre, weil man heute noch nicht so richtig möglichkeiten Hat Wasserstofftankstellen sicher zu machen. Ohne Wasserstoffaustritt. Auch das problem mit den Leitungen im Auto (dass es die nicht verreist) wird hartnäckig bleiben.
    Was Laserstrahlen anbelangt, so können wir uns auf mindestens 200 Jahre entwicklung gefasst machen.
    Bis der Mensch in der Lage sein wird, Einen perfekten, genetischen, Menschen zu erschaffen, werden noch mindestens 1000 Jahre draufgehen.
    Was buschs Ideen anbelangt, so würd ich sagen in 2000 Jahren. Mindestens. Denn 1. Wie will man heutsotage eine schwehrkraft von 0,6 G ausgleichen. und 2. Hitzeveränderungen wie die Auf dem Mars aushalten.
    Auf was ich mich schon heute Freue, wird wahrscheinlich in 10 oder weniger Jahren kommen sind Rechner mit 10 Gigaherz und mehreren Terrabyte Festplatte.

    2. Biologisch
    Ich rechnen damit, dass der Mensch in etwa 500 jahren eine druchschnittliche dKörpergröße von 2 Metern aufweist. In tausend jahren, Wird es vieleicht manchen Menschen schon möglich sien, um ein vielfaches schneller und effektiverr zu lernen als wir.
    3. Bis in 200 Jahren werden sich die Tirerassen auf der Erde dezimiern. Ich vermute unsere Bedrohten arten, werden dann ausgestorben sien.
    Was uns leider nicht erspaart bleibt, naja, halt bis wir gelernt habne die Genetik richtig einzusetzen, ist die Tatsache, dass es in 600 Jahren fast keinen Menschen mehr ohne Brille geben wird.

    3. Was die Zukunft bringt
    in den nächsten 1000 Jahren mindestens 1 WK der einen Teil der Erdbevölkerung auslöscht.
    Ich hoffe: Eine volendete Globalisierung.
    Eventuell Waffen, mit denen wir sogar die Sonne zerstören könnten.

    Ich werd mir alle durchlesen, die was dazuschreiben, denn wie aurelius sagte, ist es ein interessantes Thema.
    Can You see me?
    Can you find me?
    Am I real?

  9. #9

    Re: Freut mich dass Jemand geantwortet hat :)

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Shadow_Ninja
    Nun aber los:
    1. Technologie: wird ungefähr noch 50 bis 100 Jährchen dauern. Bis was wirklich gutes wieder kommt. Die Idee von aurelius mit dem Wasserstoff ist durchführbar, obgleich ich bis zu diesem Moment nicht wusste, wieviel Energie die Elektrolyse verbracuht. Ich sag deshalb 100 Jahre, weil man heute noch nicht so richtig möglichkeiten Hat Wasserstofftankstellen sicher zu machen. Ohne Wasserstoffaustritt. Auch das problem mit den Leitungen im Auto (dass es die nicht verreist) wird hartnäckig bleiben.
    Was Laserstrahlen anbelangt, so können wir uns auf mindestens 200 Jahre entwicklung gefasst machen.
    Bis der Mensch in der Lage sein wird, Einen perfekten, genetischen, Menschen zu erschaffen, werden noch mindestens 1000 Jahre draufgehen.
    Was buschs Ideen anbelangt, so würd ich sagen in 2000 Jahren. Mindestens. Denn 1. Wie will man heutsotage eine schwehrkraft von 0,6 G ausgleichen. und 2. Hitzeveränderungen wie die Auf dem Mars aushalten.
    Auf was ich mich schon heute Freue, wird wahrscheinlich in 10 oder weniger Jahren kommen sind Rechner mit 10 Gigaherz und mehreren Terrabyte Festplatte.
    Ähhhm du hast da ab und zu eine Null zu viel stehen
    Denk einfach mal an folgende Faustregel: Alle 18 Monate verdoppelt sich die Leistung der Computer

    Die lässt sich auch einigermaßen gut anwenden. Also wird es in weniger als 3 Jahren schon diese Rechenleistung geben. Auch die restlichen zahlen sind viel zu hoch angesetzt. Denk einfach daran wie sehr die Technologische Entwiklung in den letzen 100 Jahren fortgeschritten ist. Vor 100 Jahren könnte der Mensch noch nicht mal ahnen, ob es möglich sein wird Menschen zu klonen währenddessen wir derzeit schon daran rumforschen. Man kann die Technologische Entwicklung vielleicht 30 Jahre vorrausssehen, aber das wars auch. Was danach passieren wird weiß kein Mensch.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Seit Jahrmillionen entwickelt sich der Mensch weiter. Das ´Gehirn wird größer, produktiver, leistungsstärker. Ebenso entwickelte sich auch die Technik. Man siehe das Rad, das Auto, der PC.

    Man sieht wohin's geführt hat. §pl
    Wenn wir über die Welt eine Pauschalisierung machen müssten, müssten wir und eingestehen, daß die Welt und wir Menschen schlecht sind - Zumindest für unsere Umwelt und deren Mitbewohner.

    Meine Aussage für die Zukunft: Die Menscheit wir durch dummen Zufall verschwinden, so wie sie durch dummen Zufall entstanden ist. Das Universum dürfts desweiteren eigentlich eh nicht interresieren obs uns Menschen oder Leben allgemein gibt.


    PS: Seht euch mal nur unsere technologischen medizinischen Fortschritte an, und dann die Krankheits- und Chronikerstatistiken - Fettleibigkeit, Bandscheibenvorfälle, Diabetis,.......................
    Irgendwas läuft da grob schief.

    Die Dummheit der Menschen ist in der Tat unendlich. Vielleicht sterben die Menschen auch allein vom Rauchen aus...


    2.PS: Weiß jemand wann die Sonne implodiert? Dann müsst es defintiv aus sein mit der Menschheit.


    edit: Oder seht euch mal die Entwicklung der Arbeitszeit an - Bei der Produktivitätssteigerung von heute gegenüber damals, müssten wir heute eigentlich nur halbtags arbeiten müsssen.
    Geändert von Prayor (03.02.2004 um 15:43 Uhr)

  11. #11
    Ich glaube ja das die Zukunft genauso wie in den Linkin Park Video Points of Authority oder wie das Geschrieben wird.
    Jedenfalls denke ich das wir alle so enden Werden das wir keinen Menschlichen Körper mehr haben, sondern festes harten Stahl verbunden mit Drähten und Computerchips.

    Könnte auch wie in BLAME! sein

  12. #12
    Ich glaub nicht das die menschen vor ein unlösbares problem gestellt wird.auch wenn 99% sich nicht um diese probleme kümmern wird es immer irgendwelche leute geben die uns aus der scheiße ziehen.

    Vor 50 jahren meinte man die öl vorräte reichen noch 30 Jahre .

    Die medizin macht unbestreitbar fortschritte.man kann sich die augen lasern lassen.Fett absaugen ,bandscheiben bauen und insulin spritzen lassen.

    Bevor die sonne implodiert bauen wir uns ne neue.will sagen dauert noch ewig.

    Ich denke nicht das der mensch größer wird viel eher bleibt man länger kind.wir lassen uns also zeit ,wir können es uns auch leisten.

    worauf ich mich freu is in 50 jahren wieder krokodile im rhein zu haben.

    naja sollte wieder erwarten doch was schlechte (um nicht apocalyptisches zu verwenden) passieren .wird shon irgendjemand aufstehen und was dagegen tun .vieleicht sogar einer von euch....

    sorry wenn des alles bisschen zusammenhaltlos rüberkommt aber wer den threead durchgelesen hat wir mich schon verstehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •