Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Objektorientierte Programierung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Hmm die guten Pointer ...
    Also meinen Erfahrungen nach kommen viele Leute mit Referenzen wesentlich schneller und besser klar, als mit Pointern. (wird im übrigen auch oft als Grund genannt, weshalb C# leichter als C/++ ist)
    Allerdings ist beides eine potentielle Fehlerquelle
    Zitat Zitat
    zudem ist im allgemeinen ein pascalquelltext fuer den lernenden leichter lesbar, da pascal ehr schluesselwort- statt symbol-orientiert ist
    Das kann ich nicht beurteilen.
    Meiner Meinung nach ist der C/++ syntax auf den ersten Blick sicher abschreckend, aber wenn man sich erstmal damit befasst hat einfach nur noch logisch und übersichtlich. (hierbei wurde nebenbei wieder bei C# geschlampt - so eine Mischung aus Symbolen und Wortorientierter Syntax)
    Zitat Zitat
    Kurz gesagt ... die Delphi IDE ist (fast) perfekt dazu auch noch intuitiv, einfach und uebersichtlich ...
    Dem stimme ich zu.

    Man darf allerdings nicht vergessen, dass die vielen Buttons und Fenster und sonst was in Delphi auch viele Anfänger regelrecht erschlagen.

    Geändert von Durandal (19.02.2004 um 05:01 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •