Ich wage zu behaupten, dass es gar nicht so viele Leute gibt, die NICHT stolz auf ihr Land (in diesem Fall Deutschland) sind. Ich denke, jeder ist im Grunde stolz auf sein Land, wenn auch nur aus einem unbestimmten Gefühl heraus, das man schwer ausdrücken kann. So auch bei mir.Zitat
Nur ist es nicht unsere Art, das so zu zeigen, wie die Amerikaner das tun. Im Grunde haben wir Angst, dass irgendwer herkommt und uns als Nazi beschimpft und uns erzählt, was die Nazis Schlimmes gemacht haben.
Wenn wir jetzt einführen würden, dass wir morgens in der Schule oder auf öffentlichen Versammlungen die Nationalhymne singen, würde die Sun gleich schreiben "Wann fangen die Deutschen wieder an, die Dritte Strophe zu singen?"
Dadurch vermiesen / wollen vermiesen uns diese Leute (die imaginären menschen, die uns direkt als Nazi beschimpfen (sowas ist mir aber noch nie passiert) oder die anderen Länder, deren Bouelevardzeitungen ein bißchen stolz gleich als Wiedererweckung des Drittten Reiches darstellen) unbewusst den Stolz. Und die ausländischen Zeitungen geilen sich wirklich daran auf, weil sowas die Leute gerne lesen, und die "Mitmenschen" die uns als Nazis beschimpfen, geilen sich daran auf, weil sie sich für sehr sensibel und mitfühlend halten- da hast du schon Recht.
gestern abend war es spät und ich hatte keine Lust dazu, diesen einen Satz so auszuformulieren - ich hatte auch so genug geschrieben.
Dichter und Denker, stimmt, da gebe ich dir Recht. Umweltschutz auch, stimmt, ich bin stolz darauf, dass sich die Nation, der ich angehöre, stark dafür einsetzt, die Umwelt zu schützen.Zitat
Aber Demokratie? Da muss ich nicht stolz drauf sein, die anderen europäischen Staaten haben das auch. Ich bin froh, dass wir sie haben, aber nicht stolz darauf.
Gesundheits- und Rentensystem und Sozialstaat ebenso. Zum Glück haben wir das alles, aber stolz drauf? - Nein.
Vizeweltmeister -
Blödsinn.Zitat
Gäbe es für mich richtig greifbare Gründe, stolz darauf zu sein, dass ich Deutsche bin, würd ich sie nennen.
Aber wie gesagt, es ist eher ein unbestimmtes Gefühl. Es ist doch normal, stolz auf das Land zu sein, in dem man selbst, seine Familie und Vorfahren aufgewachsen sind. In dem man wohnt und glücklich ist. Ich definiere mich als Deutsche und bin darauf stolz.
Dass Deutschland das Land der Dichter und Denker ist und sich gegen Krieg und für Umweltschutz einsetzt, freut mich sehr und macht mich noch stolzer, aber auch, wenn es diese Tatsachen nicht gäbe, würde das nicht heißen, dass ich plötzlich keinen nationalstolz mehr hätte.
Ok, wenn die Behörden diese ganzen Informationen zusammentragen, dann ist eine hohe Gebühr vielleicht gerechtfertigt.Zitat
Wenn du mal heiraten wirst, dann wirst du feststellen, dass DU alle Informationen besorgen musst. Die geben dir einen Wisch, wo draufteht, welche beglaubigten Urkunden du alle brauchst, und dann musst DU die besorgen. Geburtsurkunde aus der Stadt, in der man geboren ist (toll, wenn man inzwischen ganz woanders wohnt), Familienbuchauszug von dort, wo die Eltern leben, alles beglaubigt. Und so einfach ist es auch nur, wenn man nie verheiratet war, keine Kinder hat und Deutscher ist. Wenn das nicht der fall ist, dann kommen gleich jede Menge mehr Anforderungen dazu.
Und für jedes Austellen einer Urkunde sind so ca. 7 EUR fällig, zusätzlich zu dem, was man noch zahlen muss, wenn man die ganzen Sachen dann dem Standesbeamten gibt, damit der festellen kann, dass man heiratsfähig ist.
Ich bin also davon ausgegangen, dass du die ganze Rennerei nach Papieren selber bewerkstelligen musst, wenn du eingebürgert wirst. ICH kenne en Ablauf der Einbürgerung nicht.
Und wenn man alles zeug selber besorgen muss und jede Menge einzelne Bearbeitungsgebühren zahlen muss UND dann nochmal 250 EUR zusätzlich, dann kannst du vielleicht verstehen, dass mir das sehr übertrieben vorkommt.
Aber ok, wenn die Behörden das selbst machen und du nur warten musst, bis das sie die ganzen Sachen zusammengesucht haben, dann sind die 250 EUR natürlich gerechtfertigt.
Aber 500 DM sind 500 DM...*g*
Wenn du meinst... DU musst es ja wissen ^^Zitat

Kontrollzentrum






Zitieren