Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Lehrer

  1. #21
    haha man wills bei mir glaub ich nich so wissen aber egal..
    klasse 7...grns am gymi...

  2. #22
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan
    Hat er wirklich Computersprache gesagt? Das ist nämlich falsch, Computersprache wäre 1010100001011101010010010111 usw

    C++ ist eine Hochsprache
    stimmt so nicht :P

    ist ne computersprache.

    aussage wäre falsch gewesen wenn ich gesagt hätte "C++ ist die Comuptersprache", weil diese wiederum plus und minus oder auch 1 und 0 besteht.

    aber allgemein ists eigentlich ne sprache, zwar eine dies wieder innen machinencode umwandelt aber das wieder en anderes thema^^

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von BB2k3
    Naja: ein RPGMaker in der schule?
    Irgendwie sehe ich da keine Verbindung... ^^
    Denn: ein RPG-Maker in der Standartausführung hat nicht gerade viel mit
    Programmieren zu tun... (eigentlich garnichts)

    nunja hat hat eigentlich shcon was damit zu tun, auch wenns proggen nur ankratzt aber das meiste macht man ehh mit if schleifen pointern ect und hat beim rpg-maker nur andere namen.
    obwohl ich dir in einem punkt recht geben muss, denn wir setzten nur die logick hinter den ablauf und nicht hinter die funktion ^^

    Geändert von Fab4 (18.02.2004 um 19:58 Uhr)

  3. #23
    BB, mag ja sein, dass der Maker richtigem Proggen net nachkommt aber... verglichen mit dem, was ich im Unterricht mit Delphi machen darf ist ein normales RPGMaker-Script das reinste Geniewerk!

    Vielleicht hast du Delphi noch net gesehen, aber die Borland Delphi Standard Oberfläche besteht aus einem Fenster, in das du Dinge wie Textfelder einfach reinziehen kannst (wie ein NPC im Maker), die unterschiedlichen Eigenschaften in eine Menü an der Seite ändern kannst (z.B. Höhe, Höhe im Fenster, sichbar?, Name, Textinhalt...), also ähnlich wie im Maker (Same Level as Hero, Step Speed 2x...)

    Auf jede dieser Eigenschaften kannst du nun zugreifen, mit Name.Eigenschaft:=neuer Wert;
    und du kannst machen, dass ein Klick auf das Teil eben eine FUnktion aufruft, in die du dann Quellcode schreibst.

    Wir dürfen damit ein Programm machen, das zufällig 2 Zahlen und eine Rechenart auswählt und der Spieler muss dann das Ergebniss sagen und bekommt Punkte.

    Ich nehme an, du verstehst, warum ich SOWAS nicht über das stelle, was man am Maker macht ^^

    Das schlimmste ist noch, dass ständig irgendjemand bei mir ankommt und Hilfe will, weil er es mal wieder net kapiert ^^

  4. #24
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von BB2k3
    Naja: ein RPGMaker in der schule?
    Irgendwie sehe ich da keine Verbindung... ^^
    Denn: ein RPG-Maker in der Standartausführung hat nicht gerade viel mit
    Programmieren zu tun... (eigentlich garnichts)

    Er ist sehrwohl eine kleine Spielerei für zwischendurch,
    aber lernen tut man eigentlich nix! Es wird einem höchstens
    ein kleiner einblick in die Welt der Computersprachen gegeben,
    jedoch berührt man nie einen Quelltext, was in der Realität ganz
    anders aussieht! Im leben läuft halt nicht alles nach Drag&Drop, oder Klick&Play^^

    Naja: ich "progg" trotzdem mit dem RM^^

    Welche Klasse seid ihr eigentlich? (Ausschlaggebend für den Inhalt
    dieses Posts)
    Naja, dass man mit dem RPG-Maker keine Programmiersprache benötigt ist schon klar. In der Schule ist es eine Spielerei (Naja für mich ist es im Prinzip der halbe Unterricht, denn wenns im Unterricht mal fad wird mach ich bei einem RPG-Maker Projekt weiter ), aber es ist interessant in der Schule so ein Projekt vorzuführen, da die meisten ja nicht ne Ahnung haben, dass es so ein Programm gibt mit dem man Spiele machen kann und dann schaun die blöd. Man wird für einen Programmierer gehalten

    Richtiges Programmieren ist natürlich nicht mit dem RPG-Maker zu vergleichen, obwohl es Ähnlichkeiten aufweißt. Beim Visual Studio .NET kann man auch in einem Formular, Textfelder, Button, usw. aufziehen. Diese müssen danach halt programmiert werden, aber es wird einem viel Arbeit abgenommen, wie beim RPG-Maker.

    Zu deiner Frage: Ich gehe in die 3. Klasse der Handelsakademie Villach. (11. Schulstufe)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •