Seite 6 von 13 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 353

Thema: Fußball (News, Gerüchte, Diskussionen)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sammer und der BvB einigen sich auf die Auflösung des Vertrages

    Seit gestern ist es amtlich. Matthias Sammer ist nicht mehr Trainer bei Borussia Dortmund. Der Vertrag von Sammer wurde von beiden Seiten offiziell zum 30.Juni aufgehoben. Damit geht Sammer nach 4 Jahren als Trainer des BvB und zog damit erstmal einen Schlußstrich aus von der abgelaufenden Saison, inder der BvB keine direkten internationalen Qualis auf einen Cup sich sichern konnte und damit auf eine Teilnahme max im UEFA-Cup rechnen kann.
    Sammer wird als heissester Favorit beim VfB Stuttgart gehandelt, denn nachdem Felix Magat bei den Bayern zu gesagt hat, ist da ja eine Stelle frei geworden und alles deutet auf Sammer hin.
    Der neue Trainer bei der Borussia wird wahrscheinlich in der nächsten Woche vorgestellt.

    Ungewiß ist jetzt auch die Zukunft von Torsten Frings. Er wollte auch nur bleiben, wenn Sammer weiter Trainer des BvB bleibt. Also wenn alles schief läuft dann ist dieser Lestungsträger auch bald weg und der Borussia gehen dann die guten Spieler aus.

  2. #2
    Oh Mann! Meine Borussia trennt sich von Sammer und nun auch noch Frings verkaufen??

    Ich frage mich, wer jetzt den BVB als Cheftrainer übernimmt, ich wäre ja für Ottmar Hitzfeld, der schon mal mit Dortmund Champ.League-Sieger
    wurde.

  3. #3
    In meiner Signatur steht es ja schon,dass die Alemannia und Jörg Berger ab jetzt getrennte Wege gehen.Jörg Berger bleibt aber bei der Alemannia mit freundschaftlichen Kontakten.4 Trainernamen machen auch schon die Runde:

    Erc van der Luer - vorher Spieler bei Alemannia
    Werner Lorant - letztens als Trainer in Südkorea,aber bekannt in Deutschland
    Ralf Rangnick - Zuletzt Hannover
    Dieter Hecking - Ehemaliger Trainer des 2.-Liga Absteigers Lübeck.

  4. #4
    tja Hitzfeld als neuer Trainer für Dortmund wär geil... dann hätten FCB VFB und BVB mal rundgewechselt, aber neuer Trainer beim BVB wird dieser Van Sonstwas (hatte den namen eben noch, aber habs vergessen; naja ich kenn den eh net)

    warum Berger bei der Alemannia aufhört ist mir schleierhaft (der soll mal zur Eintracht jetz), eben so warum Grlic zu Duisburg geht, wenn er Angebote aus der 1.Liga hat

  5. #5
    Bereits in dieser Woche wollen die Dortmunder einen Nachfolger vorstellen. Heißester Anwärter auf den Trainerjob ist der 52 Jahre alte Niederländer Bert van Marwijk, dessen Vertrag bei Feyenoord Rotterdam zum Saisonende ausläuft. Van Marwijk hat bereits Gespräche mit der BVB-Führung geführt.

    Momentan geht ja die Trainerbörse ganz schön komische Wege. Hier noch ein paar Trainergerüchte.

    Ex-Bundesligaprofi Mario Basler soll neuer Coach bei Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg werden. Basler war zuletzt bei Al Rayyan in Katar als Spieler tätig."Super-Mario" würde den derzeitigen Coach Günter Brandl ablösen, der an der Sporthochschule Köln die Fußballlehrer-Lizenz anstrebt. Brandl hatte sich erst kürzlich bis 2006 an den Verein gebunden. Nach mehreren Stationen in der Bundesliga und als Nationalspieler will Basler damit künftig in den Trainerstab wechseln.
    Mario Basler als Trainer, dass wäre bestimmt lustig....

    Die Trainerfrage beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt läuft derzeit auf Hochtouren. Beste Chancen auf den Job haben Ralf Rangnick und Michael Henke.

    Beide zeigen Interesse, ein Kontakt zu Frankfurts Vorstandsboss Bruchhagen blieb bislang jedoch aus. Henke ist Bruchhagen durchaus bekannt, Frankfurts Boss war 1986 der Trainer des 47-Jährigen in Gütersloh.

    Lothar Matthäus steht unmittelbar vor einem Wechsel zum türkischen Spitzenklub Besiktas Istanbul. Dies gab am Sonntag der neue Besiktas-Präsident Yildirim Demirören bekannt.

    Rafael Benitez wird neuer Trainer beim englischen Erstligisten FC Liverpool. Bentiez gewann erst kürzlich die spanische Meisterschaft und den UEFA-Pokal mit dem FC Valencia. Laut Radiosender "Radio Marca" soll der spanische Coach bereits am Dienstag in Liverpoll präsentiert werden.
    Sollte der neue Trainer nicht mehr mit Dietmar Hamann planen, wäre für diesen eine Rückkehr in die Bundesliga wahrscheinlich, am liebsten wieder zu den Bayern.

    Weitere News:

    Der Hamburger SV steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von U-21-Nationalspieler Benny Lauth vom TSV 1860 München. Sportchef Dietmar Beiersdorfer traf sich am Sonntag mit Lauth - ein Gespräch mit positivem Ergebnis.
    HSV-Trainer Klaus Toppmöller: "Ich gehe davon aus, dass er zum HSV kommt." Unklar ist weiterhin die Ablösesumme. Der HSV ist bislang nicht bereit mehr als vier Millionen Euro zu bezahlen, eine Einigung liegt aber in der Luft.

    Kahn will wechseln: Die Wechselabsichten haben in München wenig Begeisterung ausgelöst. "Wenn Kahn ein Problem hat, muss er mit uns reden, nicht mit der Presse. Im Übrigen soll er mal in seinen Vertrag hineinschauen - der läuft bis 2006", sagte ein genervter Bayern-Manager Uli Hoeneß in der "Süddeutschen Zeitung".
    Auch der künftige Bayern-Coach Felix Magath rechnet mit Oliver Kahn: "Das ist kein Thema für mich. Warum soll ich mir dann darüber Gedanken machen? Ich gehe davon aus, dass Oliver Kahn auch in der kommenden Saison im Tor des FC Bayern München steht", erklärte Magath am Montag.Doch dazu wird es voraussichtlich nicht kommen. Laut Informationen der "Bild" steht Kahn bei Manchester United ganz oben auf der Wunschliste. ManU-Teammanager Sir Alex Ferguson hatte kürzlich in der englischen Tageszeitung "Daily Mail" erklärt: "Wenn wir nächtes Jahr wieder konkurreznfähig sein wollen, brauchen wir einen absoluten Weltklassetorhüter." Schon im Sommer 2000 wollte Ferguson Kahn auf die Insel holen. Er bekam schließlich "nur" den Franzosen Fabien Barthez, der aber in Manchester nie glücklich wurde.
    Der aktuelle Stammtorwart Tim Howard patzte in der letzten Saison so häufig, dass zeitweilig der völlig unerfahrene Ersatzmann Caroll zwischen den Pfosten stand. Sollte der Transfer zu ManU nicht zustande kommen, mangelt es Kahn nicht an Alternativen. Chelsea-Mäzen Roman Abramovitch würde sicher ein paar Euros zusammenkratzen können, um Kahn zu finanzieren. Der Russe ist ohnehin auf dem besten Weg, halb Europa zusammenzukaufen. Auch die spanischen Spitzenklubs FC Barcelona und Real Madrid haben ihre Fühler nach Kahn ausgestreckt.

  6. #6

    Ausgerechnet ein holländischer Trainer, dazu noch von Rotterdam, die Dortmund im Uefa-Cup-Finale geschlagen haben? Also, das ist ja wohl ein sehr krasser Trainerwechsel.

  7. #7
    Heute findet wieder ein Richtungsweisendes Testspiel der deutschen Nationalmannschaft statt, um 20:30 bittet heute die Schweiz zum Kräftemessen der beiden EM-Teilnehmer.

    Aufstellungen voraussichtlich:
    Deutschland: Kahn - Friedrich, Wörns, Nowotny, Lahm - Hamann, Frings -Schneider, Ballack - Kuranyi, Bobic

    Schweiz: Stiel - Haas, Müller, M.Yakin, Berner - Huggel, Vogel, H.Yakin, Wicky - Frei, Chapuisat

    Schiedsrichter: Domenico Messina (Italien)

    Die Dortmunder Führung warnt Torsten Frings vor weiteren öffentlichen Äußerungen über seine Wechselabsichten zum FC Bayern.
    "Wir können uns nicht alles bieten lassen", sagte Manager Meier in den "Ruhrnachrichten". Frings hatte angekündigt, den BVB zu verlassen, sollte Matthias Sammer nicht mehr Trainer sein.
    Der Wechsel des Nationalspielers steht bevor: "Wenn Bayern München die Summe bezahlt, die wir investiert haben, dann können wir das Kapitel Frings und BVB beenden", so Meier. Es scheint so, als ob nun doch der bereits angekündigte Verfall der Mannschaft stattfindet.

    Der 1. FC Kaiserslautern bastelt weiter am Kader für die nächste Saison. Nach der Verpflichtung von Top-Leuten wie Amanatidis, Engelhardt, Jancker, Nerlinger und Zandi haben die Pfälzer nun auch Verteidiger Ingo Hertzsch geholt.

    Der zweimalige Nationalspieler, der in der Rückrunde der abgelaufenen Spielzeit von Bayer Leverkusen an Absteiger Eintracht Frankfurt ausgeliehen war, wechselt ablösefrei auf den Betzenberg und erhält einen Dreijahresvertrag. Zudem hat sich der FCK die Dienste von Jochen Seitz gesichert. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler vom FC Schalke 04 bekommt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2006. Außerdem besitzt der Klub ein Optionsrecht auf eine Vertragsverlängerung.

    Giovane Elber steht nach einer durchwachsenen Saison bei Olympique Lyon vor einer Rückkehr in die Bundesliga. Die Interessenten stehen Schlange: Neben Hertha BSC Berlin buhlt auch Borussia Dortmund um die Dienste des Bundesliga-Torschützenkönigs von 2003. BVB-Manager Michael Meier: "Es ist richtig, dass wir ein Gespräch mit ihm suchen."

    Edit: Jetzt hätte ich beinahe vergessen, dass heute Abend auch unsere U21 Mannschaft das entscheidende letzte Gruppenspiel um den Einzug ins Halbfinale hat, also Daumen drücken, das die das packen.

    Geändert von Sam (02.06.2004 um 18:59 Uhr)

  8. #8
    Tja, schade, leider hat unsere U21 das Halbfinale und damit auch Olympia verpasst. Die einzigen die sich freuen können sind Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski, denn sie fahren mit nach Portugal.

    Weltmeister Rivaldo will offenbar bei Double-Gewinner Werder Bremen anheuern. "Das ist ein Top-Klub. Ich will mit Bremen in der Champions League spielen und beweisen, dass ich kein Abzocker bin", wird der brasilianische Offensivspieler in der "Bild"-Zeitung zitiert.

    Das "Sturm-Hoch" im Norden hält an. Nach Emile Mpenza hat der HSV nun auch Benny Lauth von Absteiger TSV 1860 München verpflichtet. Der 22-Jährige erhält einen Vertrag bis 2008 und kostet die Hanseaten satte 4,5 Millionen Euro. Doch noch scheint der Durst nach frischem Blut beim HSV noch nicht gestillt zu sein. Daniel van Buyten von Olympique Marseille soll die Abwehr noch verstärken. "Das zieht sich aber noch ein paar Tage hin", sagt HSV-Boss Bernd Hoffmann.

    Günter Netzer kennt sich nicht nur im deutschen, sondern auch im schweizerischen Fußball bestens aus. Entsprechend fundiert war die Analyse des in Zürich wohnenden ehemaligen deutschen Nationalspielers nach dem 2:0-Testspielsieg der DFB-Auswahl in Basel gegen die Schweiz.
    Im kleinen Kreis äußerte sich Netzer sehr positiv über die Erkenntnisse der Begegnung mit Blick auf den EM-Auftakt am 15. Juni gegen die Niederlande.
    Dann will ich doch mal hoffen, dass Herr Netzer recht behält und wir wirklich stark genug für die EM sind. Das Spiel war zwar nicht wirklich schlecht, aber wenn wir gegen die Niederlande bestehen wollen, müssen wir die individuellen Fehler abstellen.

  9. #9
    @FCK: alle achtung, die ziehn ganz shcön was an land. ich denke mal, die werden nächste saison nichts mehr mit dem abstieg zu tun haben
    @Rivaldo: Quelle sagt schon alles. BildZeitung. Bremen is ganz gut, aber Topklub? ich wette vor 4-5 wochen hatte Rivaldo noch nie was von Bremen gehört
    @HSV: yeah, stürmerparade, obwohl man ja an Romeo und Mahdavikia nichts aussetzen kann. HSVsollte mal was fürs Mittelfeld tun

    @National11: 2:0 gegen Schweiz is sauber, obwohl die deutsch nicht immer überzeugt habe. teilweise unkozentriert (kennt man ja) Kuranyi kommt in form und wird die holländer abschießen

  10. #10
    Stimmt, gegen die Niederlande müssen die Deutschen die Fehler abstellen. Die haben schliesslich ein paar Weltklassestürmer, die einen Fehler sofort bestrafen!



    Zitat Zitat
    Weltmeister Rivaldo will offenbar bei Double-Gewinner Werder Bremen anheuern.
    Im Videotext steht, das Allofs gar nicht angetan war von der Aussage!
    Er hat gesagt, Rivaldo will doch viel lieber in Katar spielen .

  11. #11
    Was soll ich nur noch zu unserer Nationalmannschaft sagen? Ich dachte nachdem wir von den Rumänen unsere Lektion bekommen hatten, würde es jetzt wieder aufwärts gehen, aber diese Leistung der ersten Halbzeit reicht nicht einmal um EM-Neuling Lettland zu bezwingen, bzw. einen Punkt zu ergattern. Das Zusammenspiel war einfach schlecht, Pässe die eigentlich gar keine waren und Fehler in der Abwehr, die selbst bei einer Reihe die sich nicht bereits aus früheren Spielen kennt passieren. Schließlich könnte Friedrich auch in der EM ausfallen, das ist also keine Begründung, außerdem hatten ja alle jetzt doch schon einze Zeit lang zusammen trainiert. Ach ja, sollte jemand das Ergebnis nicht kenne, wir haben 2:0 gegen Ungarn verloren. Wie weh muss dieses Spiel unseren noch lebenden Helden von Bern getan haben, die gestern im Stadion am Betzenberg waren. Bleibt nur zu hoffen, dass wir uns wie schon so oft im Turnier steigern, ansonsten gute Nacht.

    Hannover 96 will den Schweizer Jungnationalspieler Tranquillo Barnetta verpflichten. Die Niedersachsen würden den 19-Jährigen gerne von Bayer Leverkusen ausleihen. "Wir stehen in sehr aussichtsreichen Gesprächen mit dem Spieler und Bayer Leverkusen", bestätigte Hannovers neuer Manager Ilja Kaenzig. Unterdessen fordert Austria Wien Marc Ziegler zurück. 96 würde den Torhüter jedoch gerne behalten, aber Wien sei "überhaupt nicht gesprächsbereit", erklärte Kaenzig.

    Michael Ballack wird sehr wahrscheinlich doch in der nächsten Saison im Bayern-Trikot auflaufen. Der Mittelfeldstar verzichtet auf die große Aussprache um das Wechseltheater mit den Bossen des Vizemeisters und den für Dienstag geplanten Verhandlungstermin mit Barcelona lässt der 27-Jährige ebenfalls platzen. "Barca" bietet 10 Millionen Euro, doch das ist den Münchnern zu wenig. Der Rekordmeister will mindestens die doppelte Summe. In Sachen Oliver Kahn stehen die Zeichen ebenfalls nicht mehr auf Abschied. Manchester United - immer wieder als neuer Arbeitgeber genannt - will den Bayern-Kapitän nicht. ManU-Coach Alex Ferguson sagte am Wochenende: "Wir haben kein Interesse an Kahn."
    Dafür dürfen bei entsprechenden Angeboten Thomas Linke oder Sammy Kuffour den Verein verlassen. Nach Lucios Verpflichtung stehen fünf Innenverteidger im Kader - einer zu viel.

    Der FC Sevilla soll nach Informationen von der iberischen Halbinsel an dem Stuttgarter Hakan Yakin interessiert sein. Angeblich habe der Verein auch schon erste Verhandlungen mit dem Schweizer geführt - mit dem VfB aber noch nicht. Yakin war erst in der Winterpause für 2,8 Millionen Euro von Basel zu den Schwaben gewechselt. Doch wenn die Ablösesumme stimmt, haben die Stuttgarter offenbar nichts dagegen, dass der 27-Jährige weiterzieht.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Was soll ich nur noch zu unserer Nationalmannschaft sagen?
    Ich hab auch keine richtigen Worte für diesen Kick gestern!
    Das war schon eine Vorführung der Ungarn, wie man mit Leidenschaft und Einsatz ein Spiel gewinnen kann

    Immerhin haben die andern Gruppengegner auch nicht gerade die Topform, die Niederlande hat gegen Irland verloren und Lettland gegen Aserbadschain nur ein Unentschieden erreicht.

  13. #13
    Vorgeführt ... imo wurden wir vorgeführt.

    Wir verlieren wohl nur noch ... aber tragen die WM 2006 aus ... immerhin.

  14. #14
    Dass Giovane Elber schon seit längerem mit einem Wechsel zurück in die Bundesliga liebäugelt, ist kein Geheimnis. Nun hat neben Hertha BSC und Borussia Dortmund ein weiterer heißer Kandidat Interesse angemeldet: Der VfB Stuttgart. Laut Information der "Stuttgarter Zeitung" soll sich VfB-Präsident Erwin Staudt intensiv um den "verlorenen Sohn" bemühen, der schon von 1994 bis 1997 für die Schwaben spielte.
    Die finanzielle Lage spricht für den VfB. Elber hat beim französischen Meister noch einen Vertrag bis 2005, kostet also Ablöse, die zwischen zwei und vier Millionen Euro liegen sollte. Während Dortmund und Berlin nach einem enttäuschenden Jahr mit ihrem Geld haushalten müssen, hat der VfB mehr auf der hohen Kante. Marcelo Bordons vorzeitiger Transfer zu Schalke 04 scheint so gut wie sicher, was dem VfB weitere Millionen in die Tasche spülen würde. Als Ersatzmann soll Martin Stranzl von 1860 München verpflichtet werden, dessen Ablöse dürfe aber nicht siebenstellig sein.
    Elber ist in meinen Augen immer noch ein Topmann, der die Bundesliga bereichern würde.

    Trotz der Treue-Bekundungen von Michael Ballack gegenüber dem FC Bayern buhlt der FC Barcelona offenbar weiter um die Dienste des 27-jährigen Nationalspielers. Laut spanischen Medien soll der Mittelfeldstarunmittelbar vor einem Wechsel zu "Barca" stehen.
    Auch Michael Becker, Berater des Ex-Leverkuseners und -Lauterers, bestätigte ein Treffen mit "Barca"-Vizepräsident Sandro Rosell am Montag am Münchner Flughafen. Entscheidend ist, dass die beiden Vereine zunächst einmal miteinander reden", sagte Becker am Dienstag. Ballack stehe beim deutschen Rekordmeister bis 2006 unter Vertrag. Erst wenn vom Verein Signale kommen sollten, werde man Vertragsgespräche mit Barcelona aufnehmen. Warum er sich dann mit Rosell getroffen habe? "Es gibt immer Gründe, sich mit Barcelona zu treffen", erklärte Becker vieldeutig. Die spanische "Sport" titelte bereits: "Ballack will kommen - aber Bayern wird es nicht einfach machen. "Das Angebot des spanischen Traditionsklubs beträgt angeblich rund zwölf Millionen Euro. Die "Schmerzgrenze" der Bayern soll dagegen zwischen 20 und 25 Millionen Euro liegen.
    Ich schätze, dass man für Ballack solche Summen nur bekommen würde, wenn er eine überragende WM spielt, ansonsten wohl eher nicht.

    Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt muss weiter nach einem neuen Trainer suchen. Der bislang heißeste Kandidat auf die Nachfolge des kürzlich entlassenen Willi Reimann, Ralf Rangnick, hat den Hessen nun ebenfalls eine Absage erteilt.

  15. #15
    Reiner Calmund tritt zum 30.6.2004 als Manager von Bayer 04 Leverkusen zurück. Er fühle sich nach 27 Jahren im Verein mental und körperlich nicht mehr in der Lage.
    Schade, damit verliert die Bundesliga einen großen (im wahrsten Sinne des Wortes) Mann. Ich fand "Calli" immer sehr kompetent, direkt, sympathisch und witzig.
    Stefan Raab hat es schön auf den Punkt gebracht: "Für Leverkusen sind die fetten Jahre vorbei."

    Italien hat die U21-EM (bei der Deutschland ja nun leider vorzeitig ausgeschieden ist) gewonnen. Im Bochumer Ruhrstadion besiegten sie Serbien/Montenegro mit 3:0. Im Spiel um Platz drei schlugen die Portusgiesen Schweder mit 3:2 (n.V.) und sind somit als dritte Mannschaft, neben den Finalisten, für die Olympiade qualifiziert.

    Und unser Bundes-Rudi hat seinen Vertrag bis 2006 verlängert. Das zeigt uns seinen Willen, dass er auch noch erhalten bleiben will, wenn wir bei der EM schlecht abschneiden.

    Geändert von Keaton (09.06.2004 um 15:22 Uhr)

  16. #16
    Gladbach holt Ziege
    Ab der kommenden Saison spielt ein Legionär wieder in der Bundesliga und zwar auf dem Böckelberg bei der Borussia. Diese verpflichten den Nationalspieler Christian "Määhhh" Ziege, der ja bis ebend noch auf der Insel bei Tottenham Hotspur´s spielte.
    Zeige hatte das Gefühl das ihn dieser Verein unbedingt haben wollte. Er erhält bei der Borussia einen 2-Jahresvertrag. Letzte Saison hatte Ziege gerade mal 60 min. Profifußball gespielt. Er zog sich nach einer langen Verletzungspause (Oparation wegen Bluterguss im Oberschenkel, mit drohender Amputation), bei seinem 1. Einsatz gleich wieder Innenbandriss zu und mußte somit wieder pausieren. Seine Pechsträhne kostete ihn am Ende sogar den Arbeitsplatz bei den Hotspurs.

    Leverkusens Calmund tritt zurück
    Der Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen Reiner Calmund hat überraschend seinen Rücktritt als Manager von Bayer zum 30.Juni erklärt.Als Gründe gab er gesundheitliche, physische & körperliche Probleme an. Nach nun schon 27 Jahren fühlt er sich nicht mehr in der Lage seine Aufgaben als Geschäftsführer mit 100% zu erfüllen.
    Bei einer Pressekonferenz die am Dienstagnachmittag eiligst einberufenen wurde, berichtete Calmund unter Tränen, dass er sich bereits von Spielern, Trainer und engsten Mitarbeitern verabschiedet habe. Nachfolger von Cali wird als Sprecher der Bayer-Geschäftsführung wird Wolfgang Holzhäuser, der schon lange mit Cali an der Spitze des des 4-maligen Vizemeisters stand.

    Eintracht Frankfurt hat Trainersuche beendet
    Nach einem langen hin und her ist die Trainersuche der Frankfurter Eintracht offenbar beendet. Friedhelm Funkel soll die Frankfurter als neuer Coach zurück in die Bundesliga führen. Zuvor hatte Hannovers Ex-Coach Ralf Rangnick abgewunken da im das zu unsicher sei.
    Mit Funkel kommt ein Kenner der 2. Liga zu Frankfurt. Denn er führte den Kölner FC 2003 zurück ins Oberhaus, wurde dann aber von Hr. Koller abgelöst.

  17. #17
    Elber kein Schwabe?
    Die Gerüchte von Ex-Bayern Spieler Giovane Elber reissen nicht ab. Jetzt gab der VfB Stuttgart bekannt, das eine Verpflichtung von Elber zurück zu den Schwaben, ausserhalb der Finanziellen Möglichkeiten liegt. Allein die Ablösesumme würde bei "nur" 3Mio, Euro liegen. Elber spielt von 1994 - 1997 für die Schwaben und ging dann zu den Bayern und weiter zu seinem noch Verein Olympique Lyon, mit dem er Meister wurde.
    Wir werden wohl weitersehn wie es da weitergeht.

    Hertha meldet Neuzugang Bastürk
    Hertha BSC, hat den Bayerspieler Bastürk für die neue Saison verpflichten können.
    Bastürk: "Wenn noch nicht in der nächsten, dann werden wir doch in der übernächsten Saison in einen europäischen Pokalwettbewerb vordringen können"
    Die grosse türkische Gemeinde in der Hauptstadt ist ein wichtiger Grund für seine Wechsel an die Spree, sagte er gegenüber einer grossen Zeitung.
    Naja wir werden sehn wie er sich bei dem fast Absteiger schlägt, und vielleicht klappt es ja mit seinen Ambitionen.
    Neben Hertha, buhlten auf Top-Vereine wie Celtic Glasgow, Meister Werder Bremen & und mehrere türkische Vereine um Bastürk.

    Calmund kommt zurück ?!?
    Kurz nachdeem Reiner Calmund sein Amt als Chef bei Bayer niedergelgt hat, plant er nach seinem Urlaub ein evt. Comeback. Er strebt zwar keine Stelle beim DFB an aber bei einem Liga-Club ist für ihn
    denkbar. Allerdings nicht mehr in der Rolle des Geschäftsführers .
    Calmund:" ... favorisierte Lösung ist ein Berater-Job bei einem Verein, bei dem ich auch 15 Stunden powern kann".
    Wünschen wir ihm also alles Gute

  18. #18
    So lange nichts mehr passiert in der Bundesliga aber jetzt wieder.

    Bundesliga Spiele der Saison 2004 / 2005
    Gestern wurden die Paarungen der neuen Bundesligasaison bekannt gegeben. Los gehts am 06. August 2004 und es kommt gleich am 1. Spieltag ein Knaller.
    Der amtierende Deutsche Meister SV Werder Bremen trifft auf den Schalke 04. Ailton und Abwehrkollege von Bremen treffen dann also gleich im 1. Spiel auf Ihren Ex-Club und das auch gleich in Bremen. Da ist auf jeden Fall für Spannung gesorgt.
    Ein weiteres Duell am 1. Spieltag ist HSV gegen FC Bayern. Auch dieses Duell verspricht spannend zu werden, weil beide sich in den letzten Jahren nicht viel genommen haben.
    Der 1. Spieltag im Überblick

    06.08.04
    SV Werder Bremen - FC Schalke 04

    07.08.04
    Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
    SC Freiburg - Hansa Rostock
    Borussia Dortmund - Vfl Wolfsburg
    Arminia Bielefeld - M´gladbach
    Bayer Leverkusen - Hannover ´96
    Hertha BSC - Bochum
    HSV - Bayern München
    Vfb Stuttgart - Mainz 05

    weiteren Fakten und Termine zum Beginn der Saison hier Überblick

    Besonders interessant werden auch die Spiele der Aufsteiger (Nürnberg, Bielefeld und Mainz). Bis auf Mainz haben die beiden anderen nicht alt so starke Gegner erhalten, aber auch die sollte man nich unterschätzen.
    Meine Borussia trifft am 1. Spieltag auf den Vfl Wolfsburg und ich bin echt gespannt, mit welcher Mannschaft man da aufläuft, denn noch ist immer nicht sicher wer den BvB verlässt und wer bleibt. Ich weiß nur das Sunday Oliseh wieder bei den Dortmundern spielt, nachdem erst aus dem Verein "geflogen" ist.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Meine Borussia trifft am 1. Spieltag auf den Vfl Wolfsburg und ich bin echt gespannt, mit welcher Mannschaft man da aufläuft, denn noch ist immer nicht sicher wer den BvB verlässt und wer bleibt
    Oh ja, da sagst du was! Diese Ungewissheit wer alles noch geht, ist schon sehr schlimm für mich als Dortmundfan! ICh hoffe mal es wird eine spannende Saison, vor allem international. Die deutschen Team haben da sehr ´viel wieder gut zu machen!

  20. #20
    Meine Nürnberger gegen Kaiserslautern, die Lauterer haben ja schon ganz schön nachgerüstet, wenn die Mannschaft gut zusammenspielt, kann es gegen die schwierig werden, freue mich aber trotzdem schon darauf.

    Schon tragisch, aber auch interessant, dass Ailton gleich auf seinen ehemaligen Verein trifft, von den Neuverpflichtungen her müssten die Schalker ja zu den Toptitelanwärtern zählen.


    Zu was anderem, obwohl die EM noch läuft, leider ja ohne uns, geht es international wieder zur Sache, so trifft Wolfsburg dieses Wochenende im UI-Cup auf den Schweizer FC Thun.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •