-
Ich kann es mir einfach nicht nehmen lassen zu meinem Lieblingsspiel eine Review zu schreiben ^^
---------------------------------------------------------------------
Dynasty Warriors 3
Shin Sangoku Musou 2
Das Spiel:
Wir befinden uns im China des späten 2. Jahrhunderts. Eine Rebellion ist ausgebrochen und erschüttert das Land und einige Jahre später zerfällt die ursprüngliche Herrscher Dynastie und China zerfällt in drei Königreiche, welche um die Herrschaft kämpfen.
Das ist die grobe Vorgeschichte von Dynasty Warriors 3. Und dort kommt auch der Spieler ins Spiel. Der Spieler kann sich für einen Kämpfer dieser drei Königreiche oder auch einen von neun freien Offizieren entscheiden und sich in die Schlacht stürzen um sein Königreich in den Sieg zu führen.
Gameplay:
Das gesamte Spiel ist in vier Modis aufgeteilt, von welchen zwei große und zwei kleinere sind.
der Musou-Modus:
Dieser Modus ist eigentlich der Hauptmodus des Spiels. Hier könnt ihr ggf. mit einem Freund die Story des Spieles verfolgen. Die Level, die ihr spielen müsst, sind dabei von dem Charakter abhängig den ihr (bzw. der erste Spieler) wählt. Vor großen Levels könnt ihr noch eine kurze Sequenz bewundern.
Speichern ist hier jederzeit möglich, auch mitten in einem Level.
der Freimodus:
Im Freimodus könnt ihr alle Level, die ihr schon im Musou-Modus bestritten habt, erneut spielen. Ein weiterer Unterschied zum Musou-Modus ist auch, dass ihr hier zuvor die Seite wählen könnt, soweit ihr das Level auf dieser bereits einmal gespielt habt, unabhängig von eurem Charakter. Ansonsten gibt es hier keine Unterschiede zum Musou-Modus.
der Dual-Modus:
Dies ist ein reiner zwei Spieler Modus. Hier könnt ihr einfache Duelle austragen oder auch mit ein paar zusätzlichen, computergesteuerten, Offiziere kämpfen. Insgesamt kommt dieser Modus nicht an die Größe des Musou- oder Freimodus ran, was auch daran liegt, dass von den normalen Levels immer nur kleine Abschnitte betretbar sind.
der Pro-Modus:
Der Pro-Modus ist der kleinste Modus im Spiel hier könnt ihr auswählen ob ihr versuchen wollt so viele Gegner wie möglich zu besiegen bis eure Lebensenergie auf null sinkt oder ob ihr 100 Gegner auf Zeit bekämpfen wollt.
Wie einem RPG gleich besitz jeder Charakter vier verschiedene Werte, die er auch im Laufe des Spiels ausbauen kann. Diese vier Werte sind Leben, Musou, Angriff und Abwehr. Die meisten davon erklären sich von selbst nur Musou bedarf einer kurzen Erklärung. Mit der Musou-Leiste wird bestimmt, wann der Charakter einen Musou-Angriff ausführen kann. Dieser Angriff ist besonders stark und hält so lange an, bis der Spieler nicht mehr Kreis gedrückt hält bzw. bis die Musou-Leiste wieder leer ist. Die Leiste füllt sich durch, den Gegnern zugefügten, Schaden. Erhöhen könnt ihr die Werte indem ihr entsprechende Items einsammelt. Für Angriff und Abwehr gibt es vier Stufen, die von +2 an jeweils um zwei Punkte mehr steigen. Leben und Musou gibt es nur als +10, allerdings kann man diese nicht einfach, wie Angriff und Abwehr, von besiegten gegnerischen Generälen bekommen sondern muss sie in Fässern, Urnen usw. in den Levels suchen.
Als Waffen stehen jedem Charakter 4 verschiedene zu verfügen. Jede Waffe kann noch einmal besondere Wirkungen wie Angriff +X usw. enthalten. Die vierten Waffen enthalten sogar einen Elementangriff. Die ersten drei Stufen könnt ihr problemlos in den Levels finden, für die vierten müssen aber spezielle Bedingungen auf dem Schwierigkeitsgrad Schwer erfüllt werden, welche auch noch von Charakter zu Charakter unterschiedlich sind.
Da die eigenen Soldaten und auch die Gegner keinen sonderlichen hohen KI aufweisen und die meiste Zeit nur rumstehen bzw. auch mal kämpfen kann der Charakter eigene Leibwächter haben, welche ihm – nach Möglichkeit – überallhin folgen und dort mit ihm kämpfen. Die Leibwächter können mit fünf verschiedenen Waffen ausgestattet werden (Schwert, Speer, Hellebarde, Bogen, Armbrust) und steigen mit dem Offizierlevel des Charakters. Zu Anfang besitzt der Charakter nur zwei schwache Leibwächter und am Ende seiner Karriere hat er acht Tötungsmaschinen.
Als weitere Hilfe für den Kampf gibt es noch 25 verschiedene Items. Die meisten davon können, wie die ersten Waffen, von Generälen erhalten werden. Diese haben dafür aber auch nur normale Wirkungen wie Schnelligkeit +X. 12 dieser Items kann man aber nur, wie die vierten Waffen, auf spezielle Weisen bekommen, wobei hier der Schwierigkeitsgrad egal ist. Diese haben nun hilfreichere Wirkungen, wie ein Verstärkter Musou-Angriff oder ein Pferd direkt zu Beginn des Levels.
Das Kampfsystem ist sehr simpel gestrickt. Mit der dritten Waffe kann der Charakter insgesamt sechsmal zuschlagen. Dies geschieht mit einem Druck auf Viereck. Dann gibt es noch die Möglichkeit die Dreiecktaste zu drücken, was einen Sturmangriff nach sich zieht. Dies kann entweder alleine geschehen oder als eine Art Kette mit einer unbestimmten Anzahl von normalen Schlägen davor, wobei die Wirkung dann immer die Selbe ist. Drückt ihr vorher z.B. drei Mal Viereck wird der Gegner in die Luft geschleudert. Dann gibt es noch, den oben schon einmal erwähnten, Musou-Angriff, welcher sich aber in drei verschiedene Arten unterteilt. Das normale Musou, das Echte Musou, welches nur auftaucht, wenn ihr im roten Lebensenergie Bereich seid und das Doppelte Musou, welches ihr ausführen könnt, wenn die zwei Spieler nah aneinander stehen und gleichzeitig ihr Musou ausführen. Das Echte Musou hat noch ein zusätzliches Feuer Element und das Doppelte Musou ein zusätzliches Blitz Element. Zu diesen Angriffen gibt es dann noch die Möglichkeit über L1 zu blocken, normale Schläge und einfach Sturmangriff zu Pferd und Bogenangriffe, wozu R1 gedrückt sein muss und danach die normalen Schlagtasten.
Grafik & Sound:
Die Grafik ist der größte Minuspunkt bei DW3. In der Nähe ist sie zwar einigermaßen gut aber in der Weitsicht ist ein Fremdwort, da Nebel diese gänzlich unterbindet und in einem großen Getümmel kann es schnell passieren das Gegner bzw. Verbündete einfach verschwinden.
Der Sound hingegen ist gut und bietet auch einige Stücke, die auch außerhalb des Spiels schön zum anhören sind. (Anspieltipps: Power&Glory, The Men Of Inteligence)
DW3: Xtreme Legends:
Die Erweiterung des Spieles bietet einige sehr interessante Neuerungen.
- Es ist nun möglich sich seine Leibwachen selber zu erstellen. Dabei kann man ihr Aussehen und die Namen selbst bestimmen. Außerdem gibt es jetzt 8 verschiedene Farben für die Leibwächter, welche man aber erst freispielen muss.
- Leibwächter können jetzt pro Waffenart, drei verschiedene Waffen bekommen. Diese findet man genauso wie die Waffen der spielbaren Charaktere.
- Auch können Leibwächter nun eins von speziellen LW-Items ausrüsten.
- Es gibt nun sieben neue Musou-Modis. (Lu Bu, Dong Zhuo, Diao Chan, Zhu Rong, Meng Huo, Yuan Shao, Zhang Jiao) Zuvor konnten diese Charaktere nur im Freimodus gespielt werden.
- Es gibt zwei neue Schwierigkeitsgrade. "Sehr leicht" und "Sehr schwer".
- Es gibt neue Items.
- Jeder Charakter hat nun fünf Waffen.
DW3 VS. DW2 & DW4:
Ein Vergleich mit DW2 ist eigentlich fast unnötig. Im ersten Teil der Reihe sind die meisten der Systeme noch nicht einmal im Anfangsstadium enthalten und die Grafik ist mittlerweile fast eine Zumutung, darum überspringe ich das einfach schnell um komme zu DW4.
Wie auch beim Sprung von DW2 zu DW3 bieten DW4 wieder vieles neues, wie Duelle, ein neues Musou-Modus System usw. usw. Aber so schön die vielen neuen Systeme auch sein mögen gibt es trotzdem Sachen, die in DW3 um Längen besser sind.
Einmal zu den Levels. Da DW durch keinen sonderlich gute Story beeindrucken kann liegt sein Schwerpunkt auf den Kämpfen, aber was soll man bekämpfen, wenn die ohnehin kleineren Karten auch noch fast leer sind? Wo die großen Karten in DW3 mit Gegnern vollgestopft waren sucht man in DW4 fast vergeblich nach richtigen Massen, selbst in den finalen Stages ist alles noch sehr gut überschaubar.
Auch das neue Musou-Modus Prinzip mag zuerst toll und neu wirken, wird aber schnell langweilig, da der Verlauf nun nur noch nach Königreich geht und nicht mehr nach Charakter. Positiv ist allerdings, dass es hier von Anfang an möglich ist alle Charaktere im Musou-Modus zu verwenden und dies nicht erst durch einen XL Teil hinzugefügt wird. Wo allerdings eine tolle XL Änderung übernommen wurde, wurde auch eine ebenso gute nicht übernommen und zwar ist das Leibwächter System wieder abgespeckt worden, so haben diese nun keine Items mehr und können nur eine Waffenstufe pro Waffenart benutzen.
Pro und Contra:
Pro:
- Das simple Gameplay kann schnell süchtig machen
- Wer sich für chinesische Geschichte interessiert wird hier seinen Spaß finden, da das Spiel im groben auf wahren Ereignissen basiert.
- Große Karten mit vielen Gegnern/Verbündeten
- Deutsche Sprachausgabe (soweit ich das sehe ja noch lange kein Standard)
- Es gibt viel frei zuspielen
Contra:
- Wie süchtig machend kann das Gameplay natürlich auch schnell langweilig werden.
- Nebel... viel Nebel...
- Wenig Levels
Allgemeine Informationen:
Erschienen: Japan 20.09.01, USA 26.11.01 , Europa 22.03.02
Charaktere: 41
Levels: 23
Screenshots, Artworks usw.: http://www.kongming.net/dw3/
Fazit:
Der zweite Teil der Reihe wird für mich immer die Nummer eins sein. Auch wenn es in DW4 einige interessante Neuerungen gibt überwiegen dort zu viele negative Aspekte, die in DW3 anders sind. Jeder der sich nicht scheut ein sich immer wiederholenden Spielablauf zu haben, in welchen er aber dank vieler Items, Waffen usw. viel Zeit investieren kann, oder einfach nur ein Spiel für das gemütliche Metzeln zwischendurch sucht kann also getrost zugreifen.
Mein Rating:
94%
---------------------------------------------------------------------
Danke für's lesen, Rechtschreibfehler u.Ä. könnt ihr gerne behalten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln