mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 21

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hey es haben sich doch ein paar Antworten mehr eingefunden

    Aber jetzt möchte ich doch mal meine Überlegungen kund tun.

    Letzends in der Kantine hat einer der Azubis einen kleinen, leicht offensiv gedachten Witz gebracht, der gegen mich gerichtet war. Ich habe ihn jedenfalls als offensiv interpretiert. Witzig war der Witz aber nicht besonders, also hab ich gedacht dreh den Spieß um und gratuliere ihm extrem sarkastisch zu seinem tollen Witz. Gesagt getan, bei den anderen Personen, die anwesend waren kam meine Antwort "besser" an, als sein Witz.

    Auf die Frage, aber wieso ich entsprechend reagierte habe ich keine Antwort gefunden und so hab ich den Gedanken beibehalten und mein Verhalten die Woche über zu analysieren versucht.

    Dabei ist mir eben aufgefallen, dass ich recht oft Humor verwende, um das Gelächter der anderen gegen eine Person zu richten, oder wenn mir jemand eine dumme Frage stellt, die ich nicht beantworten will versuche das Interesse mit hilfe eines witzigen Kommentars auf etwas anderes abzulenken.

    Aber warum reagiere ich so? Eine Erklärung warum ich Humor dazu benutze um von mir abzulenken habe ich relativ schnell gefunden. Es ist einfach die effektivste Art der Ablenkung, denn es ist z.B. wissenschaftlich erwießen, dass das Gehirn länger benötigt einen die Pointe eines Witzes zu verstehen, als einen "normalen" Satz. Somit ist die Chance um ein vielfaches höher mein Gegenüber abzulenken, als wenn ich versuchen würde ihn normal auf ein anderes Gesprächsthema anzusprechen. Zudem kann man seine Gefühle am besten hinter einem Lachen verstecken. Lachen kann man immer, und auch selbst wenn man keinen Grund hat, zu einem Lachen kann man sich immer überwinden, im Gegensatz als z.B. zu einem Weinen.

    Aber wieso nutze ich Humor auch offensiv? Die einfachste Erklärung ist hier für mich, dass Sarkasmus und Ironie nichts weiter als eine Form der Schadenfreude ist. Schadenfreude darüber, dass die Personen die einen umgeben, über eine bestimmte Person lachen, anstatt mit ihr. Man hat somit sein soziales Umfeld auf seine Seite gezogen, anstatt dass sie hinter deinem "Feind" stehen. Denn wann sind wir hauptsächlih sarkastisch? Wenn andere Personen dabei sind. Bei einem direkten Gespräch ohne Zuschauer oder ähnliches wird niemand besonderen Wert auf witzige Kommentare legen.

    Allerdings darf man Sarkasmus nicht einfach verallgemeinern, denn wie oft sagt man scherzweiße einen Blöden, leich agressiven Spruch zu einem Freund, ohne groß darüber nachzudenken? Relativ oft, da man sich sehr genau bewußt ist, wie die Person diesen Spruch auffassen wird. Und Missverständnisse können in dem Fall (aber auch wie sonst bei allen Fällen) sehr böse enden.
    Geändert von Latency (17.02.2004 um 22:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •