Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Seagate 80GB S-ATA abgeraucht?!

  1. #1

    Seagate 80GB S-ATA abgeraucht?!

    Zum heulen.. heute morgen habe ich einen Animedownload angestellt und bin weggefahren. Dann bin ich vor 2 Stunden wiedergekommen und was sehe ich auf meinem Monitor?

    Lesefehler auf dem Datenträger. Drücken sie Strg ALT Entf um neu zu starten.

    Windows bootet er nicht mehr! Es kommt immer diese Fehlermeldung. Wenn ich per windows xp cd boote dauert alles ewig und reparieren kann man da nichts.

    Was ist geschehen? Kann ich noch etwas retten? Das Seagate Tool für sowas DiscWizard rattert unten die ganze Zeit ohne dass sich viel an der Prozentleiste tun würde.

    Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ratschläge geben oder statements abgeben.? da wäre nämlich schon wirklich wichtige files drauf!

    Und was ratet ihr mir das nächste Mal für eine HD zu kaufen`? Samsung U-ATA 80GB?.. ich bin am Boden...

  2. #2
    Du hast 2 Jahre gewährleistung auf die Festplatte ab mit dir zum Händler samt Rechnung und lass sie dir umtauschen oder reparieren.

    Empflung für eine Festplatte kann ich dir nicht aussprechen dafür bin ich schon ein wenig raus aus dem PC-Hardware geschäft.

  3. #3
    Schließ mal die Festplatte auf einem Zweitrechner oder auf dem Rechner deines Freundes als Slave an und dann lass mal ScanDisk drauf laufen. Danach wieder normal als Master in deinen eigenen Rechner anschließen und es müsste gehen. Bei mir hat es jedenfalls geklappt. Bemerkung am Rande. Ich hatte 2 Partitionen und nur die Partition mit Windows war Fehlerhaft. Ich konnte auf die andere Partition voll zugreifen.

  4. #4
    @gama

    also,

    ich habe noch nie gehoert das man mit "scandisc"
    das rattern der HD einstellen kann.

    Wenn du pech gehabt hast, hast du dir einen Hardware-gefaehrlcihen Virus eingefangen.

    Ich hatte auch mal das problem bei einer HD eines Kollegen.
    Die HD hat np, auf einmal faengt die an zu rattern, Win faehrt nicht mehr hoch, bums HD im A****.

    Am besten du gehst dort hin, wo du dir deine Platte gekauft hast, wie Akira schon empfohlen hat und tauscht die um. Aber bei HD's glaube ich, werden die zum Hersteller geschickt und ueberprueft.
    Aber ich glaube du bekommst eine "Erstmal HD".

    Wann is die HD kaputt gegangen?
    WIe lange is es her das du sie gekauft hast?
    Wenn das innerhalb einer Woche war, glaube ich bekommst du es sofort ersetzt.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Gamabunta
    Schließ mal die Festplatte auf einem Zweitrechner oder auf dem Rechner deines Freundes als Slave an und dann lass mal ScanDisk drauf laufen.
    hmmm das ist bei sata immer so eine sache.
    nicht jeder rechner hat einen serial ata controller, die wenigsten bisher.
    und als slave laufen lassen kann man sata auch nciht wirklich, da man immer nur eine platte an einem "strang" hat.
    Hier kann man fast alles wichtige zu SATA lesen.

    Zitat Zitat
    WIe lange is es her das du sie gekauft hast?
    Wenn das innerhalb einer Woche war, glaube ich bekommst du es sofort ersetzt.
    sowas wäre wünschenswert, ist aber absolut nicht der regelfall! normalerweise wird die ersteinmal mitgenommen, geprüft, wenn defekt:_ weggeschickt, beim hersteller evtl. geprüft und die ziehen dann irgentwann auch mal in erwägung dir eine neue hdd zukommen zu lassen. dies geschieht allerdings wieder über den händler. dieser ruft dich dann irgentwann an, oder schickt dir auch eine postkarte, dass die hdd angekommen ist. und wenn du sie dann einmal in den händen hällst, merkst du, dass 600MByte absolut nicht mehr ausreichend sind :rolleis:

    eventuell ein wenig übertrieben, aber im normalfall dauert sowas schon länger.

    besonders schlechte erfahrungen: ibm, maxtor
    besonders "gute" erfahrungen: western digital

    seagate hatte ich bisher noch keinen ausfall. bin aber mal gespannt, was passiert, wenn es soweit ist

    --
    zack

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •