Grundsätzlich ging es hier doch wohl darum, wie schädlich die Alkopops sind, oder nicht? Und um deren schädliche Wirkung zu verhindern, find ich, ist ne Steuer auf das Zeug durchaus gerechtfertigt.Zitat
Und ich glaub auch nicht so wirklich, daß der Staat derart an dem Zeug verdient....denn die Hauptkonsumenten sind die Jugendlichen, sagen wir mal bis 20 oder maximal 25....wenn das Zeug zu teuer wird, kauft es keiner mehr, sprich der Ertrag bricht ein also verdient keiner mehr was dran. Die Folge wird sein, daß die Alkopops wieder vom Markt verschwinden, womit sich das Problem der Einstiegsdroge Alkopops gelöst hätte.
Und das Argument, daß die Kids dann anfangen für sowas zu klauen und so, zieht bei mir nicht....denn wenn ich den Thread bisher richtig gelesen hab, istkeiner der Meinung, daß man nach dem Zeug süchtig wird...also der Effekt wie zum Beispiel bei Zigaretten dürfte (hoffentlich!) ausbleiben.
Und der Umstieg auf Bier...tja...Bier ist schon seit Jahrzenten billig und erschwinglich, trotzdem gab es bisher nicht so ein Problem damit...das tritt erst auf, seit es die Alkopops gibt.
Letztendlich läuft es aber vermutlich doch in eine Richtung...wer ist dafür verantwortlich, daß die Kids sowas trinken...bzw. wer muß verhindern, daß sowas geschieht? Zum einen doch wohl die Eltern, die darauf achten sollten, was ihre Kinder so konsumieren...und zum anderen der Staat, der also Reglementierungen einführen muß, damit der Zugang zu solchen Sachen erschwert, wenn nicht gar verhindert wird...und wie ginge das denn besser als wenn man die Alkopops vom MArkt verdrängt? Ich mein, wir können doch alle ohne sie leben, oder?
Ich hoffe, man versteht, was ich damit sagen will...die Verteuerung wäre also nur Mittel zum Zweck...und wäre effektiver als wenn man jetzt jeden 16-Jährigen nach dem Ausweis fragen müßte, was ja eh keiner macht, wie hier schon festgestellt wurde.
Bin gespannt, wie sich das ncoh entwickelt und ob die Steuer für die Alkopops wirklich noch kommt.
In diesem Sinne:
Gute Nacht und Prost! *g*
Buzz Dee