Dieses Thema ist eine ziemlich oft diskutierte und sicherlich nicht ganz einfache Sache.

Das mit dem Zusammenschnippeln und Eigentum :
Die Übergänge sind hier recht fliessend. Wo soll man die Grenze setzen ? Man nimmt ein Set und wechselt ein Chip aus - das eine extrem - oder man nimmt nur ein einziges Chip aus einem Set und verwendet es weiter - das andere Extrem. Noch dazu kommt, dass man oft garnicht den Erst-Urheber ausmachen kann, da das Set keine Signatur ausweist und ja schon aus 2ter oder dritter Hand stammen könnte. Schwierige Sache das.

Im Allgemeinen denke ich, sollte man sich an den Grundsatz halten : Lieber ein Credits Eintrag zuviel als einer zuwenig. Diese paar Buchstaben am Ende / Anfang eines Games sollten es einem schon wert sein, dass es da draussen ( noch ) Leute gibt, die die Community mit neuen Edits oder gar komplett neuen Sets versorgen. Denn es ist ganz logisch, dass wenn diese Leute hintergangen werden - so kam es zuweilen schonmal vor, dass jemand die Editier / Zeichenarbeit eines anderen als sein eigenes Werk ausgibt - , dann werden sich diese Leute fragen, ob sie sich diese Arbeit überhaupt noch machen sollen, wenn sowieso jemand anderes das Lob dafür erntet. Ist wohl nachvollziehbar.

Bei Sets, die komplett selbst gezeichnet sind, denke ich mal ist man gut beraten, den Ersteller zuerst um Erlaubnis zu fragen und die meisten haben dann auch nichts dagegen. Bei Edits von aus dem Netz bekannten Ressourcen - zB Mac+Blue Mixes oder SD3 oder Zelda usw - reicht es wohl aus, den Schöpfer in den Credits zu erwähnen.
Gerade wenn man sich selbst Sets aus anderen zusammenstellt, kann man schlecht jeden einzelnen erst um Erlaubnis fragen, denn dann müsste man das Projekt erstmal für ein halbes Jahr auf Eis legen ^^. Aber genannt werden sollten die Quellen schon, denn wie gesagt, wir alle sollten froh sein um jedes neue Set, das in den Pool gebracht wird und diese Dinge nicht immer nur wie selbstverständlich hinnehmen.

Respektiere und honoriere die Arbeit anderer und dir wird gleiches entgegengebracht.

Pfarrer Bambi sprach das Wort zum Samstag